Diese Arbeit widmet sich der Frage, was gerade die Dutch East India Company (V.O.C.) in ihrer Anfangszeit so erfolgreich machte, ebenfalls in Hinblick auf ihre Konkurrenz. Im kollektiven Gedächtnis unserer durch und durch von der Marktwirtschaft bestimmten Gesellschaft verbindet man die Dutch East India Company wahrscheinlich vorrangig mit der "allerersten Aktiengesellschaft" (1602) oder dem wertvollsten Unternehmen, das jemals existierte. Allerdings könnte man schon knapp 200 Jahre früher mit der Saint Georgsbank in Genua von einer wirklichen Aktiengesellschaft sprechen und auch der geschätzte Höchstwert von 820 Milliarden Dollar im Jahr 1720 kratzt nicht mal annähernd an den aktuell rund zwei Billiarden der Saudi Arabian Oil Company. Besonders für ihre Zeit stellt sie dennoch ein Novum in Größe und Macht dar. In einer Epoche, in der das innovativste Nahverkehrsmittel die Kutsche war, transportierte die Kompanie beinahe eine Million Menschen nach Asien und dominierte den Ostindienhandel. So trug sie zur Schaffung einer Weltwirtschaft bei und ist somit Vorreiter unserer heutigen Globalisierung.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die „Niederlande“ und der Welthandel am Vorabend der V.O.C.
- Anfänge und Struktur der V.O.C.
- Erfolgsfaktoren der Kompanie
- Anspruch, Personal und Startvoraussetzungen
- „Niederländische Ostindien AG“
- Führung und Macht in Ostindien
- Probleme der Konkurrenz
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Anfängen der Vereenigde Oostindische Compagnie (V.O.C.), der ersten Aktiengesellschaft der Welt, und untersucht die Faktoren, die zu ihrem Erfolg führten. Insbesondere wird die Frage gestellt, was die V.O.C. in ihrer Anfangszeit so erfolgreich machte und wie sie sich von der Konkurrenz abhob.
- Die V.O.C. als erste Aktiengesellschaft und ihre historische Bedeutung
- Die Rolle der V.O.C. im Welthandel und ihre Auswirkungen auf die Globalisierung
- Die Startbedingungen und Erfolgsfaktoren der V.O.C.
- Die Herausforderungen und Probleme der Konkurrenz
- Die Entwicklung der V.O.C. im Kontext der niederländischen Geschichte
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung beleuchtet die V.O.C. im Kontext des kollektiven Gedächtnisses und ihrer historischen Bedeutung als erste Aktiengesellschaft. Außerdem wird die Forschungsfrage und die Methodik der Arbeit erläutert. Kapitel zwei analysiert die Niederlande am Vorabend der Gründung der V.O.C. und die Rolle des Welthandels im 16. Jahrhundert. Kapitel drei befasst sich mit der Gründung der V.O.C., ihrer Struktur und ihren Vorkompanien. Kapitel vier untersucht die Erfolgsfaktoren der V.O.C., darunter die Finanzierung, das Personal, die Führung und die Konkurrenz. Das Fazit zieht Schlussfolgerungen aus den vorhergehenden Kapiteln und bietet einen zusammenfassenden Überblick über die Entwicklung der V.O.C.
Schlüsselwörter
V.O.C., Aktiengesellschaft, Welthandel, Ostindienhandel, Niederlande, Globalisierung, Erfolgsfaktoren, Konkurrenz, Struktur, Personal, Führung, Historischer Kontext, Wirtschaft.
- Arbeit zitieren
- Anton Bernhard Tantow (Autor:in), 2021, Die Erfolgsfaktoren der V.O.C. als erste Aktiengesellschaft, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1149256