Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Computer Sciences - Cryptocurrency

Die disruptive Blockchain-Technologie. Nutzungsvorteile und Implementierungsmöglichkeiten innerhalb der Immobilienwirtschaft

Title: Die disruptive Blockchain-Technologie. Nutzungsvorteile und Implementierungsmöglichkeiten innerhalb der Immobilienwirtschaft

Term Paper , 2021 , 80 Pages , Grade: 1,4

Autor:in: Anonym (Author)

Computer Sciences - Cryptocurrency

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel der Studienarbeit besteht neben der Schaffung eines Grundverständnisses der Blockchain-Technologie in der Identifizierung von praxisrelevanten Nutzungsvorteilen sowie kurz- bis mittelfristigen Implikationsmöglichkeiten innerhalb der Immobilienwirtschaft. Die Fragestellungen lauten: Was sind die Eigenschaften und Aufgaben der Blockchain? Welche Ansatzpunkte und Schnittstellen zur Implementierung bestehen in der Immo-Wirtschaft? Inwieweit revolutioniert die Technologie die bestehenden Prozesse? Welche konkreten Use Cases lassen sich hier ableiten? Für welche Bereiche innerhalb der Immo-Wirtschaft ergeben sich welche Chancen und Risiken?

Zur Schaffung eines grundlegenden Verständnisses der Blockchain-Technologie widmet sich das zweite Kapitel zunächst den wesentlichen Begrifflichkeiten, Kerneigenschaften und Hauptaufgaben sowie den sich daraus ergebenden Potenzialen und Herausforderungen. Hierbei werden sowohl die technischen Komponenten als auch die Anwendungsmöglichkeiten in den Bereichen der Eigentumsregistrierung, Transaktionsprozesse, der Einbindung eines zukunftsorientierten Vertragswesens und der Tokenisierung beschrieben. Daraufhin findet eine kontextuale Betrachtung der Immobilienbranche hinsichtlich möglicher Schnittstellen, vorhandener Einzelnachweise und benötigter Innovationsstrukturen in Unternehmen unter Berücksichtigung des Status-Quo des Implementierungsgrades statt.

Hierauf aufbauend wurde im Rahmen der Studienarbeit eine Online-Befragung von Branchenakteuren aus unterschiedlichen Bereichen der Immobilienwirtschaft zur Beantwortung der praxisrelevanten Forschungsfragen durchgeführt. Das dritte Kapitel umfasst dahingehend die Begründung der gewählten Methodik, eine Beschreibung des verwendeten Forschungsdesigns und die Darstellung der erhobenen Kernergebnisse. Daraufhin erfolgt im Rahmen des vierten Kapitels die Analyse und zielgerechte Aufbereitung der Umfrageergebnisse. Der Fokus liegt hierbei auf der Identifizierung von Chancen und Risiken sowie der Ableitung von Use Cases in den Bereichen der Immobilienbewertung, -beratung, -finanzierung, -projektentwicklung und Verwaltung sowie des Investments, der Planung, Konzeption und dem Bau von Immobilien.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Problemstellung
    • 1.2. Zielsetzung und Forschungsfragen
    • 1.3. Aufbau der Arbeit
  • 2. Die disruptive Technologie der Blockchain
    • 2.1. Grundlegende Begrifflichkeiten
    • 2.2. Kerneigenschaften und Hauptaufgaben
      • 2.2.1. Aufgaben des Hauptbuches in Bezug auf das Eigentum
      • 2.2.2. Wesensart des verteilten P2P-Systems
      • 2.2.3. Herleitung der Unveränderbarkeit
      • 2.2.4. Rolle der asymmetrischen Kryptographie
    • 2.3. Wesentliche Potenziale und Herausforderungen
    • 2.4. Kontextuale Betrachtung der Immobilienbranche
  • 3. Durchführung einer Online-Umfrage
    • 3.1. Begründung der ausgewählten Methode
    • 3.2. Forschungsdesign und Datenerhebung
    • 3.3. Ergebnisse der Datenerhebung
  • 4. Analyse und Aufbereitung der Ergebnisse
    • 4.1. Analyse der Umfrage-Teilnehmer
    • 4.2. Wesentlichkeitsanalyse von Chancen und Risiken
  • 5. Diskussion
    • 5.1. Ableitung der gewonnen Erkenntnisse
    • 5.2. Theoretische Einbettung
    • 5.3. Kritische Würdigung
  • 6. Schlussbetrachtung
    • 6.1. Beantwortung der Forschungsfragen
    • 6.2. Handlungsempfehlung in der Unternehmenspraxis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Studienarbeit untersucht die disruptive Blockchain-Technologie und ihre potenziellen Anwendungsbereiche innerhalb der Immobilienwirtschaft. Sie analysiert die Vorteile und Herausforderungen der Blockchain-Technologie im Kontext der Immobilienbranche und befasst sich mit der Implementierung dieser Technologie.

  • Die Funktionsweise der Blockchain-Technologie und ihre grundlegenden Eigenschaften.
  • Die Potenziale und Herausforderungen der Blockchain-Technologie für die Immobilienwirtschaft.
  • Die Analyse der Ergebnisse einer Online-Umfrage über die Akzeptanz und Nutzung der Blockchain-Technologie in der Immobilienbranche.
  • Die Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Implementierung der Blockchain-Technologie in der Immobilienbranche.
  • Die kritische Würdigung der Blockchain-Technologie im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft.

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Problemstellung ein und stellt die Zielsetzung und Forschungsfragen vor. Es wird der Aufbau der Arbeit dargelegt. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Blockchain-Technologie selbst. Es werden die grundlegenden Begrifflichkeiten erläutert und die Kerneigenschaften und Hauptaufgaben der Blockchain-Technologie beschrieben. Des Weiteren werden die Potenziale und Herausforderungen der Blockchain-Technologie in einem allgemeinen Kontext sowie speziell im Kontext der Immobilienbranche diskutiert. Das dritte Kapitel widmet sich der Durchführung einer Online-Umfrage, die zur Analyse der Akzeptanz und Nutzung der Blockchain-Technologie in der Immobilienbranche dient. Es werden die Begründung der gewählten Methode, das Forschungsdesign und die Datenerhebung erläutert. Anschließend werden die Ergebnisse der Datenerhebung dargestellt. Im vierten Kapitel erfolgt die Analyse und Aufbereitung der erhobenen Daten. Die Analyse der Umfrage-Teilnehmer und die Wesentlichkeitsanalyse von Chancen und Risiken der Blockchain-Technologie in der Immobilienwirtschaft werden durchgeführt. Im fünften Kapitel werden die gewonnenen Erkenntnisse diskutiert. Die Ergebnisse werden in einen theoretischen Kontext eingebettet und kritisch gewürdigt. Das sechste Kapitel beinhaltet die Schlussbetrachtung, in der die Forschungsfragen beantwortet werden und Handlungsempfehlungen für die Unternehmenspraxis gegeben werden.

Schlüsselwörter (Keywords)

Blockchain-Technologie, Immobilienwirtschaft, disruptive Technologie, Nutzungsvorteile, Implementierung, Online-Umfrage, Chancen und Risiken, Potenziale und Herausforderungen, Akzeptanz, Nutzung, Handlungsempfehlungen, Theoretische Einbettung, Kritische Würdigung.

Excerpt out of 80 pages  - scroll top

Details

Title
Die disruptive Blockchain-Technologie. Nutzungsvorteile und Implementierungsmöglichkeiten innerhalb der Immobilienwirtschaft
College
Steinbeis University Berlin  (School of Management and Innovation)
Grade
1,4
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
80
Catalog Number
V1159602
ISBN (eBook)
9783346557889
ISBN (Book)
9783346557896
Language
German
Tags
Immobilienwirtschaft Immobilienbranche Blockchain Smart Contracts Transaktionsprozesse Grundbuch Finanzierung Makler Compliance P2P-Systeme Grundstückregistrierung Tokenisierung Investment Projektentwicklung Projektmanagement Planung Konzeption Bauwesen Baubranche Property Management Asset Management Real Estate Innovation Prozessinnovation Wertschöpfung Digitalisierung Disruption Technologie Krypto Crypto Kryptographie Bitcoin Consulting Projektplanung Baumanagement Grundstckswesen Eigentumstitel Digitale Finanzprodukte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Die disruptive Blockchain-Technologie. Nutzungsvorteile und Implementierungsmöglichkeiten innerhalb der Immobilienwirtschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1159602
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  80  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint