Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Die "Theorie des Helfens" von Alice Salomon. Entwicklung der Sozialen Arbeit als Profession

Titel: Die "Theorie des Helfens" von Alice Salomon. Entwicklung der Sozialen Arbeit als Profession

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2021 , 15 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Beatrice Schöppe Marinotti (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Hausarbeit soll der Frage nachgegangen werden, was Alice Salomons „Theorie des Helfens“ beinhaltet.

Im ersten Teil der Hausarbeit wird Alice Salomons Leben beschrieben, explizit wird auf den sozialkulturellen Hintergrund zur Zeit von Alice Salomon und ihren Beitrag zur Entwicklung der Sozialen Arbeit als Profession eingegangen. Des Weiteren wird
ein Blick auf die Situation der Frauen im Hinblick auf deren Rolle in der damaligen Gesellschaft sowie die Methoden und Theorien von Alice Salomon geworfen. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Grundsatz Alice Salomons „Theorie des Helfens“, das unterteilt wird in: die Kunst zu leben, die Kunst zu helfen und die Funktion des Helfens.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biografischer Hintergrund
    • Gesellschaftliche Bedingungen zur Zeit von Alice Salomon
  • Die Theorie des Helfens
    • Die Kunst, zu leben
    • Die Kunst, zu helfen
    • Die Funktion des Helfens
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der „Theorie des Helfens“ von Alice Salomon. Ziel ist es, die zentralen Aspekte dieser Theorie zu erläutern und ihre Bedeutung für die Entwicklung der Sozialen Arbeit aufzuzeigen.

  • Alice Salomons Biografie und ihre Rolle in der Frauenbewegung und der Entwicklung der Sozialen Arbeit
  • Die „Theorie des Helfens“ und ihre Kernprinzipien
  • Die Kunst des Lebens und die Kunst des Helfens
  • Die Rolle der Qualifizierung von Fachkräften in der Sozialen Arbeit
  • Die Aktualität der Theorie von Alice Salomon

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt Alice Salomon und ihre „Theorie des Helfens“ vor. Sie zeigt die Aktualität der Theorie und deren Bedeutung für die Soziale Arbeit auf.
  • Das zweite Kapitel beleuchtet den biografischen Hintergrund von Alice Salomon. Hierbei werden die gesellschaftlichen Bedingungen ihrer Zeit, ihre Rolle in der Frauenbewegung und ihr Beitrag zur Professionalisierung der Sozialen Arbeit betrachtet.
  • Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den Grundprinzipien der „Theorie des Helfens“. Es geht auf die Kunst des Lebens, die Kunst des Helfens und die Funktion des Helfens ein.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Themen dieser Arbeit sind: Alice Salomon, Theorie des Helfens, Lebenskunst, Frauenbewegung, Soziale Arbeit, Professionalisierung, Empowerment, Lebensweltorientierung, Prozessorientierung, Selbstreflexion, Stadtteilorientierung.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die "Theorie des Helfens" von Alice Salomon. Entwicklung der Sozialen Arbeit als Profession
Hochschule
Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln
Note
1,0
Autor
Beatrice Schöppe Marinotti (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
15
Katalognummer
V1147086
ISBN (eBook)
9783346539427
ISBN (Buch)
9783346539434
Sprache
Deutsch
Schlagworte
theorie helfens alice salomon entwicklung sozialen arbeit profession
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Beatrice Schöppe Marinotti (Autor:in), 2021, Die "Theorie des Helfens" von Alice Salomon. Entwicklung der Sozialen Arbeit als Profession, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1147086
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum