Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Media Pedagogy

Wie beurteilen Eltern die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen im Hinblick auf die Digitalen Medien?

Title: Wie beurteilen Eltern die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen im Hinblick auf die Digitalen Medien?

Project Report , 2021 , 61 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Media Pedagogy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie bewerten Eltern die Mediennutzung ihrer Kinder in Bezug auf digitale Medien?

Im Zeitalter der Digitalisierung ist es interessant zu sehen, wie Kinder und Jugendliche mit digitalen Medien umgehen. In regelmäßig durchgeführten Studien wie beispielsweise der KIM-, JIM-, FIM-Studie und der Shell Jugendstudie nimmt der Aspekt der digitalen Medien einen großen Raum ein. Dabei werden in großen Studien immer die neuesten Entwicklungen der durch Kinder und Jugendliche genutzten digitalen Medien erhoben und veröffentlicht.

Um der Frage nach dem digitalen Medienkonsum aus elterlicher Sicht nachgehen zu können, wurden als erstes wichtige Begriffsdefinitionen vorgenommen, die aus der Fragestellung extrahiert wurden. Der darauffolgende Theorieteil befasst sich mit den Chancen und Risiken von digitalen Medien in Bezug auf die Nutzung durch Kinder und Jugendliche. Im Anschluss daran folgt der aktuelle Forschungsstand mit den eingangs genannten Studien, die kurz dargelegt werden, um einen Vergleich beider Ergebnisse (die der Stichprobe und die der eigenen Erhebung) vornehmen zu können. Nach dem Forschungsstand wird dargelegt, mit welchen Erhebungs-, Auswertungs- und Transkriptionsmethoden die Untersuchung angeleitet wurde. Unter Einbezug der Leitfrage wurde ein Fragebogen erstellt, woraufhin mit Hilfe dieses Fragebogens jede einzelne Forschende dann mit einem frei gewählten Elternteil ein qualitatives Interview durchführte. Nach der Durchführung der Interviews, mussten diese vorerst transkribiert und die Ergebnisse der Interviews den im Methodenteil vorgestellten Kategorien zugeordnet werden. Daraufhin folgt ein Kapitel in dem die Ergebnisse miteinander verglichen werden, mit Inbezugnahme des Theorieteils, bevor es in die Schlussbetrachtung geht, bei dem auch ein Vergleich der eigenen Ergebnisse mit denen des aktuellen Forschungsstandes vorgenommen wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinition
  • Theorieteil
  • Forschungsstand
  • Methoden
    • Stichprobe
    • Erhebungsmethode
    • Auswertungsmethode
    • Transkriptionsmethode
  • Ergebnisse
    • Interview 1
    • Interview 2
    • Interview 3
    • Interview 4
    • Vergleich der Interviews
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Projektarbeit befasst sich mit der Frage, wie Eltern die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen im Hinblick auf digitale Medien beurteilen. Die Arbeit analysiert die Elternsicht auf den digitalen Medienkonsum ihrer Kinder und Jugendlichen und untersucht, welche Chancen und Risiken sie mit der Nutzung digitaler Medien verbinden.

  • Bedeutung digitaler Medien im Alltag von Kindern und Jugendlichen
  • Elternwahrnehmung der Chancen und Risiken von digitalen Medien
  • Vergleich der Ergebnisse mit bestehenden Studien zur Mediennutzung
  • Qualitative Interviews als Methode der Datenerhebung
  • Analyse und Interpretation der Interviewergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in die Thematik und stellt die Relevanz der Untersuchung dar. Im zweiten Kapitel werden die relevanten Begriffe wie „Eltern“, „Mediennutzung“, „Kinder“ und „Jugendliche“ definiert.

Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Theorieteil und beleuchtet die Chancen und Risiken der Nutzung digitaler Medien für Kinder und Jugendliche. Das vierte Kapitel präsentiert den aktuellen Forschungsstand, indem es bestehende Studien zur Mediennutzung, wie die KIM-, JIM-, FIM-Studie und die Shell Jugendstudie, zusammenfasst.

Das fünfte Kapitel erläutert die Methoden der Untersuchung, einschließlich der Stichprobenauswahl, der Erhebungsmethode, der Auswertungsmethode und der Transkriptionsmethode. Das sechste Kapitel präsentiert die Ergebnisse der qualitativen Interviews mit Eltern, die im Rahmen der Untersuchung geführt wurden.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Projektarbeit befasst sich mit dem Thema der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen aus der Perspektive ihrer Eltern. Die Schlüsselbegriffe umfassen die digitale Mediennutzung, die elterliche Bewertung des Medienkonsums, die Chancen und Risiken digitaler Medien, sowie qualitative Interviews als Methode der Datenerhebung.

Excerpt out of 61 pages  - scroll top

Details

Title
Wie beurteilen Eltern die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen im Hinblick auf die Digitalen Medien?
College
University of Vechta
Course
ewb908
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
61
Catalog Number
V1149688
ISBN (eBook)
9783346532596
ISBN (Book)
9783346532602
Language
German
Tags
eltern mediennutzung kindern jugendlichen hinblick digitalen medien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Wie beurteilen Eltern die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen im Hinblick auf die Digitalen Medien?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1149688
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  61  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint