Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Corporate communication

Textsorten, Textverständlichkeit und Lesbarkeit. Analyse nach Briest

Title: Textsorten, Textverständlichkeit und Lesbarkeit. Analyse nach Briest

Term Paper , 2021 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Lisa Ohlms (Author)

Business economics - Corporate communication

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Lesbarkeit von Texten. Ziel ist es, Methoden zur Analyse der Lesbarkeit zu veranschaulichen und die Anwendung zu demonstrieren. Dazu werden zwei Beispiele herangezogen. Einerseits eine Publikation des Sea-Watch e.V., andererseits ein Text der Tagesschau, in dem über Sea-Watch berichtet wird. Die beiden Texte werden hinsichtlich ihrer Textsorte, der sprachlichen Verständlichkeit sowie der Textverständlichkeit analysiert und miteinander verglichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Ziel und Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Vorstellung der Organisationen
    • Textsorten
      • Definition
      • Pressemitteilung
      • Bericht
    • Sprachliche Verständlichkeit und Textverständlichkeit
      • Sprachliche Verständlichkeit
      • Textverständlichkeit
  • Vergleich: Sea-Watch und tagesschau
    • Inhaltliche Zusammenfassung der Texte
    • Analyse der sprachlichen Verständlichkeit nach Briest
    • Qualitative Analyse der Textverständlichkeit
      • Rhetorische Aspekte
      • Typografie, Layout und Visualisierungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Lesbarkeit von Texten. Ziel ist es, Methoden zur Analyse der Lesbarkeit zu veranschaulichen und die Anwendung zu demonstrieren. Dazu werden zwei Beispiele herangezogen: eine Publikation des Sea-Watch e.V. und ein Text der Tagesschau, in dem über Sea-Watch berichtet wird. Die beiden Texte werden hinsichtlich ihrer Textsorte, der sprachlichen Verständlichkeit sowie der Textverständlichkeit analysiert und miteinander verglichen.

  • Analyse der Lesbarkeit von Texten
  • Vergleich von Pressemitteilungen und Berichten
  • Untersuchung der sprachlichen Verständlichkeit
  • Qualitative Analyse der Textverständlichkeit
  • Rhetorische Aspekte in Texten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Ziel und Aufbau der Arbeit: Diese Einleitung stellt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit dar. Sie erläutert, wie die Lesbarkeit von Texten anhand von zwei Beispielen (Sea-Watch und Tagesschau) analysiert wird.
  • Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Analyse fest. Es werden die beiden Organisationen vorgestellt und die Texte nach Textsorten klassifiziert. Die Bedeutung von sprachlicher und textlicher Verständlichkeit wird erläutert.
  • Vergleich: Sea-Watch und tagesschau: Dieser Abschnitt beinhaltet eine inhaltliche Zusammenfassung der beiden Texte sowie eine Analyse der sprachlichen Verständlichkeit anhand der Methode von Briest. Darüber hinaus wird die Textverständlichkeit anhand von rhetorischen Aspekten, Typografie, Layout und Visualisierungen untersucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Lesbarkeit, Textsortenanalyse, sprachliche Verständlichkeit, Textverständlichkeit, Rhetorik und Medienkommunikation. Sie analysiert die Kommunikationsstrategien und die sprachliche Gestaltung von Pressemitteilungen und Berichten, insbesondere im Kontext der humanitären Hilfe und der Berichterstattung über Flüchtlingshilfeorganisationen.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Textsorten, Textverständlichkeit und Lesbarkeit. Analyse nach Briest
College
Saarland University
Grade
1,0
Author
Lisa Ohlms (Author)
Publication Year
2021
Pages
18
Catalog Number
V1157884
ISBN (eBook)
9783346553874
ISBN (Book)
9783346553881
Language
German
Tags
textsorten lesbarkeit textverständlichkeit tagesschau seawatch briest sea-watch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lisa Ohlms (Author), 2021, Textsorten, Textverständlichkeit und Lesbarkeit. Analyse nach Briest, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1157884
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint