Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Entwicklungspolitik

Strukturelle Umwandlung. Lösung der sozioökonomischen Probleme in Guatemala

Titel: Strukturelle Umwandlung. Lösung der sozioökonomischen Probleme in Guatemala

Facharbeit (Schule) , 2021 , 27 Seiten , Note: 12

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Politik - Thema: Entwicklungspolitik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Umstrukturierung des Entwicklungslandes Guatemala nach dem Bürgerkrieg (1960-1996). Es wird die Frage beantwortet, ob es in Guatemala gelungen ist, sozioökonomische Probleme mithilfe der im Friedensvertrag vereinbarten Beschlüsse nachhaltig zu lösen.

Zur Beendigung des Bürgerkrieges und der massiven Menschenrechtsverletzungen ist 1996 ein Friedensvertrag in Kraft getreten, welcher mit verschiedenen Abkommen, die sozioökonomischen Probleme des Landes, durch strukturelle Umwandlung, endgültig lösen sollte.

Durch die schlechte Lage der indigenen Bevölkerung wurde sich in dem Friedensvertrag auch auf eine vermehrte Unterstützung der Maya konzentriert. Trotzdem hat Guatemala heutzutage nicht seinen Status als Entwicklungsland überwinden können.
Ist die Umstrukturierung der Wirtschaft und der Gesellschaft missglückt?

Diese Fragestellung soll in dieser wirtschaftskonzentrierte Arbeit beleuchtet werden und die Zusammenhänge zwischen gesellschaftspolitischen Themen, wie in diesem Fall, der Marginalisierung der indigenen Bevölkerung und der wirtschaftlichen Entwicklung eines Staates, dargestellt werden.

Ziel dieser Arbeit ist es, ein besseres Verständnis für die Wichtigkeit einer gut funktionierenden Gesellschaft, von der der Weg zu wirtschaftlicher Prosperität geebnet wird, zu vermitteln.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ausgangssituation Guatemalas im 20. Jahrhundert
    • Der Bürgerkrieg
    • Der Friedensvertrag
  • Die Wirtschaft Guatemalas
  • Bevölkerung
    • Arbeit und Wohlstand
    • Gesundheit und Bildung
    • Gesellschaft und Familie
    • Gewalt und Kriminalität
    • Korruption und Politik
  • Fazit
    • Zusammenfassung
    • Bewertung der gesellschaftlichen und ökonomischen Umstrukturierung
    • Zukunftsprognose

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Frage, ob Guatemala seit dem Friedensvertrag von 1996 erfolgreich sozioökonomische Probleme durch strukturelle Umwandlungen gelöst hat. Die Arbeit analysiert die Ausgangssituation Guatemalas im 20. Jahrhundert, insbesondere den Bürgerkrieg und den Friedensvertrag. Sie beleuchtet die wirtschaftlichen Aspekte und gesellschaftlichen Herausforderungen, um im Fazit eine Einschätzung zur Effektivität der Umstrukturierung zu liefern. Das Ziel der Arbeit ist es, ein besseres Verständnis für die Bedeutung einer funktionierenden Gesellschaft und deren Einfluss auf wirtschaftliche Prosperität zu vermitteln.

  • Die Rolle des Bürgerkriegs in der sozioökonomischen Entwicklung Guatemalas
  • Der Friedensvertrag von 1996 und seine Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Gesellschaft
  • Die wirtschaftliche Situation Guatemalas und die Herausforderungen der Entwicklung
  • Die gesellschaftlichen Probleme, insbesondere die Marginalisierung der indigenen Bevölkerung
  • Die Korruption und die politische Instabilität als Hindernisse für nachhaltige Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und das Ziel der Seminararbeit vor. Sie skizziert den historischen Hintergrund Guatemalas und beleuchtet die Bedeutung des Bürgerkriegs und des Friedensvertrags für die Entwicklung des Landes. Das Kapitel „Ausgangssituation Guatemalas im 20. Jahrhundert“ analysiert die sozioökonomischen Strukturen des Landes vor dem Bürgerkrieg, die Dominanz der spanischen Elite und die Marginalisierung der indigenen Bevölkerung. Der Abschnitt über den Bürgerkrieg beschreibt die Entstehung der Guerillabewegung und die Rolle der USA in der Eskalation des Konflikts. Das Kapitel „Die Wirtschaft Guatemalas“ untersucht die wirtschaftliche Situation des Landes, die Abhängigkeit von Landwirtschaft und Exporten sowie die Herausforderungen der Entwicklung. Das Kapitel „Bevölkerung“ analysiert die sozioökonomischen Probleme der Bevölkerung Guatemalas, wie Arbeitslosigkeit, Armut, mangelnde Bildung und Gesundheitsversorgung, Gewalt und Kriminalität sowie Korruption. Die Zusammenfassung der Kapitel fokussiert auf die Herausforderungen der sozioökonomischen Entwicklung Guatemalas und die Rolle des Bürgerkriegs und des Friedensvertrags in diesem Prozess.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die sozioökonomische Entwicklung Guatemalas, insbesondere die Folgen des Bürgerkriegs und die Auswirkungen des Friedensvertrags. Die Schlüsselwörter beinhalten: Bürgerkrieg, Friedensvertrag, sozioökonomische Entwicklung, Marginalisierung, indigene Bevölkerung, Wirtschaft, Gesellschaft, Korruption, Politik, strukturelle Umwandlung, Guatemala, Entwicklungsland.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Strukturelle Umwandlung. Lösung der sozioökonomischen Probleme in Guatemala
Note
12
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
27
Katalognummer
V1149059
ISBN (eBook)
9783346552259
ISBN (Buch)
9783346552266
Sprache
Deutsch
Schlagworte
strukturelle umwandlung lösung probleme guatemala
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Strukturelle Umwandlung. Lösung der sozioökonomischen Probleme in Guatemala, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1149059
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum