Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Elektrotechnik

Projektübung Photovoltaik-Anlage für einen Zwei-Personen-Haushalt

Titel: Projektübung Photovoltaik-Anlage für einen Zwei-Personen-Haushalt

Hausarbeit , 2021 , 10 Seiten , Note: Bestanden

Autor:in: Jarek Dragendorf (Autor:in)

Elektrotechnik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ausarbeitung der Projektübung/Laborarbeit für die Veranstaltung Energiespeicher 1. Die vorbereitenden Aufgabenteile beziehen sich auf eine Standort- und Lastermittlung eines frei gewählten Haushaltes und die Auslegung einer entsprechenden Photovoltaik-Anlage.

Um ein Lastprofil für den gewählten Haushalt zu erhalten, wurde die Software LoadPro-fileGenerator verwendet. In dieser Software wurden Einstellungen verwendet um einen Haushalt mit Zwei personen zu simulieren.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbereitung
    • Standort
    • Solarprofil
    • Lastprofil
  • Aufbau des MATLAB-Scriptes
    • Aufgabe 2.1
    • Aufgabe 2.2
    • Aufgabe 2.3
    • Aufgabe 2.4
  • Analyse
    • Aufgabe 3.1
    • Aufgabe 3.2
    • Aufgabe 3.3
    • Aufgabe 3.4
    • Aufgabe 3.5
    • Aufgabe 3.6

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektübung "Energiespeicher 1" befasst sich mit der Analyse eines frei gewählten Haushaltes und der Auslegung einer entsprechenden Photovoltaik-Anlage. Ziel ist es, die Integration von Energiespeichern in ein solches System zu untersuchen, um den Eigenverbrauch zu maximieren und die Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz zu reduzieren.

  • Standort- und Lastanalyse
  • Auslegung einer PV-Anlage
  • Simulation des Energiespeicherverhaltens
  • Berechnung von Kennzahlen wie Eigenverbrauchsquote und Autarkiegrad
  • Kostenoptimierung des Gesamtsystems

Zusammenfassung der Kapitel

Vorbereitung

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Auswahl eines Standortes und der Erfassung von Last- und Solarprofilen für den zu untersuchenden Haushalt. Es werden Informationen zum gewählten Haushalt, der Nutzung von Software zur Generierung der Profile und die verwendeten Quellen und Methoden dargelegt.

Aufbau des MATLAB-Scriptes

In diesem Kapitel werden erste Berechnungen zu relevanten Parametern durchgeführt, wie dem Jahresstromverbrauch, der Speicherkapazität und der Leistung der PV-Anlage. Außerdem wird die Nutzung des erstellten PV-Profils und die Berechnung der Speicherleistung mit Hilfe von MATLAB erläutert.

Analyse

Der letzte Abschnitt widmet sich der Analyse der zuvor ermittelten Daten. Es werden Diagramme zur Visualisierung der Ergebnisse erstellt, eine Kostenrecherche durchgeführt und die Kosten des Gesamtsystems simuliert. Die Optimierung der Größe des Speichers und der PV-Anlage im Hinblick auf die Gesamtkosten wird ebenfalls behandelt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Projektübung sind die Planung und Analyse von Photovoltaik-Systemen mit Energiespeichern. Die Arbeit befasst sich mit der Ermittlung des Eigenverbrauchs, der Autarkiegrad-Berechnung, der Optimierung des Gesamtsystems und der Kostenanalyse. Die verwendeten Methoden umfassen MATLAB-Simulationen, Software zur Last- und Solarprofilgenerierung und eine internetbasierte Kostenrecherche.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Projektübung Photovoltaik-Anlage für einen Zwei-Personen-Haushalt
Hochschule
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover  (IFES)
Veranstaltung
Energiespeicher 1
Note
Bestanden
Autor
Jarek Dragendorf (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
10
Katalognummer
V1168165
ISBN (eBook)
9783346584984
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Energiespeicher
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jarek Dragendorf (Autor:in), 2021, Projektübung Photovoltaik-Anlage für einen Zwei-Personen-Haushalt, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1168165
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum