Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Region: USA

Stille und Lücken in Archivbeständen. Kritischer Vergleich staatlicher Online-Archivbestände zu der Suffragetten-Bewegung in Großbritannien und zur Frauenwahlrechtsbewegung in den USA

Titel: Stille und Lücken in Archivbeständen. Kritischer Vergleich staatlicher Online-Archivbestände zu der Suffragetten-Bewegung in Großbritannien und zur Frauenwahlrechtsbewegung in den USA

Hausarbeit , 2021 , 16 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Varuna Mattis Venker (Autor:in)

Politik - Region: USA

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit werden zunächst werden die Forschungsmethoden vorgestellt. Als Nächstes wird der theoretische Rahmen erläutert, welcher in der Theorie zu Stille und Lücken in Archiven besteht und die Basis der Untersuchung sein soll. Anschließend wird sich den Fallbeispielen gewidmet. Um eine sinnvolle Vergleichsebene zu haben, wird sich in beiden Fällen auf staatliche Archive und die von ihnen bereitgestellten Dokumente bezogen. Die Ergebnisse in Bezug auf die Fragestellung werden verglichen und im letzten Schritt ein Fazit gezogen. Die Tiefe der Untersuchung ist wegen des angestrebten Textumfanges begrenzt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Forschungsmethoden
  • 3. Theorie zu Stille und Lücken in Archiven.
  • 4. Fallbeispiele........
    • 4.1 Suffragetten-Bewegung (National Archive UK) ......
    • 4.2. Frauenwahlrechtsbewegung (National Archives US)....
  • 5. Fazit..
  • 6. Literaturverzeichnis....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit zielt auf eine kritische Auseinandersetzung mit der Archivierung und Geschichtsschreibung in Bezug auf die Suffragetten-Bewegung in Großbritannien und die Frauenwahlrechtsbewegung in den USA ab. Der Fokus liegt auf der Analyse von Leerstellen und Verzerrungen im National Archives UK und im National Archives US, welche die Darstellung dieser historischen Bewegungen prägen.

  • Machtverhältnisse und Diskriminierung in der Archivierung
  • Stille und Lücken in staatlichen Online-Archiven
  • Vergleich der Darstellung der Suffragetten-Bewegung und der Frauenwahlrechtsbewegung
  • Feministische Perspektiven in der Politikwissenschaft
  • Kritik an der dominierenden Rolle quantitativer Daten in der Politikwissenschaft

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den Hintergrund der Hausarbeit vor, die im Rahmen des Seminars "Archival Research in Political Science" entstanden ist. Sie beleuchtet die Problematik von Leerstellen und Verzerrungen in Archiven und die Bedeutung der kritischen Betrachtung von Machtverhältnissen und Diskriminierung in der Geschichtsschreibung.

2. Forschungsmethoden

Dieses Kapitel beschreibt die angewandten Forschungsmethoden, die sich auf die systematische Literaturrecherche, die Auswahl des Untersuchungsgegenstandes und die Inhaltsanalyse von Archivmaterialien konzentrieren. Die Untersuchung beschränkt sich auf digitalisierte Archivbestände aufgrund der Covid-19-Pandemie.

3. Theorie zu Stille und Lücken in Archiven

Der theoretische Rahmen der Hausarbeit wird in diesem Kapitel erläutert. Es wird auf die Kritik an der dominierenden Rolle quantitativer Daten in der Politikwissenschaft sowie auf die Herausforderungen der Digitalisierung von Archiven eingegangen. Des Weiteren werden die Machtverhältnisse in der Entstehung von Archiven und die Unterdrückung von Dissens beleuchtet.

4. Fallbeispiele

In diesem Abschnitt werden die Fallbeispiele der Suffragetten-Bewegung in Großbritannien und der Frauenwahlrechtsbewegung in den USA vorgestellt. Es erfolgt ein Vergleich der Darstellung dieser Bewegungen in den jeweiligen staatlichen Archiven.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Konzepte der Hausarbeit umfassen Archival Research, Politikwissenschaft, Geschlechterforschung, Frauenwahlrecht, Suffragetten-Bewegung, Frauenrechtsbewegung, Leerstellen, Verzerrungen, Machtverhältnisse, Diskriminierung, Digitalisierung, Archive, National Archives UK, National Archives US.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Stille und Lücken in Archivbeständen. Kritischer Vergleich staatlicher Online-Archivbestände zu der Suffragetten-Bewegung in Großbritannien und zur Frauenwahlrechtsbewegung in den USA
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Otto-Suhr-Institut)
Note
1,0
Autor
Varuna Mattis Venker (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
16
Katalognummer
V1157847
ISBN (eBook)
9783346553799
ISBN (Buch)
9783346553805
Sprache
Deutsch
Schlagworte
stille lücken archivbeständen kritischer vergleich online-archivbestände suffragetten-bewegung großbritannien frauenwahlrechtsbewegung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Varuna Mattis Venker (Autor:in), 2021, Stille und Lücken in Archivbeständen. Kritischer Vergleich staatlicher Online-Archivbestände zu der Suffragetten-Bewegung in Großbritannien und zur Frauenwahlrechtsbewegung in den USA, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1157847
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum