Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medizin - Alternative Medizin

Die Möglichkeiten und Gefahren der Hypnose

Titel: Die Möglichkeiten und Gefahren der Hypnose

Ausarbeitung , 2008 , 37 Seiten , Note: 2

Autor:in: Steven Winter (Autor:in)

Medizin - Alternative Medizin

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die meisten Menschen haben aufgrund von zweifelhaften Quellen ein negatives Bild der Hypnose. Bevor ich anfing mich intensiv mit dem Thema zu beschäftigen hatte auch ich eine falsche Ansicht über die Hypnose.

Mit dieser Arbeit möchte ich dem Leser einen spannenden, übersichtlichen Einblick in das komplexe und faszinierende Gebiet der Hypnose geben und Vorurteile durch Tatsachen ersetzen. Dies setzt eine relativ gute Kenntnis der Funktionsweise der Hypnose voraus. Diese Kenntnis habe ich im Laufe der Erstellung der Maturarbeit erworben und möchte sie nun, für den Laien verständlich, weitergeben.

Dabei leitet mich die Frage: Welche Möglichkeiten bietet die Hypnose und mit welchen Gefahren sind diese verbunden?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • INHALTSVERZEICHNIS
  • EINLEITUNG
    • Zur Wahl meines Themas
    • Ziel und Fragestellung
  • BEGRIFFSBESTIMMUNG
    • Was ist Hypnose?
    • Anwendungsmöglichkeiten der Hypnose
    • Arten der Hypnose
    • Zielfestlegung der Hypnose
    • Die 3 Stufen der Hypnose
  • DIE PHÄNOMENE
    • Psychische Phänomene
    • Physische Phänomene
    • Leistungssteigerungen
      • Steigerung der Gedächtnisleistung
      • Steigerung der muskulären Belastbarkeit
    • Wirksamkeit der Hypnose
  • GRUNDLAGEN DER HYPNOSE / ERKLÄRUNGSMODELLE
    • Geschichtliche Hypothesen
      • Fluidum- und Wellentheorie
      • Suggestionstheorie
    • Stand der heutigen Hypnoseforschung
  • DIE DUNKLE SEITE DER HYPNOSE
    • Das Entstehen von Vorurteilen
    • Vorurteile gegenüber der Hypnose
      • Verlust des Willens
      • Nicht mehr aus der Hypnose aufwachen
    • Die Bühnenhypnose
      • Exkurs: Das Milgram-Experiment
      • Die Tricks der Bühnenhypnotiseure
    • Massenbeeinflussung durch Hypnose
    • Missbrauch der Hypnose bei Sekten
    • Kritik an der Hypnose aus geisteswissenschaftlicher Sicht
  • PERSÖNLICHE ERFAHRUNGEN
    • Seminar bei der GTH - Erlebnisbericht
      • Werner J. Meinhold's Präsentation
      • Vorführung einer Hypnose - Ich als Beobachter
    • Gespräch mit Dr. med. dent. K.
      • Interview mit Dr. med. dent. K.
      • Fazit des Interviews
    • Hypnose - Ich als Hypnotisierter
      • Verlauf
      • Meine Gefühle während der Hypnose
  • NACHWORT
  • QUELLENVERZEICHNIS
  • SELBSTSTÄNDIGKEITSERKLÄRUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Maturarbeit zielt darauf ab, dem Leser einen umfassenden Einblick in das komplexe und faszinierende Gebiet der Hypnose zu vermitteln. Ziel ist es, Vorurteile gegenüber der Hypnose durch wissenschaftliche Erkenntnisse und Fakten zu ersetzen. Die Arbeit befasst sich mit der Funktionsweise der Hypnose, ihren Anwendungsmöglichkeiten und den damit verbundenen Gefahren.

  • Definition und Geschichte der Hypnose
  • Phänomene und Wirkungen der Hypnose
  • Erklärung der Hypnose durch verschiedene Modelle
  • Kritik und Missbrauch der Hypnose
  • Persönliche Erfahrungen mit der Hypnose

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Maturarbeit ein und erläutert die Wahl des Themas sowie die Zielsetzung und Fragestellung. Das Kapitel "Begriffsbestimmung" definiert den Begriff der Hypnose und beleuchtet verschiedene Aspekte wie Anwendungsmöglichkeiten, Arten und Zielfestlegung. Im Kapitel "Die Phänomene" werden die psychischen und physischen Auswirkungen der Hypnose sowie Leistungssteigerungen im Zusammenhang mit der Hypnose behandelt. Das Kapitel "Grundlagen der Hypnose / Erklärungsmodelle" beschäftigt sich mit historischen Hypothesen und dem Stand der heutigen Hypnoseforschung. Das Kapitel "Die dunkle Seite der Hypnose" widmet sich den Vorurteilen gegenüber der Hypnose, dem Missbrauch der Hypnose und der Kritik an der Hypnose aus geisteswissenschaftlicher Sicht. Das Kapitel "Persönliche Erfahrungen" beschreibt die Erfahrungen des Autors mit der Hypnose, sowohl als Beobachter als auch als Hypnotisierter.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Hypnose, ihre Funktionsweise, Anwendungsmöglichkeiten, Vorurteile, Kritik, Missbrauch, persönliche Erfahrungen, Phänomene, Leistungssteigerung, Geschichte, Forschung, und die verschiedenen Arten der Hypnose. Der Text beleuchtet die Hypnose aus verschiedenen Perspektiven und bietet dem Leser einen umfassenden Einblick in dieses faszinierende Gebiet.

Ende der Leseprobe aus 37 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Möglichkeiten und Gefahren der Hypnose
Note
2
Autor
Steven Winter (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
37
Katalognummer
V114868
ISBN (eBook)
9783668154346
ISBN (Buch)
9783668154353
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Hypnose Suggestion Medizin
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Steven Winter (Autor:in), 2008, Die Möglichkeiten und Gefahren der Hypnose, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/114868
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  37  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum