Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Operations Research

EDEKA. Eine kurze Unternehmensvorstellung

Title: EDEKA. Eine kurze Unternehmensvorstellung

Term Paper , 2022 , 18 Pages

Autor:in: Nicole Schweinberg (Author)

Business economics - Operations Research

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Unternehmen EDEKA und beantwortet folgende Fragen: Wie ist es aufgestellt? Was bedeutet der Name und wann wurde EDEKA gegründet?

"Wir lieben Lebensmittel" – zu wem gehört dieser wohl im Einzelhandel einzigartiger Slogan? Natürlich zu EDEKA. Der Spruch, welcher 2005 von der Kommunikationsagentur „Grabarz & Partner“ entwickelt wurde, ist genial. Hierüber sind sich die Kommunikationsexperten einig und voraussichtlich auch aus diesem Grund hält der Lebensmittelriese seit Jahren an seinem Slogan fest. Er transportiert nach wie vor viele Werte des Unternehmens und zeigt EDEKAS Alleinstellungsmerkmal auf.

Die EDEKA AG & Co. KG mit Sitz in Hamburg kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Früher war EDEKA ein Verband deutscher kaufmännischer Genossenschaften, genau genommen von 23 einzelnen Genossenschaften. 1907 wurde in Leipzig die „Zentraleinkaufsgenossenschaft des Verbandes deutscher kaufmännischer Genossenschaften eGmbH“ gegründet. Aus ihr ging die EDEKA Ag & Co. KG hervor, die 1911 gegründet wurde.

Doch wie kam es zu der heutigen Abkürzung EDEKA? Bereits 1911 etablierte sich die Abkürzung „E.d.K.“, welche damals für die „Einkaufsgenossenschaften deutscher Kolonialwaren- und Lebensmittel-Einzelhändler“ stand. Im Laufe der Zeit wurde daraus EDEKA - die "Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler“.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Unternehmen EDEKA
    • Struktur des EDEKA-Verbunds
    • Daten und Fakten
    • Corporate Social Responsibility
    • Nationaler Markt
    • Internationaler Markt
    • Ausblick und Zukunftsprojekte
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit stellt das Unternehmen EDEKA vor und beleuchtet dessen Geschichte, Struktur und Marktposition. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über das Unternehmen, seine Entwicklung und seine strategischen Ausrichtungen zu geben.

  • Die Geschichte und Entwicklung von EDEKA
  • Die Struktur und Organisation des EDEKA-Verbundes
  • Die Marketingstrategie von EDEKA
  • Die Bedeutung von Corporate Social Responsibility bei EDEKA
  • Der Ausblick auf zukünftige Entwicklungen bei EDEKA

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt den Slogan „Wir lieben Lebensmittel“ von EDEKA in den Mittelpunkt. Sie gibt einen Überblick über den Inhalt der Hausarbeit, der sich auf die Darstellung des Unternehmens EDEKA, seine Daten und Fakten, sowie die Marketingstrategie und einen Ausblick auf die Zukunft konzentriert.

Das Unternehmen EDEKA: Dieses Kapitel beschreibt die Geschichte der EDEKA AG & Co. KG, beginnend mit ihrer Gründung als Zusammenschluss deutscher kaufmännischer Genossenschaften im Jahr 1907. Es wird die Entwicklung des Namens EDEKA erläutert und wichtige Meilensteine wie die Einführung von Eigenmarken, der Einfluss des Nationalsozialismus, der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg und die Einführung von Selbstbedienungsmärkten dargestellt. Der Abschnitt beleuchtet die Entstehung des bekannten Slogans und die Bedeutung von wichtigen Initiativen, wie z.B. das EDEKA Fruchtkontor als Kompetenzzentrum für Obst, Gemüse und Blumen. Die Zusammenfassung der frühen Jahre des Unternehmens liefert wichtige Kontextinformationen für das Verständnis der heutigen Unternehmensstruktur und -philosophie.

Schlüsselwörter

EDEKA, Lebensmittelhandel, Genossenschaft, Geschichte, Struktur, Marketingstrategie, Corporate Social Responsibility, Marktentwicklung, Zukunftsperspektiven, Eigenmarken, Selbstbedienung.

EDEKA Unternehmensanalyse: Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist der Inhalt dieser Hausarbeit?

Diese Hausarbeit bietet einen umfassenden Überblick über das Unternehmen EDEKA. Sie beinhaltet die Geschichte des Unternehmens, seine Struktur, seine Marktposition, seine Marketingstrategie, seine Corporate Social Responsibility (CSR) Aktivitäten und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. Die Arbeit enthält ein Inhaltsverzeichnis, eine Einleitung, eine Kapitelzusammenfassung, eine Auflistung der Schlüsselwörter und eine Zielsetzung.

Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?

Die zentralen Themen sind die Geschichte und Entwicklung von EDEKA, die Struktur und Organisation des EDEKA-Verbundes, die Marketingstrategie von EDEKA, die Bedeutung von Corporate Social Responsibility (CSR) bei EDEKA und die Zukunftsaussichten des Unternehmens. Es wird auch auf die Daten und Fakten zu EDEKA, den nationalen und internationalen Markt sowie auf wichtige Meilensteine in der Unternehmensgeschichte eingegangen.

Wie ist die Hausarbeit aufgebaut?

Die Hausarbeit ist in mehrere Kapitel gegliedert, beginnend mit einer Einleitung, die den Fokus auf den Slogan "Wir lieben Lebensmittel" legt und einen Überblick über den Inhalt gibt. Es folgt ein Kapitel über das Unternehmen EDEKA selbst, welches die Geschichte, Struktur und Entwicklung detailliert beschreibt. Weitere Kapitel befassen sich mit der Marketingstrategie, der CSR und dem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und einem Literaturverzeichnis ab.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Hausarbeit am besten?

Wichtige Schlüsselwörter sind: EDEKA, Lebensmittelhandel, Genossenschaft, Geschichte, Struktur, Marketingstrategie, Corporate Social Responsibility (CSR), Marktentwicklung, Zukunftsperspektiven, Eigenmarken, Selbstbedienung.

Was ist das Ziel der Hausarbeit?

Ziel der Hausarbeit ist es, einen umfassenden und detaillierten Überblick über das Unternehmen EDEKA, seine Geschichte, seine Struktur und seine strategischen Ausrichtungen zu geben. Sie soll ein tiefgreifendes Verständnis des Unternehmens und seiner Position im Lebensmittelhandel vermitteln.

Welche Informationen werden im Kapitel "Das Unternehmen EDEKA" behandelt?

Dieses Kapitel beschreibt die Geschichte der EDEKA AG & Co. KG von der Gründung als Zusammenschluss deutscher kaufmännischer Genossenschaften 1907 bis zur Gegenwart. Es werden wichtige Meilensteine wie die Einführung von Eigenmarken, der Einfluss des Nationalsozialismus, der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg und die Einführung von Selbstbedienungsmärkten erläutert. Die Entwicklung des Namens und die Bedeutung von Initiativen wie dem EDEKA Fruchtkontor werden ebenfalls behandelt.

Was wird in der Einleitung der Hausarbeit besprochen?

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt den Slogan "Wir lieben Lebensmittel" von EDEKA in den Mittelpunkt. Sie gibt einen Überblick über den Inhalt der Hausarbeit und konzentriert sich auf die Darstellung des Unternehmens EDEKA, seine Daten und Fakten, seine Marketingstrategie und einen Ausblick auf die Zukunft.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
EDEKA. Eine kurze Unternehmensvorstellung
College
University of Applied Sciences Burgenland
Author
Nicole Schweinberg (Author)
Publication Year
2022
Pages
18
Catalog Number
V1176095
ISBN (eBook)
9783346600882
ISBN (Book)
9783346600899
Language
German
Tags
Edeka Supermarkt Unternehmenskonzept Unternehmerverbund
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nicole Schweinberg (Author), 2022, EDEKA. Eine kurze Unternehmensvorstellung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1176095
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint