Durch eine sich wandelnde Gesellschaft und ein verändertes Konsumverhalten hat sich auch der Einzelhandel in den letzten Jahren stark gewandelt, was gravierende Folgen für Innenstädte haben kann. So wurde beispielsweise durch Shopping-Center auf der "Grünen Wiese" Kaufkraft aus den Innenstädten abgezogen, wodurch diese an Bedeutung verloren und in ihrer Struktur bedroht wurden. Galerien und Passagen können nur im städtischen Kontext entstehen und diesen, bei gelungener Planung, aufwerten und beleben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Definition und Abgrenzung der Begrifflichkeiten
- Die Passage
- Die Galerie
- Abgrenzung von Galerien und Passagen zum Shopping-Center
- Zur Geschichte und Entwicklung von Galerien und Passagen
- Äußere Rahmenbedingungen
- Die Lage in der Stadt
- Die Platzierung
- Die innere Organisation
- Verteilung von Galerien und Passagen nach deutschen Bundesländern und Städten
- Galerien und Passagen im Zusammenhang mit der Stadtentwicklung
- Passagen als Anzeichen für die innerstädtische Revitalisierung
- Auswirkungen von Galerien und Passagen auf die Stadtzentren
- Verdeutlichung anhand von Fallbeispielen
- Die Neumarkt Galerie - Geschichtliches und Eckdaten
- Probleme der alten Struktur und daraus resultierende aktuelle
- Die Kö-Galerie in Düsseldorf als Positivbeispiel
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht die Einzelhandelsform der Galerien und Passagen im Kontext der Stadtentwicklung. Sie analysiert, wie diese Form des Einzelhandels zur Revitalisierung von Innenstädten beitragen kann und welche Auswirkungen sie auf die Stadtzentren hat.
- Definition und Abgrenzung der Begrifflichkeiten „Passage“ und „Galerie“
- Entwicklung und Geschichte von Galerien und Passagen
- Einfluss von Galerien und Passagen auf die Stadtentwicklung
- Analyse von Fallbeispielen: Die Neumarkt Galerie in Köln und die Kö-Galerie in Düsseldorf
- Bedeutung von Galerien und Passagen für die Stadtentwicklung
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert den aktuellen Wandel im Einzelhandel und dessen Auswirkungen auf die Stadtentwicklung. Sie beschreibt die Bedeutung von Galerien und Passagen für die Revitalisierung von Innenstädten.
- Das zweite Kapitel definiert und grenzt die Begriffe „Passage“ und „Galerie“ ab und unterscheidet diese von Shopping-Centern. Es beschreibt die architektonischen und funktionalen Besonderheiten von Galerien und Passagen.
- Kapitel drei beleuchtet die Geschichte und Entwicklung der Galerien und Passagen und zeigt, wie diese Form des Einzelhandels entstanden ist und sich im Laufe der Zeit verändert hat.
- Kapitel vier untersucht die äußeren Rahmenbedingungen, die für die Entstehung von Galerien und Passagen notwendig sind. Dazu gehören die Lage in der Stadt, die Platzierung im städtebaulichen Kontext und die innere Organisation.
- Kapitel fünf befasst sich mit der Verteilung von Galerien und Passagen in verschiedenen deutschen Bundesländern und Städten.
- Kapitel sechs untersucht die Auswirkungen von Galerien und Passagen auf die Stadtentwicklung. Es wird untersucht, inwiefern diese Form des Einzelhandels zur Revitalisierung von Innenstädten beitragen kann und welche positiven und negativen Auswirkungen sie auf die Stadtzentren hat.
- Kapitel sieben stellt die Neumarkt Galerie in Köln und die Kö-Galerie in Düsseldorf als Fallbeispiele vor. Es wird die Geschichte, die Struktur und die Entwicklung beider Galerien analysiert und auf die jeweiligen Erfolgsfaktoren und Herausforderungen eingegangen.
Schlüsselwörter
Galerien, Passagen, Einzelhandel, Stadtentwicklung, Revitalisierung, Shopping-Center, Innenstädte, Stadtzentren, Architektur, Fallbeispiele, Neumarkt Galerie, Kö-Galerie.
- Arbeit zitieren
- Anonym,, 2013, Galerien und Passagen. Aktuelle Prozesse im Einzelhandel und ihre Auswirkungen auf die Stadtentwicklung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1167670