Diese Arbeit befasst sich mit den ökonomischen, ökologischen und sozialen Vor- und Nachteilen des Vulkans Ätna auf Sizilien. Es werden folgende Fragen beantwortet: Welches ökonomische Potenzial steckt hinter den Böden des Stratovulkans und der damit einhergehenden, Lavagestein geprägten Landschaft Siziliens? Oder überwiegen die Gefahren der seismischen Aktivitäten?
Zu Beginn der Arbeit werden die Eckdaten der Insel vorgestellt und eine topografische Skizzierung präsentiert. Darauf folgt eine Erläuterung der Entstehungsgeschichte des Ätnas, bevor im nachstehenden dritten Abschnitt auf die wirtschaftlichen Möglichkeiten eines vulkanisch geprägten Gebiets eingegangen wird. Weiter werden dort die kulturellen Auswirkungen veranschaulicht. Denn die Einflüsse aus Afrika, Griechenland und Spanien vereinen sich auf diesem Eiland und lassen dadurch einen Schmelztiegel der Kulturen entstehen. Diese treffen an den Hängen sowie am Fuße des Ätnas, wo die differenten Anbausorten und die Art der Kultivierung bis heute ihre Spuren hinterlassen, zusammen. Nach der Darlegung der touristischen Anziehungspunkte, werden im vierten Kapitel die mit dem Ätna einhergehenden Schwächen gezeigt.
Den Abschluss der Arbeit bildet das Fazit, in dem die Fragestellung auf Basis der vorgestellten landwirtschaftlichen Umsetzungen am Vulkan und der potenziellen Gefahren beantwortet werden soll.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Sizilien
- Topografie Siziliens
- Ätna - Landschaft und Klima
- Wirtschaft
- Landnutzung am Ätna
- Der Pistazienanbau
- Der Weinanbau
- Der Tourismus
- Die Städte Catania und Taormina
- Die Alcantara Schlucht
- Landnutzung am Ätna
- Gefahren
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht das ökonomische Potenzial des Ätnas als landwirtschaftliche Nutzfläche. Sie analysiert die verschiedenen Facetten der Landnutzung am Vulkan, wie den Pistazienanbau, den Weinanbau und den Tourismus, sowie die damit verbundenen Chancen und Risiken.
- Landwirtschaftliche Nutzung des Ätnas
- Touristische Attraktivität des Vulkans
- Geologische und klimatische Bedingungen am Ätna
- Einfluss des Ätnas auf die Geschichte und Kultur Siziliens
- Gefahren und Risiken im Zusammenhang mit Vulkanismus
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt den Ätna als einen der wichtigsten und literarisch bedeutendsten Vulkane Europas vor. Sie führt die Leser in die Thematik der Arbeit ein und skizziert den Aufbau. Das zweite Kapitel bietet einen Überblick über Sizilien, inklusive seiner Topographie und des Ätnas als landschaftliches und klimatisches Merkmal. Das dritte Kapitel widmet sich den wirtschaftlichen Möglichkeiten des Ätnas, insbesondere der Landnutzung durch Pistazienanbau, Weinanbau und Tourismus.
Schlüsselwörter
Ätna, Sizilien, Vulkan, Landwirtschaft, Pistazienanbau, Weinanbau, Tourismus, Kultur, Geschichte, Gefahren, Risiken, Geographie, Klima, Wirtschaft.
- Quote paper
- Julia Willems (Author), 2021, Ökonomische und ökologische Chancen und Gefahren des Ätnas auf Sizilien, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1152639