Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Second Language

Forschungsbericht Mehrsprachigkeit. "Sprachverbot auf dem Schulhof"

Title: Forschungsbericht Mehrsprachigkeit. "Sprachverbot auf dem Schulhof"

Research Paper (postgraduate) , 2015 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Temenuzhka Traycheva-Reineke (Author)

Didactics for the subject German - German as a Second Language

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit dient als Forschungsbericht und Forschungsplanung mit dem Handlungsfeld Mehrsprachigkeit. "Sprachverbot auf dem Schulhof". Die Forschungsmethode ist eine Gruppendiskussion.

Im ersten Teil wird die Einsetzbarkeit der Forschungsmethode Gruppendiskussion sowie ihre Vor- und Nachteile ausführlich behandelt. In der Praxisphase wurde diese Methode exemplarisch in verschiedenen Forschungsprojekten zu selbst erarbeiteten Fragestellungen erprobt und reflektiert. Es wurde das Thema Mehrsprachigkeit gewählt, weil das Thema sowohl ein aktuelles gesellschaftliches als auch ein individuelles Phänomen ist, das mit vielfältigen Fragen die Forschung beschäftigt.

Zu Beginn wird die Forschungsmethode Gruppendiskussion beschrieben und ihr Einsatz in der Forschung erläutert. Im zweiten Kapitel wird der Forschungsprozess mit seinen Forschungsphasen sehr ausführlich dargestellt. Die Ergebnisse der Gruppendiskussion werden im nächsten Kapitel präsentiert. Die Erkenntnisse der vorliegenden Arbeit und die daraus resultierenden Arbeitshypothesen werden im vierten Kapitel diskutiert. In einem separaten Kapitel folgt die persönliche Reflexion zur Teamarbeit. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Methodenreflexion
  • Forschungsprozess
    • Auswahl der Forschergruppe
    • Relevanz des Themas
    • Forschungsfrage und Zielsetzung
    • Auswahl der Diskussionsgruppe
    • Zeitplan für die Forschergruppe
    • Material zum Diskussionsstimulus
    • Erstellung des Leitfadens
    • Planung der Erhebungssituation
    • Durchführung der Gruppendiskussion
    • Auswertung der Ergebnisse
  • Ergebnisse
    • Muttersprachenunterricht
    • Gesprochene Sprache zu Hause
    • Kontakt zu Verwandten im Herkunftsland
    • Sprachverbot in der Schule
    • Eigene Erfahrung mit dem Sprachverbot
    • Migrantenkinder in der Schule
    • Andere Sprachen statt Deutsch
    • Die Rolle der Muttersprache in der Schule
    • Einstellung zur Mehrsprachigkeit
    • Wunschfremdsprachen
  • Diskussion
  • Selbstreflexion
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Forschungsarbeit befasst sich mit der Einstellung von Schülern mit Migrationshintergrund zum Thema „Sprachverbot auf dem Schulhof“. Das Ziel des Projekts ist es, durch eine Gruppendiskussion die Perspektive der Schüler auf Mehrsprachigkeit, ihre Erfahrungen mit Sprachverboten und ihre Einstellung zur Verwendung verschiedener Sprachen im schulischen Kontext zu erforschen.

  • Mehrsprachigkeit als gesellschaftliches und individuelles Phänomen
  • Sprachverbot auf dem Schulhof: Wahrnehmung, Erfahrungen und Einstellung der Schüler
  • Die Rolle der Muttersprache in der Schule
  • Die Bedeutung von interkultureller Kompetenz in einer globalisierten Gesellschaft
  • Die Relevanz von Mehrsprachigkeit im Bildungssystem

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Forschungsarbeit ein und erläutert die Wahl des Themas Mehrsprachigkeit im Kontext des Master-Studiengangs Deutsch als Fremdsprache und Germanistik. Die Methodenreflexion beschäftigt sich mit der Gruppendiskussion als Erhebungsmethode in der qualitativen Forschung und beleuchtet ihre Einsatzmöglichkeiten und Besonderheiten. Das Kapitel „Forschungsprozess“ detailliert die Auswahl der Forschergruppe, die Relevanz des Themas, die Forschungsfrage und Zielsetzung, sowie die einzelnen Phasen der Forschung.

Schlüsselwörter

Mehrsprachigkeit, Sprachverbot, Migrationshintergrund, Gruppendiskussion, qualitative Forschung, interkulturelle Kompetenz, Bildungssystem, gesellschaftliche Relevanz.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Forschungsbericht Mehrsprachigkeit. "Sprachverbot auf dem Schulhof"
College
Bielefeld University
Grade
1,0
Author
Temenuzhka Traycheva-Reineke (Author)
Publication Year
2015
Pages
19
Catalog Number
V1156777
ISBN (eBook)
9783346555939
ISBN (Book)
9783346555946
Language
German
Tags
forschungsbericht mehrsprachigkeit sprachverbot schulhof
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Temenuzhka Traycheva-Reineke (Author), 2015, Forschungsbericht Mehrsprachigkeit. "Sprachverbot auf dem Schulhof", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1156777
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint