Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Art

Unterrichtskonzept im Fach Kunst zu einem ausgewählten Werk. "Reichenbacher Herbstfenster" von Wolfgang Mattheuer

Title: Unterrichtskonzept im Fach Kunst zu einem ausgewählten Werk. "Reichenbacher Herbstfenster" von Wolfgang Mattheuer

Term Paper , 2021 , 30 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Sophie Vogel (Author)

Didactics - Art

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel des vorliegenden Portfolios ist die Planung einer Unterrichtseinheit für eine dritte Klassenstufe der Grundschule, die sich mit dem ausgewählten Kunstwerk von Wolfgang Mattheuer, dem "Reichenbacher Herbstfenster", beschäftigt. Dabei werden Rezeptionsmethoden fokussiert die im Unterricht Anwendung finden können. Zunächst soll auf die Analyse des Werkes eingegangen werden. Später folgt eine Einschätzung über die Eignung im Grundschulunterricht. Anschließend werden Ideen für die Umsetzung und Unterrichtsgestaltung aufgegriffen. Abgerundet wird das Portfolio durch fünf Studien der persönlichen Auseinandersetzung mit dem Gegenstand.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Werkauswahl
    • 2.1. Biografie Wolfgang Mattheuer (vgl. Haunhorst & Zündorf, 2016)
    • 2.2. Eigene Werkbetrachtung
      • 2.2.1. Emotionsprotokoll
      • 2.2.2. Befragungen
    • 2.3. Eignung für den Kunstunterricht in der Grundschule
  • 3. Unterrichtsgestaltung
    • 3.1. Klassenstufe und Lehrplanbezug
    • 3.2. Rezeptionsmethodik (vgl. Seumel, 2001)
      • 3.2.1. Rezeptionsprozess (vgl. Seumel, 2002)
      • 3.2.2. Rezeptionskompetenzen (vgl. Seumel, 2006)
    • 3.3. Unterrichtsschritte
    • 3.4. Fragen und Aufgabenstellungen
    • 3.5. Ideen und skizzenhafte Entwürfe für Unterrichtsmaterial
  • 4. Eigene Bildkünstlerische Vorbereitung
    • 4.1. Kopie des Originals (Bildanalyse)
    • 4.2. Farbanalyse I - Komplementärkontrast
    • 4.3. Farbanalyse II – Licht und Schatten
    • 4.4. Form-Collage-Studie
    • 4.5. Mein Fensterblick
  • 5. Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das vorliegende Portfolio zielt auf die Planung einer Unterrichtseinheit für eine dritte Klassenstufe der Grundschule ab, die sich mit dem Kunstwerk „Reichenbacher Herbstfenster“ von Wolfgang Mattheuer auseinandersetzt. Dabei werden Rezeptionsmethoden fokussiert, die im Unterricht Anwendung finden können. Die Analyse des Werkes, die Einschätzung seiner Eignung für den Grundschulunterricht und Ideen zur Umsetzung und Unterrichtsgestaltung bilden die Kernpunkte des Portfolios.

  • Analyse des Kunstwerks „Reichenbacher Herbstfenster“ von Wolfgang Mattheuer
  • Rezeptionsmethoden im Kunstunterricht
  • Eignung des Werkes für den Grundschulunterricht
  • Umsetzung und Unterrichtsgestaltung
  • Eigene bildkünstlerische Auseinandersetzung mit dem Werk

Zusammenfassung der Kapitel

Das Portfolio beginnt mit einer Einleitung, die die Zielsetzung und den Aufbau des Portfolios erläutert. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Werkauswahl, inklusive einer Biografie von Wolfgang Mattheuer. Die eigene Werkbetrachtung des Autors, inklusive eines Emotionsprotokolls, und die Eignung des Werkes für den Kunstunterricht in der Grundschule werden in Kapitel 2 diskutiert. Kapitel 3 widmet sich der Unterrichtsgestaltung, inklusive der Klassenstufe, dem Lehrplanbezug, der Rezeptionsmethodik, den Unterrichtsschritten, Fragen und Aufgabenstellungen sowie Ideen für Unterrichtsmaterial. Kapitel 4 beleuchtet die eigene bildkünstlerische Vorbereitung des Autors, inklusive einer Kopie des Originals, Farbanalysen, einer Form-Collage-Studie und einer persönlichen Interpretation des Werkes. Schließlich werden im letzten Kapitel die Quellen des Portfolios aufgeführt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Portfolios sind: Wolfgang Mattheuer, Reichenbacher Herbstfenster, Leipziger Schule, Kunstwerk, Rezeptionsmethodik, Kunstunterricht, Grundschule, Unterrichtsgestaltung, Bildanalyse, Emotionsprotokoll.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtskonzept im Fach Kunst zu einem ausgewählten Werk. "Reichenbacher Herbstfenster" von Wolfgang Mattheuer
College
University of Leipzig  (Kunstpädagogik)
Course
Bildnerische Produktion und Rezeption
Grade
1,7
Author
Sophie Vogel (Author)
Publication Year
2021
Pages
30
Catalog Number
V1168435
ISBN (eBook)
9783346584519
ISBN (Book)
9783346584526
Language
German
Tags
unterrichtskonzept fach kunst werk reichenbacher herbstfenster wolfgang mattheuer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sophie Vogel (Author), 2021, Unterrichtskonzept im Fach Kunst zu einem ausgewählten Werk. "Reichenbacher Herbstfenster" von Wolfgang Mattheuer, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1168435
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint