Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Medicine - Alternative Medicine

Manipulative Therapien der Integrativen Medizin: Akupunktur, Akupressur, Neuraltherapie

Title: Manipulative Therapien der Integrativen Medizin: Akupunktur, Akupressur, Neuraltherapie

Scientific Essay , 2007 , 34 Pages

Autor:in: Dr.med.dent. Hubertus R. Hommel (Author)

Medicine - Alternative Medicine

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Begriff „Manipulation“ steht im Zusammenhang der lateinischen „manus“ für „Hand“, im mittelalterlichen Latein entstand nach einer Heiligen-Legende das Verb „manipulare“ im Sinne des Führens eines Blinden an der Hand. Im frankophonen Raum entwickelten sich die heute verwendeten Sinngebungen. Diese unterliegen allerdings, trotz damit verbundenen positiven Vorstellungen in der Ausübung praktischer Tätigkeiten in kunstgerechter Handhabung, selbst im themenfreien Raum einer grundsätzlich negativen Grundbewertung. Solche pauschal pejorative Beurteilungen beruhen vor allem auf den vielfältigen, teils historischen Erfahrungen verschiedener Kulturen und Zivilisationen, in denen über gezielte Einflussnahme die Durchsetzung der Interessen Einzelner der sozialen und personalen Autonomie einer Gemeinschaft übergeordnet werden. Aus diesen einseitigen, intensiven, meistens „indirekten“ Beeinflussungen in der Steuerung und Prägung des Denkens, Fühlens und Verhaltens können restriktive Einschränkungen der individuellen Lebensführung resultieren, um sich schließlich auf der biopsychosozialen Ebene des jeweils Betroffenen zu manifestieren. Dessen ungeachtet unterliegt das tägliche Leben zur Meinungsbildung und in der Kommunikation ohnehin permanent verschiedenen, weniger offensichtlichen Einflüssen. Grundsätzlich ist jegliches Weltbild manipulativ gestaltet, die medialen Informationen über Sprache, Schrift und Bilder vermitteln nur Ausschnitte einer Realität, die, gegebenenfalls in gegenseitiger Kommunikation bestärkt, zu subjektiven, emotional induzierten Blickwinkeln und Verhaltensweisen führen. Positive Erkenntnisse manifestieren sich ebenfalls über Kommunikation. Generell können Einflussnahmen authentische Individualitäten beeinträchtigen, indem sie sämtliche Lebensbereiche erfassen, haben sie allerdings Normalitätscharakter.

Excerpt


Inhaltsübersicht

  • Sozialimmanente Manipulationen als Steuerungselemente in der Medizin....
  • Philosophische und wissenschaftstheoretische Aspekte der Chinesischen Medizin..
  • Akupunktur.
    • Ohrakpunktur
    • Akupunkturpunkte
    • Meridiane
    • Wirkungsprinzip der Akupunktur
  • Akupressur
    • Tuina-Anmo
    • Energiefeldtherapie (EFT)
  • Neuraltherapie.
    • Wirkungsprinzip der Neuraltherapie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Werk befasst sich mit manipulativen Therapien der Integrativen Medizin, insbesondere Akupunktur, Akupressur und Neuraltherapie. Es untersucht die philosophischen und wissenschaftstheoretischen Grundlagen dieser Verfahren und beleuchtet deren Einsatz im Kontext der herkömmlichen Medizin.

  • Die Bedeutung von Manipulation in der Medizin und deren ethische Implikationen
  • Die philosophischen Grundlagen der Chinesischen Medizin
  • Die Funktionsweise und Anwendung von Akupunktur, Akupressur und Neuraltherapie
  • Die evidenzbasierte Bewertung dieser Therapieformen
  • Die Integration von manipulativen Therapien in die moderne Medizin

Zusammenfassung der Kapitel

Sozialimmanente Manipulationen als Steuerungselemente in der Medizin

Dieses Kapitel analysiert den Begriff der Manipulation im Kontext der Medizin und beleuchtet die ethischen Implikationen von Einflussnahmen auf Patienten. Es stellt verschiedene Formen von Manipulationen in der Gesellschaft und deren Auswirkungen auf die individuelle Autonomie dar.

Philosophische und wissenschaftstheoretische Aspekte der Chinesischen Medizin

Dieses Kapitel befasst sich mit den philosophischen und wissenschaftstheoretischen Grundlagen der Chinesischen Medizin, insbesondere mit den Konzepten von Qi, Yin und Yang. Es erläutert die Beziehung zwischen Körper, Geist und Seele im Verständnis der Chinesischen Medizin.

Akupunktur

Dieses Kapitel bietet eine umfassende Einführung in die Akupunktur. Es behandelt die Geschichte, die Theorie und die Praxis der Akupunktur und erklärt die Funktionsweise der Akupunkturpunkte und Meridiane.

Akupressur

Dieses Kapitel stellt die Akupressur als eine manuelle Therapieform vor, die Druck auf bestimmte Akupunkturpunkte ausübt. Es erklärt die Anwendungsgebiete der Akupressur und deren Wirkung auf den Körper.

Neuraltherapie

Dieses Kapitel beschreibt die Neuraltherapie, eine Therapieform, die auf die Regulation des vegetativen Nervensystems abzielt. Es erläutert die Wirkungsweise der Neuraltherapie und deren Einsatz bei verschiedenen Erkrankungen.

Schlüsselwörter

Integrative Medizin, Manipulation, Akupunktur, Akupressur, Neuraltherapie, Chinesische Medizin, Qi, Yin und Yang, Meridiane, Evidenzbasierte Medizin, Regulation des vegetativen Nervensystems.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Manipulative Therapien der Integrativen Medizin: Akupunktur, Akupressur, Neuraltherapie
Author
Dr.med.dent. Hubertus R. Hommel (Author)
Publication Year
2007
Pages
34
Catalog Number
V116739
ISBN (eBook)
9783640185467
ISBN (Book)
9783640185498
Language
German
Tags
Manipulative Therapien Integrativen Medizin Akupunktur Akupressur Neuraltherapie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr.med.dent. Hubertus R. Hommel (Author), 2007, Manipulative Therapien der Integrativen Medizin: Akupunktur, Akupressur, Neuraltherapie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/116739
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint