Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Health - Nutritional Science

Langfristige Ernährungsumstellung. Ernährungsberatung für Übergewichtige

Title: Langfristige Ernährungsumstellung. Ernährungsberatung für Übergewichtige

Term Paper , 2021 , 60 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Andrea Kling (Author)

Health - Nutritional Science

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Ausarbeitung befasst sich mit einer fachgerechten Ernährungsberatung einer 42-jährigen übergewichtigen Frau. Ziel war es, innerhalb von drei Monaten an Körpergewicht zu verlieren und eine bessere und gesündere Ernährung in den Alltag der Klientin zu integrieren. Es werden Einblicke in das Essverhalten, die berufliche und die private Situation der Klientin gegeben.

Eine Ernährungsberatung geht von A bis Z, von Allergie bis Zöliakie, von Abnehmen bis Zunehmen, und dazwischen steckt dann noch der Diabetes, die Intoleranz und die Gicht. Gesundheitsfördernde Maßnahmen sowie eine individuelle Umstellung des Ernährungsplans sind nur einige von vielen Aufgaben, die ein Ernährungsberater bewältigt.

Eine erfolgreiche Beratung und Umstellung für den Klienten funktioniert nur, wenn diese praxistauglich in den Alltag umgesetzt werden können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Langfristige Ernährungsumstellung
  • Information,- und Erstgespräch
  • Anamnese
    • Allgemeinanamnese
    • Umfeld-, und Lebensstilanamnese
    • Bewegungsverhalten
    • Gesundheitsanamnese
      • Blutdruckwerte als Übersicht
      • Hypertonie
    • Biometrische Daten
      • Anthropometrische Daten
    • Berechnung des Grundumsatzes / Leistungsumsatz IST-Zustand
  • Zielsetzung
    • Langfristige Zielsetzung
  • Ernährungsprotokoll
    • Ernährungsprotokoll Auswertung
    • Energie,- Vitamin,- Mineralstoffzufuhr zum Ernährungsprotokoll Tag 1
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
  • Ernährung,- und Bewegungsempfehlungen mit Umsetzungstipps
    • Gesamtkalorienzufuhr
    • Anpassungsempfehlung der Fettzufuhr
    • Anpassungsempfehlung der Kohlenhydrate
    • Anpassungsempfehlung der Ballaststoffe
    • Anpassungsempfehlung der Mikronährstoffe
    • Anpassungsempfehlung Sport und Bewegungsempfehlung
    • Anpassungsempfehlung Häufigkeit der Nahrungsaufnahme
  • Ernährungsempfehlungen
    • Empfehlungen zum allgemeinen Wohlbefinden
  • Feedbackgespräch
    • Feedbackgespräch / Kontrolltermin nach Woche 4
    • Feedbackgespräch / Kontrolltermin nach Woche 8
    • Abschluss,- und Feedbackgespräch / Termin nach Woche 12
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Abschlussarbeit im Rahmen der Ernährungsberatung B-Lizenz konzentriert sich auf die praktische Anwendung einer langfristigen Ernährungsumstellung. Der Fokus liegt auf einem häufig vorkommenden Praxisbeispiel: der Gewichtsreduktion bei Präadipositas und leicht erhöhtem Blutdruck.

  • Langfristige Ernährungsumstellung als praktikable Lösung
  • Individuelle Ernährungsberatung und Anpassung an den Alltag
  • Zusammenhang von Ernährung und Bewegung bei Gewichtsreduktion
  • Wichtigkeit der Anamnese und Zielsetzung in der Ernährungsberatung
  • Einbindung von Feedbackgesprächen zur Erfolgskontrolle

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Ernährungsumstellung ein und erläutert die Herausforderungen, denen sich Klienten im Kontext von Gewichtsreduktion und Diätversprechen gegenübersehen.

Das Kapitel "Information,- und Erstgespräch" befasst sich mit dem initialen Kontakt zum Klienten und der Erhebung erster Informationen.

Das Kapitel "Anamnese" beschreibt die systematische Erhebung von Daten, die für eine individuelle Ernährungsberatung relevant sind. Es umfasst Bereiche wie Allgemeinanamnese, Umfeld-, und Lebensstilanamnese, Bewegungsverhalten, Gesundheitsanamnese und biometrische Daten.

Das Kapitel "Zielsetzung" fokussiert auf die Definition von langfristigen Zielen in Zusammenarbeit mit dem Klienten.

Das Kapitel "Ernährungsprotokoll" beleuchtet die Bedeutung eines Ernährungsprotokolls zur Analyse der aktuellen Ernährungsgewohnheiten. Es umfasst die Auswertung des Protokolls und die Berechnung der Energie,- Vitamin,- und Mineralstoffzufuhr.

Das Kapitel "Ernährung,- und Bewegungsempfehlungen mit Umsetzungstipps" enthält konkrete Empfehlungen zur Anpassung der Ernährung und zur Integration von Bewegung in den Alltag.

Das Kapitel "Ernährungsempfehlungen" gibt allgemeine Empfehlungen zum Wohlbefinden und zur langfristigen Gesunderhaltung.

Das Kapitel "Feedbackgespräch" befasst sich mit der Bedeutung regelmäßiger Kontrolltermine zur Evaluation des Fortschritts und Anpassung der Strategie.

Schlüsselwörter

Ernährungsumstellung, Gewichtsreduktion, Präadipositas, Blutdruck, Anamnese, Ernährungsprotokoll, Bewegungsempfehlungen, Feedbackgespräch, individuelle Beratung, Praxisbeispiel.

Excerpt out of 60 pages  - scroll top

Details

Title
Langfristige Ernährungsumstellung. Ernährungsberatung für Übergewichtige
Grade
1,3
Author
Andrea Kling (Author)
Publication Year
2021
Pages
60
Catalog Number
V1159711
ISBN (eBook)
9783346560155
ISBN (Book)
9783346560162
Language
German
Tags
Ernährungsberatung Abschlussarbeit B-Lizenz Ernährungsumstellung Hausarbeit Gewichtsabnahme Ernährungsprotokoll
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andrea Kling (Author), 2021, Langfristige Ernährungsumstellung. Ernährungsberatung für Übergewichtige, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1159711
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  60  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint