Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte

Wie wirkt sich der im Neorealismus begründete strukturelle Anarchismus auf internationale Systeme aus?

Titel: Wie wirkt sich der im Neorealismus begründete strukturelle Anarchismus auf internationale Systeme aus?

Essay , 2006 , 11 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Carolin Münzel (Autor:in)

Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der 1979 von Kenneth N. Waltz begründete Neorealismus sieht in seiner Theorie die
Strukuren des internationalen Systems als anarchisch an. Im vorliegenden Essay
soll, mit Schwerpunkt auf das Theorieverständnis von Kenneth N. Waltz, dessen
Theorie des Neorealismus in vereinfachter Form erklärt werden. Anschließend wir untersucht, welche Konsequenzen die anarchischen Strukturen des internationalen Systems haben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Theorie des Neorealismus nach Kenneth N. Waltz
    • Das Theorieverständnis von Waltz
    • Rolle und das Umfeld der Staaten
  • Die anarchischen Strukturen der Weltpolitik
    • Die Strukturen des internationalen Systems
  • Internationale Politik aus neorealistischer Perspektive
    • Welche Konsequenzen ergeben sich aus der Anarchie des internationalen Systems?
    • Welche Probleme entstehen daraus für die internationale Kooperation?
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay befasst sich mit der neorealistischen Theorie von Kenneth N. Waltz und untersucht, wie sich der im Neorealismus begründete strukturelle Anarchismus auf internationale Systeme auswirkt. Der Fokus liegt dabei auf der Erklärung des Theorieverständnisses von Waltz, der Analyse der anarchischen Strukturen der Weltpolitik und der Beantwortung der Frage, welche Konsequenzen sich aus der Anarchie des internationalen Systems ergeben und welche Probleme für die internationale Kooperation entstehen.

  • Das Theorieverständnis von Kenneth N. Waltz
  • Die anarchischen Strukturen des internationalen Systems
  • Die Konsequenzen der Anarchie für internationale Systeme
  • Probleme der internationalen Kooperation aus neorealistischer Perspektive
  • Das Balance-of-Power-System

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema des Essays ein und stellt die zentralen Fragestellungen vor. Kapitel 1 widmet sich der Theorie des Neorealismus nach Kenneth N. Waltz. Es wird das Theorieverständnis von Waltz erläutert und seine zentrale These, dass das internationale System durch seine anarchische Struktur geprägt ist, dargestellt. Kapitel 2 untersucht die anarchischen Strukturen der Weltpolitik im Detail. Es wird die Rolle der Staaten als Hauptakteure in einem anarchischen Umfeld beleuchtet und das Konzept des "self-help"-Systems erklärt. Kapitel 3 analysiert die Konsequenzen der Anarchie für die internationale Politik. Es werden die Herausforderungen für die internationale Kooperation und die Entstehung des Balance-of-Power-Systems als Reaktion auf die anarchische Struktur des internationalen Systems diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Neorealismus, Kenneth N. Waltz, struktureller Anarchismus, internationales System, Anarchie, Staaten, self-help, Balance-of-Power-System, internationale Kooperation, Herausforderungen der internationalen Kooperation.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wie wirkt sich der im Neorealismus begründete strukturelle Anarchismus auf internationale Systeme aus?
Hochschule
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Veranstaltung
Proseminar Internationale Politik
Note
1,3
Autor
Carolin Münzel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
11
Katalognummer
V114892
ISBN (eBook)
9783640160686
ISBN (Buch)
9783640161256
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Neorealismus Anarchismus Systeme Proseminar Internationale Politik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Carolin Münzel (Autor:in), 2006, Wie wirkt sich der im Neorealismus begründete strukturelle Anarchismus auf internationale Systeme aus?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/114892
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum