Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Theologie - Biblische Theologie

Historisch-kritische Exegese zu Lk 19,1-10 (Zachäus)

Titel: Historisch-kritische Exegese zu Lk 19,1-10 (Zachäus)

Hausarbeit , 2021 , 24 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Theologie - Biblische Theologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser historisch-kritischen Exegese zu Lk 19,1-10 wird die Zachäusgeschichte, welche auch lukanisches Sondergut ist, genauer beleuchtet. Die Bibelstelle Lk 19,1-10, mit dem Titel Zachäus, lässt sich in fünf Segmente einteilen. In Lk 19,1 wird durch einen Einleitungssatz das Eintreffen Jesu und sein anschließender Gang durch die Stadt Jericho verkündet. Allerdings bleibt Jesus Name bis dahin unerwähnt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Literarische Analyse des Textes
  • Form- und Gattungskritik
  • Traditionskritik
  • Der historische Kontext (historischer Ort)
  • Auslegung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text untersucht die biblische Geschichte von Zachäus in Lukas 19,1-10 und analysiert seine literarischen und gattungsspezifischen Merkmale. Er beleuchtet den historischen Kontext und die traditionellen Interpretationen des Textes und führt in die Auslegung ein.

  • Literarische Analyse der Geschichte von Zachäus
  • Gattungsmerkmale und Interpretation der Zachäus-Geschichte
  • Der historische Kontext der Geschichte
  • Auslegung der Geschichte im Hinblick auf Theologie und Praxis
  • Bedeutung der Geschichte von Zachäus für das Verständnis des Evangeliums

Zusammenfassung der Kapitel

  • Literarische Analyse des Textes: Der Text analysiert die Geschichte von Zachäus in fünf Segmente und untersucht die literarischen Elemente und Handlungsstränge.
  • Form- und Gattungskritik: Die Kapitel diskutieren die gattungsspezifischen Merkmale der Geschichte von Zachäus, die als Wundererzählung, Normenwunder und Streitgespräch interpretiert werden kann.
  • Traditionskritik: Die Kapitel beleuchten die verschiedenen Interpretationen der Geschichte von Zachäus in der Geschichte der Bibelüberlieferung.
  • Der historische Kontext (historischer Ort): Die Kapitel analysieren den historischen Kontext der Geschichte von Zachäus, insbesondere den Ort Jericho und seine Bedeutung im lukanischen Reisebericht.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieses Textes umfassen die biblische Geschichte von Zachäus, literarische Analyse, Gattungskritik, Traditionskritik, historischer Kontext, Auslegung, Jericho, Zöllner, Sünder, Heilsgeschichte, Wiedergutmachung.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Historisch-kritische Exegese zu Lk 19,1-10 (Zachäus)
Hochschule
Universität Hildesheim (Stiftung)
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
24
Katalognummer
V1168350
ISBN (eBook)
9783346578464
ISBN (Buch)
9783346578471
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Zachäusgeschichte Lk19 Exegese
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Historisch-kritische Exegese zu Lk 19,1-10 (Zachäus), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1168350
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum