Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Genre „Animationsfilm“. Anhand des ausgewählten Filmbeispiels „Rapunzel – Neu verföhnt“ von Walt Disney wird der Frage nachgegangen, wie die Darstellung von Farben, Bild und Musik die Wirkung der Figuren und der Stimmung beeinflussen.
Im Folgenden wird in einem Theorieteil Grundlegendes zum Animationsfilm erläutert. Zudem wird die Darstellung von Bild und Ton im Medium Film eingeführt und stellt somit die Grundlage für den Hauptteil dar. Bevor es zur Filmanalyse kommt, folgt eine Inhaltsangabe zu Walt Disneys „Rapunzel – Neu verföhnt“. Vor dem Hintergrund der im Theorieteil eingeführten Aspekte werden ausgewählte Filmszenen hinsichtlich ihrer Darstellung in Bezug auf die Stimmung und Charaktere analysiert. Dies erfolgt unter der Berücksichtigung von Bildern, Schnitt, der musikalischen Untermalung und des Tons.
Aufgrund des Mangels an geeigneten deutschsprachigen Animationsfilmen wurde zur Beantwortung der Fragestellung ein Disney-Film als sinnvoll erachtet. Insbesondere der Einsatz von Filmmusik und die Gestaltung kennzeichnen Walt Disneys Filme und machen diese zu etwas Besonderem, was die Auswahl des Films legitimiert.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Animationsfilm
- Relation von Bild und Ton
- Darstellung von Ton im Animationsfilm
- Darstellung von Bild im Animationsfilm
- Filmanalyse
- Inhaltsangabe
- ,,Rapunzel weiß mehr“ (00:54:20-00:56:04)
- Endszene (01:18:25-01:24:35)
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert die Darstellung von Farben, Bild und Musik im Animationsfilm „Rapunzel – Neu verföhnt“ von Walt Disney und deren Einfluss auf die Wirkung der Figuren und die Stimmung. Ziel ist es, die Beziehung zwischen Bild und Ton im Medium Film zu erforschen und zu verstehen, wie diese Elemente zur Gestaltung der filmischen Atmosphäre beitragen.
- Der Animationsfilm als eigenständiges Genre
- Die Rolle von Farben, Bild und Musik im Animationsfilm
- Die Beziehung zwischen Bild und Ton im Film
- Die Analyse ausgewählter Szenen aus „Rapunzel – Neu verföhnt“
- Die Wirkung von Musik auf die Figuren und die Stimmung des Films
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik des Animationsfilms ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Im ersten Kapitel werden grundlegende Aspekte des Animationsfilms sowie die Darstellung von Bild und Ton im Medium Film behandelt. Die Inhaltsangabe des Films „Rapunzel – Neu verföhnt“ liefert den Kontext für die anschließende Filmanalyse.
Schlüsselwörter
Animationsfilm, Bildanalyse, Filmanalyse, Filmmusik, Genreanalyse, Stimmung, Ton, „Rapunzel – Neu verföhnt“, Walt Disney.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2020, Der Einfluss von Bild und Ton auf die Wahrnehmung von Figuren und Stimmung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1149700