Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik

Wie kann die Nachhaltigkeit in die berufliche Bildung integriert werden?

Titel: Wie kann die Nachhaltigkeit in die berufliche Bildung integriert werden?

Hausarbeit , 2019 , 19 Seiten , Note: 1

Autor:in: Christoph Mikat (Autor:in)

Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Zitat des Dalai Lama: "Leben, arbeiten und wirtschaften mit der Natur und nicht mehr länger gegen die Natur ist unser größter Lernprozess.“, zeigt die Notwendigkeit, den Nachhaltigkeitsaspekt in unseren Alltag und in die Bildung zu integrieren. Die Frage inwieweit der Nachhaltigkeitsgedanke in die berufliche Bildung integriert werden kann, und so dem gerade zitierten Ziel entgegenzukommen, wird in dieser Arbeit diskutiert.

Zunächst wird der Bildungsbegriff historisch beleuchtet, um eine Grundlage für die anschließende Erläuterung der Bildungstheorien zu schaffen. Bei der Erörterung des Bildungsbegriffs wird auf die geschichtliche Entwicklung von den Anfängen im Neuhumanismus bis zur heutigen Zeit eingegangen. Hierzu werden die Ausführungen der Autoren Wolfgang Klafki, Hartmut von Hentig und Dietrich Hoffmann verwendet. Der zuvor erläuterte Bildungsbegriff findet sich in dem anschließenden Kapitel der Bildungstheorien wieder. In diesem Abschnitt werden exemplarisch die Bildungstheorien von Wilhelm von Humboldt und Wolfgang Klafki erläutert und deren Kernthesen herausgearbeitet. Die Bildungstheorien geben einen Überblick über die Aufgaben und Inhalte von Bildung und sind ein spätere Anknüpfungspunkt für die Integration der Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung. Im Anschluss an das Kapitel des Bildungsbegriffs und der Bildungstheorien wird die berufliche Bildung über den Berufsbegriff und den Stellenwert des Berufs für die berufliche Bildung dargestellt. Über eine kurze Einführung der Entwicklung des Berufsbegriffs wird die Komplexität und Vielfalt dieses Begriffes aufgezeigt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bildungsbegriff und Bildungstheorien
    • Die Entwicklung des Bildungsbegriffs
    • Die Entwicklung der Bildungstheorien
  • Die Bedeutung des Berufs in der beruflichen Bildung
    • Der Berufsbegriff im Allgemeinen
    • Beruf als Bildungsobjekt
  • Die Entwicklung des Nachhaltigkeitsgedanken
    • Kerngedanken einer nachhaltigen Entwicklung
    • Die Integration der Idee der Nachhaltigkeit in der Bildung
  • Die Übertragung der BNE auf die berufliche Bildung
  • Problemstellungen bei der Einführung des Nachhaltigkeitsaspekts in die berufliche Bildung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, wie der Nachhaltigkeitsgedanke in die berufliche Bildung integriert werden kann, um dem Ziel eines Lebens, Arbeitens und Wirtschaftens im Einklang mit der Natur näherzukommen. Die Arbeit analysiert den Bildungsbegriff und Bildungstheorien, um eine Grundlage für die Diskussion der Integration von Nachhaltigkeit in die berufliche Bildung zu schaffen.

  • Die historische Entwicklung des Bildungsbegriffs
  • Die Rolle von Bildungstheorien für die Gestaltung der beruflichen Bildung
  • Der Stellenwert des Berufs in der beruflichen Bildung und seine Bedeutung für die nachhaltige Entwicklung
  • Die Bedeutung des Nachhaltigkeitsgedanken und seiner Integration in Bildungsprozesse
  • Herausforderungen bei der Integration des Nachhaltigkeitsaspekts in die berufliche Bildung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Relevanz des Nachhaltigkeitsgedankens für die berufliche Bildung dar und skizziert die Struktur und den Aufbau der Arbeit.
  • Bildungsbegriff und Bildungstheorien: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des Bildungsbegriffs und zeigt die Bedeutung klassischer Bildungstheorien für die heutige Bildungspraxis auf. Die Ausführungen von Wolfgang Klafki, Hartmut von Hentig und Dietrich Hoffmann werden in Bezug auf die Selbstbestimmung und die Bedeutung von Allgemeinbildung in der Bildung diskutiert. Die Theorien von Wilhelm von Humboldt und Wolfgang Klafki werden exemplarisch erläutert.
  • Die Bedeutung des Berufs in der beruflichen Bildung: Der Berufsbegriff wird im Kontext der beruflichen Bildung analysiert. Es werden verschiedene Perspektiven auf den Stellenwert des Berufs in der Bildung beleuchtet und die Thesen für und gegen eine Bildung im Medium des Berufs gegenübergestellt.
  • Die Entwicklung des Nachhaltigkeitsgedanken: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Kerngedanken einer nachhaltigen Entwicklung und beleuchtet die Integration der Nachhaltigkeitsidee in die Bildung. Es werden die Ansätze von Gerd Michelsen und Gerhard de Haan in Bezug auf Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Berufsbildung, Nachhaltigkeit, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Bildungstheorien, Bildungsbegriff, Selbstbestimmung, Allgemeinbildung, Beruf, Wirtschaftsbezug und Praxisbezug. Die Arbeit analysiert die Bedeutung dieser Begriffe für die Gestaltung einer beruflichen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wie kann die Nachhaltigkeit in die berufliche Bildung integriert werden?
Hochschule
Leuphana Universität Lüneburg
Note
1
Autor
Christoph Mikat (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
19
Katalognummer
V1163783
ISBN (eBook)
9783346567666
ISBN (Buch)
9783346567673
Sprache
Deutsch
Schlagworte
nachhaltigkeit bildung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christoph Mikat (Autor:in), 2019, Wie kann die Nachhaltigkeit in die berufliche Bildung integriert werden?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1163783
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum