Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Economics - Monetary theory and policy

Was ist von einer Vollgeldreform zu halten?

Das Geldschöpfungsprivileg privater Banken kritisch hinterfragt

Title: Was ist von einer Vollgeldreform zu halten?

Essay , 2020 , 13 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Niklas Pernat (Author)

Economics - Monetary theory and policy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Essay beschäftigt sich mit folgenden Punkten zur Vollgeldreform: Die Macht im Geldschöpfungsprivileg privater Banken, Gründe für eine Vollgeldreform, die Funktionsmechanismen der Vollgeldreform, Kritiken der Vollgeldreform sowie indirekte Auswirkungen einer Vollgeldreform auf das System.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Das Geldschöpfungsprivileg privater Banken kritisch hinterfragt
    • Unser gängiges Währungssystem
    • Die Macht im Geldschöpfungsprivileg privater Banken
  • Vollgeldreform
    • Die soziologische Dimension der Vollgeldreform
    • Die Macht im Geldschöpfungsprivileg privater Banken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay analysiert das Geldschöpfungsprivileg privater Banken und die Folgen dieses Privilegs für die Volkswirtschaft. Er untersucht die Vor- und Nachteile einer Vollgeldreform und beleuchtet die soziologische Dimension der Thematik.

  • Das Geldschöpfungsprivileg privater Banken und seine Folgen
  • Die soziologische Dimension der Vollgeldreform
  • Die Auswirkungen einer Vollgeldreform auf die Wirtschaft und Gesellschaft
  • Die Kritik an der Vollgeldreform
  • Die Zukunft des Geldsystems

Zusammenfassung der Kapitel

Das Geldschöpfungsprivileg privater Banken kritisch hinterfragt

Der Essay beginnt mit einer Erläuterung des gängigen Währungssystems, das aus Bargeld und Buchgeld besteht. Der Autor kritisiert die Tatsache, dass das Giralgeld, welches den größten Teil des in Umlauf befindlichen Geldes ausmacht, nicht mehr durch entsprechende Reserveeinlagen der Banken gedeckt ist. Er erklärt, wie Banken durch ihr Kreditgeschäft neues Geld schaffen, ohne dass dafür eine ausreichende Deckung vorhanden ist.

Vollgeldreform

Der Autor stellt die Idee einer Vollgeldreform vor, die das Geldschöpfungsprivileg privater Banken abschaffen und alle Formen von Geld zu vollwertigem Zentralbankgeld machen würde. Er beschreibt die Ursprünge der Vollgeldreform und die aktuellen Aktivitäten der Monetative e.V., die sich für die Einführung einer solchen Reform einsetzen.

Die Macht im Geldschöpfungsprivileg privater Banken

Der Essay beleuchtet die soziologische Dimension der Vollgeldreform und argumentiert, dass das Geldschöpfungsprivileg der Banken zu einer Verzerrung der Märkte und zu Ungleichheit in der Gesellschaft führt. Er verweist auf die Weltwirtschaftskrise von 2007 als Beispiel für die Folgen der Macht der Banken und zeigt auf, wie der Finanzmarktkapitalismus ein immer größer werdendes Geldvolumen für sich in Anspruch nimmt.

Schlüsselwörter

Vollgeldreform, Geldschöpfungsprivileg, private Banken, Zentralbank, Finanzmarktkapitalismus, Soziologie, Wirtschaft, Geldpolitik, Inflation, Deflation, Spekulationsblasen, Weltwirtschaftskrise, 100%-Geld.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Was ist von einer Vollgeldreform zu halten?
Subtitle
Das Geldschöpfungsprivileg privater Banken kritisch hinterfragt
College
Leuphana Universität Lüneburg
Course
Theorie und Praxis modernen Geldes
Grade
1,7
Author
Niklas Pernat (Author)
Publication Year
2020
Pages
13
Catalog Number
V1147865
ISBN (eBook)
9783346528025
ISBN (Book)
9783346528032
Language
German
Tags
Vollgeld Vollgeldreform Gelschöpfung kritisch Kritik Essay soziologisch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Niklas Pernat (Author), 2020, Was ist von einer Vollgeldreform zu halten?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1147865
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint