Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History - America

Roosevelts New Deal - Einer für alle?

Title: Roosevelts New Deal - Einer für alle?

Term Paper , 2018 , 14 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Anonym (Author)

History - America

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die übergeordnete Frage dieser Arbeit lautet, wer tatsächlich von den Reformen des New Deal profitiert hat und inwieweit Franklin D. Roosevelts Handeln vor dem Hintergrund seiner Person zu beurteilen ist.

Hierzu soll zunächst die Genese des New Deal sowie geplante Veränderungen durch Roosevelt erfasst werden, damit durch dessen Klarstellung eine Arbeitsgrundlage geschaffen wird. Im nächsten Schritt sollen die zugrundeliegenden Quellen charakterisiert werden, um diese für die nachfolgende Quellenauswertung fruchtbar zu machen. In der nachfolgenden Analyse sollen dann die verschiedenen Autoren im Hinblick auf ihre Darstellung zu Roosevelts Politik hin untersucht werden. Am Ende dieser Arbeit soll ein Fazit stehen, in dem die Kernthesen der jeweiligen Werke noch einmal gebündelt dargebracht werden.
Betrachtet man den derzeitigen Forschungsstand in Bezug auf diese Thematik, so lässt sich klar konstatieren, dass Roosevelt durchaus bestrebt war, Veränderungen im Hinblick auf die aktuelle Situation im Land durchzusetzen . Als Beispiele werden hierzu u.a. die Reformierung des Bankensystems, sowie die Verringerung der Arbeitslosigkeitsrate und den damit verbundenen Ausweg aus der Depression angeführt. Darüber hinaus wird immer wieder sein Progressivismus hervorgehoben, den er bereits in seiner ersten Amtsantrittsrede beweist, in welcher er dem Volk erklärt, „wir haben nur die Furcht zu fürchten [und] unser Land verlangt nach Handeln, schnellem Handeln“ . Darüber hinaus schien mit Roosevelt endlich ein Präsident an der Macht zu sein, der mithilfe des New Deals die Depression nun beenden und dem Volk den so sehr ersehnten Wohlstand wiederbringen würde . Doch wie ist es wirklich um die Reformen Roosevelts bestimmt? Um dies herauszuarbeiten, bedarf es einer kurzen Analyse seiner Bestrebungen zu Beginn seiner Amtszeit, welche jetzt folgen soll.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Roosevelts Bestrebungen
  • Quellencharakterisierung
    • Eleanor Roosevelt - Wie ich es sah
    • Frances Perkins - Roosevelt, wie ich ihn kannte
  • Quellenauswertung
    • Eleanor Roosevelt
    • Frances Perkins
  • Analyse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse des New Deal unter Franklin D. Roosevelt in den 1930er Jahren. Ziel ist es, zu untersuchen, wer tatsächlich von den Reformen des New Deal profitiert hat und inwieweit Roosevelts Handeln vor dem Hintergrund seiner Person zu beurteilen ist.

  • Die Genese des New Deal und die geplanten Veränderungen durch Roosevelt
  • Die Charakterisierung der zugrundeliegenden Quellen
  • Die Analyse der verschiedenen Darstellungen zu Roosevelts Politik
  • Die Bündelung der Kernthesen der jeweiligen Werke im Fazit
  • Die Bedeutung von Roosevelts progressiven Bestrebungen im Rahmen des New Deal

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Thematik des New Deal und seine Bedeutung für die USA in den 1930er Jahren dar. Die übergeordnete Fragestellung der Arbeit wird formuliert, und es wird ein Überblick über die einzelnen Kapitel gegeben.
  • Roosevelts Bestrebungen: Dieses Kapitel behandelt Roosevelts politische Ziele und Maßnahmen zu Beginn seiner Amtszeit. Die Rede zur Amtseinführung am 4. März 1933 wird analysiert, und die Bedeutung von Roosevelts „100 Days“ im Zusammenhang mit der Einführung des New Deal wird erläutert. Die Rolle des „Brain Trust“ und die Kritik an Roosevelts Politik werden beleuchtet.
  • Quellencharakterisierung: Hier werden die Quellen, die für die Analyse des New Deal verwendet werden, charakterisiert. Dazu zählen insbesondere die Memoiren von Eleanor Roosevelt und Frances Perkins, die beide wichtige Einblicke in die Politik von Roosevelt und den New Deal liefern.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: New Deal, Franklin D. Roosevelt, Great Depression, Wirtschaftskrise, Politik, Reformen, USA, Progressive, „100 Days“, Brain Trust, Eleanor Roosevelt, Frances Perkins, Quellenkritik, Quellenauswertung.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Roosevelts New Deal - Einer für alle?
Grade
2,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
14
Catalog Number
V1150858
ISBN (eBook)
9783346538079
ISBN (Book)
9783346538086
Language
German
Tags
roosevelts deal einer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Roosevelts New Deal - Einer für alle?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1150858
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint