Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen

Bremsvorgang ohne ABS. Eine Simulationsstudie mit MATLAB Simulink

Titel: Bremsvorgang ohne ABS. Eine Simulationsstudie mit MATLAB Simulink

Studienarbeit , 2020 , 32 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Jean Brückmann (Autor:in)

Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Aktive Sicherheitssysteme wie Antiblockiersysteme (ABS) oder Antriebsschlupfregelungen (ASR) ergänzen das Bremssystem und sollen das Fahrzeug in kritischen Situationen stabilisieren. Aber wie verhält sich ein Fahrzeug ohne diese zusätzlichen Systeme? Die Frage soll in diesem Assignment beurteilt werden.

Das Auto ist noch immer das Lieblingstransportmittel der Deutschen. Über 46 Millionen PKW halten sich auf den deutschen Straßen auf. Im Jahre 2019 wurden vom Statistisches Bundesamt in Wiesbaden 2.685.661 Verkehrsunfälle registriert, von denen 3046 Unfälle tödlich verliefen. Viele Unfälle könnten durch richtiges Bremsen sowie vorausschauendes Fahren vermieden werden. Insbesondere bei dem Thema Bremsen gibt es zahlreiche Parameter, die zu berücksichtigen sind. Je nach Fahrbahnbelag, Wetterverhältnissen, Geschwindigkeit und Fahrzeugmasse muss mehr oder weniger kräftig auf das Bremspedal getreten werden, wobei die Hauptfunktion der Bremse bzw. des Bremssystems darin besteht, das Fahrzeug aus jeder Geschwindigkeit sicher abzubremsen.

Der erste Teil der Arbeit dient der Behandlung der Grundlagen. Dabei wird auf die Fahrsicherheit, das Programm MATLAB mit der Toolbox Simulink sowie Bremssysteme in Personenkraftwagen eingegangen. Des Weiteren wird das Verhalten des Antiblo-ckiersystems dargestellt. Im zweiten Teil, dem Kernpunkt des Assignments, wird die Simulation vorgenommen. Die Darstellung der Bewegungsgleichung, die Aufstellung des Blockschaltbildes sowie die Durchführung der Simulation mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten sowie Fahrzeugmassen sind Gegenstand dieses Kapitels. Der dritte und damit letzte Teil der Arbeit schließt mit dem Resümee ab.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zielsetzung
    • Aufbau des Assignments
  • Definitionen und Grundlagen
    • Sicheres Autofahren
    • MATLAB-Simulink
    • Bremssysteme im Personenkraftwagen
    • Elektronische Bremssysteme – Das Antiblockiersystem
  • Simulationen des Bremsvorganges ohne ABS
    • Darstellung der Bewegungsgleichung
    • Aufstellung des Blockschaltbildes in MATLAB-Simulink
    • Festlegung der Untersuchungseinheiten
    • Durchführung der Simulation
    • Veränderung der Angangsgeschwindigkeit und Fahrzeugmasse
  • Schlussfolgerung der Simulationsergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Untersuchung des Bremsvorgangs eines Personenkraftwagens ohne Antiblockiersystem (ABS) mithilfe der Simulationssoftware MATLAB Simulink. Das Ziel ist es, das Verhalten des Fahrzeugs bei unterschiedlichen Anfangsgeschwindigkeiten und Fahrzeugmassen zu analysieren und die Auswirkungen des Fehlens eines ABS auf den Bremsvorgang zu beurteilen.

  • Sicheres Autofahren und die Bedeutung von Bremssystemen
  • Die Funktionsweise von Antiblockiersystemen (ABS)
  • Simulation des Bremsvorgangs ohne ABS in MATLAB Simulink
  • Analyse der Simulationsergebnisse unter Variation von Anfangsgeschwindigkeit und Fahrzeugmasse
  • Bewertung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen für die Sicherheit im Straßenverkehr

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema Bremsvorgang ohne ABS ein und erläutert die Motivation für die Arbeit. Sie stellt die Zielsetzung und den Aufbau des Assignments vor.

Definitionen und Grundlagen

Dieses Kapitel vermittelt wichtige Grundlagen für das Verständnis des Themas. Es beleuchtet das sichere Autofahren, das Programm MATLAB-Simulink und die Funktionsweise von Bremssystemen in Personenkraftwagen. Außerdem werden elektronische Bremssysteme, insbesondere das Antiblockiersystem (ABS), näher betrachtet.

Simulationen des Bremsvorganges ohne ABS

Dieses Kapitel beschreibt die Simulation des Bremsvorgangs ohne ABS in MATLAB Simulink. Es umfasst die Darstellung der Bewegungsgleichung, die Erstellung des Blockschaltbildes, die Festlegung der Untersuchungseinheiten, die Durchführung der Simulation und die Variation der Anfangsgeschwindigkeit und Fahrzeugmasse.

Schlüsselwörter

Bremsvorgang, Antiblockiersystem (ABS), MATLAB Simulink, Simulation, Fahrzeugmasse, Anfangsgeschwindigkeit, Fahrsicherheit, Bremssysteme, Bewegungsgleichung, Blockschaltbild, Untersuchungseinheiten, Simulationsergebnisse

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bremsvorgang ohne ABS. Eine Simulationsstudie mit MATLAB Simulink
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Note
1,3
Autor
Jean Brückmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
32
Katalognummer
V1161199
ISBN (eBook)
9783346563583
ISBN (Buch)
9783346563590
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bremsvorgang ABS MATLAB Simulation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jean Brückmann (Autor:in), 2020, Bremsvorgang ohne ABS. Eine Simulationsstudie mit MATLAB Simulink, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1161199
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  32  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum