Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Recruiting

Fragebogenerstellung eines Recruitingunternehmens. Testtheorie und Testkonstruktion

Title: Fragebogenerstellung eines Recruitingunternehmens. Testtheorie und Testkonstruktion

Term Paper , 2021 , 23 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Stefan Gruber (Author)

Leadership and Human Resources - Recruiting

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der Arbeit ist es, eine übersichtliche, theoretische Struktur zu zeigen, die bei der Erstellung eines Tests/Fragebogens hilfreich ist. Ein weiteres Ziel besteht in der Abklärung der Detailfragen, die abgestimmt auf das Fallbeispiel vorzunehmen ist. Für den zu erstellenden Fragebogen benötigt es auch eine nähere Ausführung des gesuchten Merkmals der „Lernfähigkeit“.
Ausgehend von diesen gesteckten Zielen, werden im Rahmen dieser Hausarbeit folgende Forschungsfragen beantwortet:

- Welche allgemeinen Schritte umfasst das Vorgehen bei der Erstellung eines Fragebogens/Tests?
- Welche Kriterien benötigt die „Lernfähigkeit“?
- Was beeinflusst die Testlänge bzw. was wird unter der ersten Testversion verstanden?
- Welche Konsequenzen können Reihenfolgenänderungen bei Items bewirken?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Problemstellung
    • 1.2. Zielsetzung
    • 1.3. Vorgehen
  • 2. Testtheorie
    • 2.1. Gütekriterien
    • 2.2. Testplanung
      • 2.2.1. Merkmal suchen und festlegen
      • 2.2.2. Testart
      • 2.2.3. Geltungsbereiche und Zielgruppen
      • 2.2.4. Testzeit und Testlänge
      • 2.2.5. Die Administration des Tests
    • 2.3. Phasen der Konstruktion
    • 2.4. Generierung der Items
      • 2.4.1. Reihenfolge der Items
    • 2.5. Testversionen
    • 2.6. Qualitative Verständlichkeitsprüfung der Items
    • 2.7. Normierung der Testform
  • 3. Lernfähigkeit
  • 4. Testtheorie Fallbeispiel: Fragebogen zur Lernfähigkeit
    • 4.1. Merkmal suchen und festlegen
    • 4.2. Testart auswählen
    • 4.3. Geltungsbereiche und Zielgruppen
    • 4.4. Testzeit und Testlänge
    • 4.5. Administration des Tests
  • 5. Fallbeispiel: Konstruktionsphase
    • 5.1. Itemgenerierung
    • 5.2. Qualitative Verständlichkeitsprüfung der Items
      • 5.2.1. Testversionen
    • 5.3. Normierung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, eine umfassende und verständliche Struktur für die Erstellung von Tests und Fragebögen aufzuzeigen. Dabei werden detaillierte Aspekte wie die Länge, die Reihenfolge der Items und die Gestaltung von Testversionen beleuchtet. Das Fallbeispiel eines fiktiven Auftrags für ein Recruitingunternehmen, das einen Fragebogen zur Lernfähigkeit für das Hilfswerk Wien entwickeln soll, dient als Grundlage für die praktische Anwendung der theoretischen Konzepte.

  • Vorgehen bei der Erstellung eines Fragebogens/Tests
  • Kriterien für die Messung von „Lernfähigkeit“
  • Einflussfaktoren auf die Testlänge und die erste Testversion
  • Auswirkungen von Reihenfolgenänderungen bei Items

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit erläutert. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Testtheorie und den wichtigsten Gütekriterien, wie Validität, Reliabilität und Objektivität. Kapitel 3 beleuchtet das Merkmal „Lernfähigkeit“ und seine relevanten Dimensionen, Kategorien und Indikatoren. In Kapitel 4 wird das Fallbeispiel eines Fragebogens zur Lernfähigkeit im Detail dargestellt und die praktische Umsetzung der theoretischen Konzepte erläutert. Kapitel 5 behandelt die Konstruktionsphase des Fragebogens, einschließlich der Itemgenerierung, der qualitativen Verständlichkeitsprüfung und der Normierung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen der Testtheorie, wie Validität, Reliabilität, Objektivität, Testplanung und Konstruktion. Es werden verschiedene Gütekriterien für Testverfahren erläutert und im Fallbeispiel ein Fragebogen zur Lernfähigkeit entwickelt. Weitere wichtige Schlüsselwörter sind: Itemgenerierung, Testversionen, Normierung, „Lernfähigkeit“ und Recruitingunternehmen.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Fragebogenerstellung eines Recruitingunternehmens. Testtheorie und Testkonstruktion
College
University of Applied Sciences Riedlingen
Grade
1,7
Author
Stefan Gruber (Author)
Publication Year
2021
Pages
23
Catalog Number
V1159935
ISBN (eBook)
9783346559517
ISBN (Book)
9783346559524
Language
German
Tags
fragebogenerstellung recruitingunternehmens testtheorie testkonstruktion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Gruber (Author), 2021, Fragebogenerstellung eines Recruitingunternehmens. Testtheorie und Testkonstruktion, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1159935
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint