Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Musicology - Historical musicology

"Christ lag in Todes Banden" von Johann Sebastian Bach. Ist das Stück ein Sonderfall unter seinen Frühwerken?

Title: "Christ lag in Todes Banden" von Johann Sebastian Bach. Ist das Stück ein Sonderfall unter seinen Frühwerken?

Term Paper , 2017 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Musicology - Historical musicology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit erörtere ich das Stück "Christ lag in Todes Banden" von Johann Sebastian Bach anhand der Fragestellungen: "Stellt Christ lag in Todes Banden einen Sonderfall unter J.S. Bachs Frühwerken dar?" und "Wie wurde er beim Schreiben dieses Stückes beeinflusst?".

Zunächst ordne ich das Werk in den historischen Kontext der Zeit, um es mit der Biographie Bachs zu verbinden. Das heißt konkret, welche zeitlich bedingten Einflüsse haben auf ihn gewirkt, beeinflusst und wie hat ihn seine biografische Situation in seinem musikalischen Schaffen geprägt. Desweiteren setze ich mich kritisch mit dem Begriff der Kantate auseinander, erkläre warum dieser einige Probleme mit sich bringt und wie dieser auf Bachs Frühwerke anwendbar ist. Der dritte Punkt meiner Hausarbeit beschäftigt sich mit der Analyse des Werkes. Hierbei geht es darum, ein Fundament an Wissen zu erarbeiten, um das Stück "Christ lag in Todes Banden" im weiteren Verlauf mit anderen Frühwerken Bachs zu vergleichen. Hierzu gehe ich hauptsächlich auf die einzelnen Bestandteile des Stückes ein. Vorab jedoch werde ich mich mit zwei seiner wichtigsten Einflüsse beschäftigen, Johann Pachelbel und Dietrich Buxtehude.

Um ein besseres Verständnis des Stückes und generell seiner frühen Werke zu erhalten, ist es absolut notwendig, sich den Einfluss dieser beiden Musiker auf Bach vor Augen zu führen. Wie bereits angedeutet, wird es einen Vergleich der Frühwerke Bachs geben.
Dafür werde ich seine frühen Kantaten unter Berücksichtigung verschiedener Gesichtspunkte miteinander vergleichen. Ich stelle die instrumentalen Einleitungssätze, die Chöre, Arien/Ariosi und die Choralbearbeitungen gegenüber und kläre abschließend in einem zusammenfassenden Fazit, ob das Werk "Christ lag in Todes Banden" tatsächlich einen Sonderfall unter Bachs Frühwerken darstellt. Hier wird es dann um Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Werkes "Christ lag in Todes Banden" mit den anderen Frühwerken gehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entstehungskontext
    • Mühlhausen und Arnstadt
    • Musikhistorischer Kontext des Stückes
    • Der Begriff der Kantate
  • Analyse: Christ lag in Todes Banden
  • Einflüsse
    • Dietrich Buxtehude
    • Johann Pachelbel
  • Vergleich mit anderen Frühwerken Bachs
    • Die Frühwerke Bachs - Authentizität
    • Die Frühwerke Bachs - Form und Kompositionstechnik
    • Die Frühwerke Bachs - Form und Kompositionstechnik
    • Die Frühwerke Bachs - Form und Kompositionstechnik
    • Die Frühwerke Bachs – Form und Kompositionstechnik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert das Werk "Christ lag in Todes Banden" von Johann Sebastian Bach unter der Fragestellung, ob es sich um einen Sonderfall unter Bachs Frühwerken handelt und welche Einflüsse auf die Entstehung des Stückes wirkten. Darüber hinaus wird die biografische Situation Bachs im Zusammenhang mit der zeitlichen Entwicklung des Werks beleuchtet und die Anwendbarkeit des Begriffs "Kantate" auf Bachs Frühwerke kritisch betrachtet.

  • Einordnung des Werks in den historischen Kontext
  • Analyse von "Christ lag in Todes Banden"
  • Einflüsse von Johann Pachelbel und Dietrich Buxtehude auf Bachs Komposition
  • Vergleich der Frühwerke Bachs unter verschiedenen Gesichtspunkten
  • Bewertung von "Christ lag in Todes Banden" im Kontext von Bachs Frühwerken

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt das Werk "Christ lag in Todes Banden" ein und stellt die zentralen Fragestellungen der Arbeit vor. Der Abschnitt "Entstehungskontext" beleuchtet die biografische Situation Bachs in Mühlhausen und Arnstadt sowie den musikhistorischen Kontext der Zeit. Der Abschnitt beschäftigt sich mit der Definition und den Problemen des Begriffs "Kantate".

Der Abschnitt "Analyse: Christ lag in Todes Banden" bietet eine detaillierte Analyse des Werks, während der Abschnitt "Einflüsse" die wichtigsten musikalischen Einflüsse auf Bach, insbesondere von Johann Pachelbel und Dietrich Buxtehude, erörtert. Der Abschnitt "Vergleich mit anderen Frühwerken Bachs" analysiert Bachs Frühwerke in Bezug auf ihre Authentizität und ihre musikalischen Formen und Strukturen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Johann Sebastian Bach, "Christ lag in Todes Banden", Frühwerke, Kantate, Choralkantate, Choralkonzert, Dietrich Buxtehude, Johann Pachelbel, Mitteldeutsche Musik, Entstehungskontext, Form und Kompositionstechnik, Analyse, Vergleich.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
"Christ lag in Todes Banden" von Johann Sebastian Bach. Ist das Stück ein Sonderfall unter seinen Frühwerken?
College
University of Heidelberg
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2017
Pages
16
Catalog Number
V1151985
ISBN (eBook)
9783346544131
ISBN (Book)
9783346544148
Language
German
Tags
christ todes banden johann sebastian bach stück sonderfall frühwerken
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2017, "Christ lag in Todes Banden" von Johann Sebastian Bach. Ist das Stück ein Sonderfall unter seinen Frühwerken?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1151985
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint