Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Employer Branding

Employer Branding. Bewerberansprache in Stellenanzeigen

Untersuchung zur Wahrnehmung von Stellenanzeigen im IT-Bereich

Titel: Employer Branding. Bewerberansprache in Stellenanzeigen

Studienarbeit , 2019 , 23 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Maxi Schwab (Autor:in)

Führung und Personal - Employer Branding

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen des Projektmoduls 1 wurde ein Team gebildet, welches prägnante Faktoren für die Wahrnehmung der potentiellen Bewerber untersuchen und analysieren soll. Anhand des Projektauftrages soll ein Fragebogen ermittelt werden, welche Art von Anzeigen Bewerber anspricht. Um die Aufgabenstellung strukturiert anzugehen, wird zunächst der Auftrag zwischen dem Projektauftraggeber und dem Projektteam geklärt und eine klare Zieldefinition wird aufgestellt. Das Ganze wird mithilfe des Phasen- und Projektstrukturplans festgehalten. Im Weiteren folgt ein kurzer Abriss zum Thema Employer Branding sowie dem Forschungsprojekt, in welchem die Forschungsfrage und die Hypothese gebildet werden und durch die Ergebnisse eines selbstständig erstellten Fragebogens bestätigt beziehungsweise widerlegt werden.

Auch wenn sich in den letzten Jahren neue, innovative Formate zur Bewerberansprache entwickelt haben: die Stellen- und Imageanzeigen sind nach wie vor die weitverbreitetsten Instrumente, um Bewerber auf sich aufmerksam zu machen. Der Kampf um Fachkräfte wird unter dem Hintergrund des Arbeitskräftemangels immer schwieriger. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, ihre Stellenanzeigen so zu gestalten und zu platzieren, dass diese optimal wahrgenommen werden. Nur so kann eine ausreichende Bewerberdichte erreicht werden, um wirklich qualifizierte Mitarbeiter auswählen zu können. In einem Angebotmarkt, wie der IT-Branche, in der Bewerber unter zahlreichen Jobangeboten entscheiden können, stellt die Stellenanzeige häufig nicht nur den ersten Kontaktpunkt dar, sondern kann auch ein Grund dafür sein, dass der Bewerber das Unternehmen aussortiert. Die optische und inhaltliche Gestaltung einer Stellenanzeige spielt daher eine wichtige Rolle. Zudem kommt es darauf an, wo die Anzeige geschaltet wird, um Erfolg zu haben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Projektmanagement
    • 2.1 Auftragsklärung
    • 2.2 Zieldefinition
    • 2.3 Phasenplan
  • 3 Employer Branding
    • 3.1 Thema des Projekts
    • 3.2 Ergebnisse der Literaturanalyse zum Thema Employer Branding
    • 3.3 Persönliches fachliches Teil-Thema
  • 4 Forschungsprojekt
    • 4.1 Forschungsdesign
    • 4.2 Geplantes Untersuchungsfeld
    • 4.3 Forschungsfrage
    • 4.4 Indikatoren und Kriterien
    • 4.5 Hypothese
    • 4.6 Fragebogen
    • 4.7 Verfahren der Auswertung
    • 4.8 Durchführung der Forschung, befragte Gruppe, Rückläufer
    • 4.9 Ergebnisse, grafische Darstellung
    • 4.10 Schlussfolgerungen
  • 6 Anhang
  • 7 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit der Wahrnehmung von Stellenanzeigen im IT-Bereich. Sie untersucht, welche Faktoren bei der Gestaltung von Stellenanzeigen die Aufmerksamkeit potenzieller Bewerber beeinflussen. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Bewertungskriterien und Verhaltensweisen von Bewerbern im IT-Bereich zu gewinnen und somit Handlungsempfehlungen für die Optimierung von Stellenanzeigen zu entwickeln.

  • Bewertungskriterien von Bewerbern bei der Wahrnehmung von Stellenanzeigen
  • Einflussfaktoren auf die Aufmerksamkeit von Stellenanzeigen im IT-Bereich
  • Optimierung von Stellenanzeigen im Hinblick auf die Attraktivität für Bewerber
  • Zusammenhang zwischen Employer Branding und der Wahrnehmung von Stellenanzeigen
  • Empfehlungen für die Gestaltung und Platzierung von Stellenanzeigen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Stellenanzeigen im IT-Bereich ein und stellt die Relevanz des Themas im Kontext des Fachkräftemangels dar. Kapitel 2 beschreibt das Projektmanagement, das bei der Erstellung dieser Studienarbeit angewandt wurde. Es werden die Phasen der Auftragsklärung, Zieldefinition und Planung des Projekts erläutert.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Thema Employer Branding und den Ergebnissen der Literaturanalyse zum Thema. In Kapitel 4 wird das Forschungsdesign der Studie vorgestellt, inklusive der Forschungsfrage, der Indikatoren und Kriterien, der Hypothese und der Durchführung des Fragebogens.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Studienarbeit sind Stellenanzeigen, IT-Bereich, Employer Branding, Bewerberansprache, Wahrnehmung, Forschungsdesign, Fragebogen, Optimierung.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Employer Branding. Bewerberansprache in Stellenanzeigen
Untertitel
Untersuchung zur Wahrnehmung von Stellenanzeigen im IT-Bereich
Hochschule
Hochschule für angewandtes Management GmbH
Note
2,7
Autor
Maxi Schwab (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
23
Katalognummer
V1169326
ISBN (eBook)
9783346634443
ISBN (Buch)
9783346634450
Sprache
Deutsch
Schlagworte
employer branding bewerberansprache stellenanzeigen untersuchung wahrnehmung bereich
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Maxi Schwab (Autor:in), 2019, Employer Branding. Bewerberansprache in Stellenanzeigen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1169326
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum