Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Region: Westeuropa

Cyber-Populismus italienischer Prägung nach der Eurokrise. Chancen und Risiken digitaler politischer Willensbildung am Beispiel der MoVimento 5 Stelle

Titel: Cyber-Populismus italienischer Prägung nach der Eurokrise. Chancen und Risiken digitaler politischer Willensbildung am Beispiel der MoVimento 5 Stelle

Hausarbeit , 2020 , 19 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Pia Kirchen (Autor:in)

Politik - Region: Westeuropa

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen dieser Arbeit wird anhand der Fünf-Sterne-Bewegung ("Il MoVimento 5 Stelle"; im Folgenden: die M5S) erörtert, wie der digitale Populismus die Verlagerung der politischen Willensbildung ins Internet ermöglicht beziehungsweise manipuliert und politisches Handeln beeinflusst. Dabei wird das Phänomen des Cyber-Populismus untersucht, indem der Schwerpunkt auf jene besonderen organisatorischen und ideologischen Elemente der Bewegung gelegt wird, die mit zum Wahlerfolg der M5S beitrugen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Ursprünge und charakteristische Merkmale der MoVimento 5 Stelle
    • 2.1 Programm und Ideologie
    • 2.2 Struktur und Organisation
    • 2.3 Mitgliedschaft und Partizipation
  • 3. Der Populismus der M5S
    • 3.1 Populismus und Cyber-Populismus …...
    • 3.2 Cyber-Utopismus und Cyber-Demokratie….....
    • 3.3 Digitaler innerparteilicher Willensbildungsprozess bei M5S..\n
    • 3.4 Mit der Nutzung neuer Medien zum Erfolg?..\n
    • 3.5 Der Populismus der M5S als „,nützliches Korrektiv\"?.\n
  • 4. Schlussbetrachtung - Chancen und Risiken digitaler politischer Willensbildung der cyber-\npopulistischen M5S.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Chancen und Risiken digitaler politischer Willensbildung am Beispiel der italienischen Fünf-Sterne-Bewegung (M5S). Die Arbeit analysiert, wie die M5S mit Hilfe des Internets und neuer Medien politische Willensbildungsprozesse beeinflusst und wie der Cyber-Populismus der M5S zu ihrem Aufstieg beigetragen hat.

  • Die Entstehung der M5S als Reaktion auf die Finanz- und Eurokrise
  • Das Programm und die Ideologie der M5S, insbesondere die Betonung direkter Demokratie und die Ablehnung traditioneller Parteienstrukturen
  • Die Rolle des Internets und neuer Medien in der politischen Willensbildung der M5S
  • Die Analyse des Cyber-Populismus der M5S und dessen Einfluss auf den Aufstieg der Partei
  • Die Chancen und Risiken digitaler politischer Willensbildung im Kontext der M5S

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Entstehung der M5S im Kontext der europäischen Finanz- und Eurokrise und stellt die zentrale Frage nach dem Einfluss digitaler Willensbildung auf politische Prozesse. Kapitel 2 beleuchtet die Ursprünge und charakteristischen Merkmale der M5S, einschließlich ihres Programms, ihrer Organisationsstruktur und der Rolle der Mitgliedschaft und Partizipation. Kapitel 3 analysiert den Populismus der M5S, insbesondere im Kontext des Cyber-Populismus, und untersucht, wie die M5S neue Medien und das Internet zur politischen Willensbildung nutzt. Dieses Kapitel beleuchtet außerdem die Rolle des Gründers Beppe Grillo und die digitale Transformation der M5S.

Schlüsselwörter

Cyber-Populismus, Fünf-Sterne-Bewegung (M5S), Italien, politische Willensbildung, digitale Demokratie, direkte Demokratie, neue Medien, Internet, Beppe Grillo, Finanz- und Eurokrise, Anti-Establishment, Protestbewegung.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Cyber-Populismus italienischer Prägung nach der Eurokrise. Chancen und Risiken digitaler politischer Willensbildung am Beispiel der MoVimento 5 Stelle
Hochschule
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn  (Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie)
Veranstaltung
Europas Linke nach der Eurokrise
Note
1,3
Autor
Pia Kirchen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
19
Katalognummer
V1149237
ISBN (eBook)
9783346537690
ISBN (Buch)
9783346537706
Sprache
Deutsch
Schlagworte
cyber-populismus prägung eurokrise chancen risiken willensbildung beispiel movimento stelle
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Pia Kirchen (Autor:in), 2020, Cyber-Populismus italienischer Prägung nach der Eurokrise. Chancen und Risiken digitaler politischer Willensbildung am Beispiel der MoVimento 5 Stelle, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1149237
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum