Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte

Das Gesetzgebungsverfahren. Von der Idee zum Gesetz

Titel: Das Gesetzgebungsverfahren. Von der Idee zum Gesetz

Essay , 2021 , 12 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wie wird eine Idee zu einem fertigen Gesetz? Welche Möglichkeiten existieren in der Gesetzesentstehung? In einer sich immer weiter wandelnden Gesellschaft entwickeln und verändern sich nicht nur die in ihr lebenden Menschen, sondern auch ihre Werte, ihr Wissen und ihre Anforderungen an ihre Umgebung. Dieser stetige Wandel bringt komplexe Fälle und Streitfragen mit sich, welche Regeln und Normen erfordern, die an den Fortschritt angepasst sind. Zur Bewältigung dieser Probleme werden Ideen benötigt, die immer weiter ausgearbeitet, verbessert und verändert werden. Aus ihnen entstehen Gesetze, welche langfristig als Regelwerk für alle Bürger gelten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gesetzesinitiative
    • Einbringung durch die Bundesregierung
    • Einbringung durch den Bundesrat
    • Einbringung durch die Mitte des Bundestages
  • Hauptverfahren
    • Einspruchsgesetze
    • Zustimmungsgesetze
  • Abschlussverfahren
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay befasst sich mit dem Gesetzgebungsverfahren in Deutschland. Ziel ist es, den Prozess von der Entstehung einer Gesetzesidee bis hin zum Inkrafttreten eines Gesetzes zu beleuchten und die verschiedenen Akteure und Phasen des Verfahrens zu beschreiben.

  • Die Entstehung von Gesetzesinitiativen und deren Einbringung in den Bundestag
  • Die Rolle der Bundesregierung, des Bundesrates und des Bundestages im Gesetzgebungsprozess
  • Die Unterscheidung zwischen Einspruchsgesetzen und Zustimmungsgesetzen
  • Das Abschlussverfahren und das Inkrafttreten von Gesetzen
  • Die Bedeutung der Gesetzesinitiative im parlamentarischen Verfahren

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Gesetzgebungsverfahren in einer sich stetig wandelnden Gesellschaft dar. Es werden die Leitfragen des Essays formuliert, die im weiteren Verlauf beantwortet werden sollen.

Gesetzesinitiative

Das zweite Kapitel beleuchtet die Gesetzesinitiative als ersten Schritt des Gesetzgebungsverfahrens. Dabei wird die Einbringung von Gesetzesvorlagen durch die Bundesregierung, den Bundesrat und die Mitte des Bundestages erläutert. Die Frage, ob die Einbringung des Gesetzes nach §76 I GOBT eine zulässige Ausgestaltung des Art. 76 I GG darstellt, wird aufgeworfen.

Hauptverfahren

Kapitel drei widmet sich dem Hauptverfahren des Gesetzgebungsprozesses. Hierbei werden die Unterschiede zwischen Einspruchsgesetzen und Zustimmungsgesetzen herausgestellt.

Abschlussverfahren

Das vierte Kapitel befasst sich mit dem Abschlussverfahren, welches das Inkrafttreten eines Gesetzes beinhaltet. Das Prüfungsrecht des Bundespräsidenten wird analysiert.

Schlüsselwörter

Gesetzgebungsverfahren, Gesetzesinitiative, Bundesregierung, Bundesrat, Bundestag, Einspruchsgesetze, Zustimmungsgesetze, Abschlussverfahren, Inkrafttreten, Art. 76 I GG, §76 I GOBT.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Gesetzgebungsverfahren. Von der Idee zum Gesetz
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
12
Katalognummer
V1170676
ISBN (eBook)
9783346587602
ISBN (Buch)
9783346587619
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gesetzgebungsverfahren Verwaltungsrecht Verfassungsrecht BWL Wirtschaftsrecht Recht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Das Gesetzgebungsverfahren. Von der Idee zum Gesetz, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1170676
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum