Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Die Räuber

Ein Schauspiel (Fassung von 1781)

Title: Die Räuber

Classic , 2008 , 158 Pages

Autor:in: Friedrich von Schiller (Author)

German Studies - Modern German Literature

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Maximilian, regierender Graf von Moor, hat zwei Söhne, Karl und Franz. Karl, der älteste, ist auf der Universität in Leipzig, Franz fühlt sich vom Schicksal betrogen und intrigiert gegen seinen Bruder. Er verschafft sich das Alleinerbe, in dem er durch gefälschte Briefe seinen Vater zur Enterbung von Karl bringt. Der ganze Kummer des Vaters schwächt ihn so sehr - für seinen Jüngsten ist er jetzt nicht mehr von Wert - dass er ihn umbringen lassen will. Der mit dem Mord beauftragte Diener hält den alten Grafen mit einem Minimum an Nahrung für eine spätere Erpressung (er will die Geliebte von Karl, Amalia) am Leben.
Durch die Enterbung erzürnt und vom Leben enttäuscht beschließt Karl, eine Räuberbande zu gründen. Mit dieser raubt und mordet er. Durch Zufall findet die Räuberbande das Verließ (Turm) des Vaters und die Intrige des Bruders wird aufgedeckt. Franz bringt sich bei der nächsten Konfrontation selbst um. Der Vater stirbt vor Gram. Die alte Geliebte Amalia hält an Karl auch noch als einem Räuber fest, doch der Räuber-Schwur steht dagegen. Karl bringt Amalia auf deren Wunsch um. Er löst die Bande auf und stellt sich selbst dem Gericht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorrede
  • Personen
  • Erster Akt
  • Zweiter Akt
  • Dritter Akt
  • Vierter Akt
  • Fünfter Akt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Stück "Die Räuber" von Friedrich Schiller zielt darauf ab, die menschliche Natur in ihren extremen Ausprägungen darzustellen und die Konflikte zwischen Gut und Böse, Freiheit und Unterdrückung, sowie Rebellion und Autorität zu erforschen.

  • Der Konflikt zwischen Vater und Sohn
  • Die Ambivalenz von Gerechtigkeit und Rache
  • Die Verdorbenheit der Obrigkeit und die Rechtfertigung von Rebellion
  • Das Thema der Freundschaft und Loyalität
  • Die Darstellung von Liebe und Leid

Zusammenfassung der Kapitel

Vorrede: Die Vorrede erläutert Schillers Intention, ein realistisches und umfassendes Bild der menschlichen Psyche zu zeichnen, auch wenn dies bedeutet, unmoralische Charaktere und Handlungen darzustellen. Er rechtfertigt die Komplexität seines Stücks und betont, dass die Darstellung des Lasters notwendig ist, um die Tugend stärker hervorzuheben und die gesellschaftlichen Missstände aufzuzeigen. Der Autor verteidigt seinen Ansatz gegen mögliche Kritik, indem er auf die Eigenheiten der dramatischen Methode und die Schwierigkeiten, komplexe Charaktere innerhalb der zeitlichen Begrenzungen eines Theaterstücks darzustellen, hinweist.

Personen: Diese Liste führt die Charaktere des Stücks auf und gibt einen ersten Hinweis auf die Vielfalt der Persönlichkeiten und ihrer Rollen im Konflikt. Die Auflistung der Namen bietet einen Einblick in die verschiedenen sozialen Schichten und die antagonistischen Kräfte, die im Stück aufeinandertreffen.

Häufig gestellte Fragen zu Schillers "Die Räuber"

Was enthält diese HTML-Datei?

Diese HTML-Datei bietet eine umfassende Vorschau auf Schillers Drama "Die Räuber". Sie beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, eine Beschreibung der Zielsetzung und der Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Akte (inklusive Vorrede und Personenverzeichnis) und Schlüsselbegriffe. Die Informationen sind strukturiert und für eine akademische Analyse konzipiert.

Welche Akte sind im Inhaltsverzeichnis aufgeführt?

Das Inhaltsverzeichnis listet die folgenden Akte auf: Vorrede, Personen, Erster Akt, Zweiter Akt, Dritter Akt, Vierter Akt und Fünfter Akt.

Welche Themenschwerpunkte werden in "Die Räuber" behandelt?

Das Stück behandelt zentrale Themen wie den Konflikt zwischen Vater und Sohn, die Ambivalenz von Gerechtigkeit und Rache, die Verdorbenheit der Obrigkeit und die Rechtfertigung von Rebellion, Freundschaft und Loyalität sowie die Darstellung von Liebe und Leid. Im Kern geht es um die Erforschung der menschlichen Natur in ihren extremen Ausprägungen und die Konflikte zwischen Gut und Böse, Freiheit und Unterdrückung, sowie Rebellion und Autorität.

Was wird in der Vorrede erläutert?

Die Vorrede erklärt Schillers Intention, ein realistisches und umfassendes Bild der menschlichen Psyche zu zeichnen, auch mit unmoralischen Charakteren und Handlungen. Schiller rechtfertigt die Komplexität seines Stücks und betont die Notwendigkeit der Darstellung des Lasters, um die Tugend hervorzuheben und gesellschaftliche Missstände aufzuzeigen. Er verteidigt seinen Ansatz gegen Kritik und weist auf die Eigenheiten der dramatischen Methode und die Schwierigkeiten bei der Darstellung komplexer Charaktere hin.

Was enthält der Abschnitt "Personen"?

Der Abschnitt "Personen" listet die Charaktere des Stücks auf und gibt einen ersten Überblick über die Vielfalt der Persönlichkeiten und ihrer Rollen im Konflikt. Die Auflistung der Namen bietet einen Einblick in die verschiedenen sozialen Schichten und die antagonistischen Kräfte im Stück.

Für wen ist diese HTML-Datei gedacht?

Diese HTML-Datei ist für akademische Zwecke konzipiert und dient der strukturierten und professionellen Analyse der Thematik in Schillers "Die Räuber".

Excerpt out of 158 pages  - scroll top

Details

Title
Die Räuber
Subtitle
Ein Schauspiel (Fassung von 1781)
Course
-
Author
Friedrich von Schiller (Author)
Publication Year
2008
Pages
158
Catalog Number
V117140
ISBN (eBook)
9783640207558
ISBN (Book)
9783640207596
Language
German
Tags
Räuber
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Friedrich von Schiller (Author), 2008, Die Räuber, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/117140
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  158  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint