Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Erörterungen und Aufsätze

Förderung der kreativen Schreibkompetenz und Schreibmotivation. Unterrichtseinheit für die 3. Klasse mit dem Thema "Wir schreiben eine Phantasiegeschichte zum Thema Kartoffeln"

Titel: Förderung der kreativen Schreibkompetenz und Schreibmotivation. Unterrichtseinheit für die 3. Klasse mit dem Thema "Wir schreiben eine Phantasiegeschichte zum Thema Kartoffeln"

Unterrichtsentwurf , 2015 , 10 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Fabiane Rieke (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Erörterungen und Aufsätze

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Thema der hier behandelten Unterrichtseinheit für die 3. Klasse lautet "Aufbruch in der Kartoffelkiste – Eine fächerübergreifende, integrative Unterrichtseinheit zur Förderung der kreativen Schreibkompetenz und Schreibmotivation, die durch das spielerische, fantasiereiche Agieren mit Kartoffeln angeregt wird". Die Schülerinnen und Schüler sollen ihre Schreibkompetenz erweitern, indem sie sich, angeregt durch eine Geschichte, mit den Protagonisten identifizieren und die Geschichte situationsangemessen weiterschreiben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Thema der Unterrichtseinheit
  • Ziele der Unterrichtseinheit
  • Aufbau der Unterrichtseinheit
    • Sequenz: Unser liebstes Kartoffelgericht
    • Sequenz: Wir backen Kartoffelmonster
    • Sequenz: Wir sammeln unsere Lieblingskartoffelwörter
    • Sequenz: Was wäre, wenn Kartoffeln sprechen könnten?
    • Sequenz: Wir lernen Knut und Karl Kartöffelchen kennen
    • Sequenz: Wir sprechen mit Knut und Karl Kartöffelchen und denken über spannende Geschichten nach
    • Sequenz: Knut und Karl Kartöffelchen erleben Abenteuer
    • Sequenz: Wir treffen uns mit anderen Verfassern von Kartoffelgeschichten
    • Sequenz: Wir basteln das Kartoffelgeschichtenbuch „Knut und Karl Kartöffelchen erleben Abenteuer“
  • Thema der Unterrichtsstunde
  • Ziel der Unterrichtsstunde
  • Didaktischer Schwerpunkt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde befasst sich mit der Förderung der kreativen Schreibfähigkeiten von Schülerinnen und Schülern der dritten Klasse. Sie sollen, angeregt durch das Kartoffelkistenspiel und die Figuren Knut und Karl Kartöffelchen, eine Abenteuergeschichte verfassen. Die Stunde dient dazu, die Fantasie und die Schreibmotivation der Kinder anzuregen und sie dabei zu unterstützen, eigene Ideen in eine kohärente Geschichte zu gießen.

  • Förderung der kreativen Schreibkompetenz
  • Identifikation mit den Protagonisten Knut und Karl Kartöffelchen
  • Entwicklung von Schreibstrategien und Ideenfindung
  • Nutzung von visuellen Hilfsmitteln und Schreibhilfen
  • Vertiefung des Themas „Kartoffel“ durch die Verbindung mit Fantasie und Kreativität

Zusammenfassung der Kapitel

  • Thema der Unterrichtseinheit: Die Unterrichtseinheit „Aufbruch in der Kartoffelkiste“ zielt darauf ab, die Schreibkompetenz und -motivation der Schülerinnen und Schüler durch die spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema „Kartoffel“ zu fördern. Die Kinder lernen die Figuren Knut und Karl Kartöffelchen kennen und schreiben mithilfe verschiedener Schreibhilfen eine eigene Geschichte über deren Abenteuer.
  • Aufbau der Unterrichtseinheit: Die Unterrichtseinheit gliedert sich in neun Sequenzen, die sich mit verschiedenen Aspekten des Themas „Kartoffel“ und der Förderung von Schreibkompetenz befassen. Von der Aktivierung von Vorwissen über die Kartoffel bis zur Erstellung eines eigenen Kartoffelgeschichtenbuchs werden verschiedene Lernphasen durchlaufen.
  • Thema der Unterrichtsstunde: In der gezeigten Unterrichtsstunde lernen die Schülerinnen und Schüler die Figuren Knut und Karl Kartöffelchen kennen und schreiben mithilfe von Bildern, Kartoffelsäckchen und anderen Schreibhilfen einen ersten Teil ihrer Abenteuergeschichte.
  • Didaktischer Schwerpunkt: Die Stunde setzt auf die spielerische und fantasievolle Auseinandersetzung mit dem Thema „Kartoffel“. Durch die Verbindung von Mündlichkeit und Schriftlichkeit, sowie die Nutzung verschiedener Schreibhilfen sollen die Kinder ihre kreativen Schreibfähigkeiten entwickeln.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Unterrichtseinheit sind: kreatives Schreiben, Schreibmotivation, Kartoffel, Knut und Karl Kartöffelchen, Abenteuergeschichte, Fantasie, Schreibhilfen, Kartoffelsäckchen, Bilder, Ideenfindung, Schreibprozess, Kartoffelgeschichtenbuch.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Förderung der kreativen Schreibkompetenz und Schreibmotivation. Unterrichtseinheit für die 3. Klasse mit dem Thema "Wir schreiben eine Phantasiegeschichte zum Thema Kartoffeln"
Hochschule
Studienseminar Bielefeld
Note
1,0
Autor
Fabiane Rieke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
10
Katalognummer
V1170649
ISBN (eBook)
9783346678454
Sprache
Deutsch
Schlagworte
förderung schreibkompetenz schreibmotivation unterrichtseinheit klasse thema phantasiegeschichte kartoffeln
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Fabiane Rieke (Autor:in), 2015, Förderung der kreativen Schreibkompetenz und Schreibmotivation. Unterrichtseinheit für die 3. Klasse mit dem Thema "Wir schreiben eine Phantasiegeschichte zum Thema Kartoffeln", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1170649
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum