In der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, welchen Einfluss das Konstrukt Umweltbewusstsein auf das Umweltverhalten im Verkehr hat. Es wurde die Hypothese aufgestellt, dass sich Umweltbewusstsein nicht direkt auf das Verkehrsverhalten auswirkt. Zur Untersuchung dessen wurde eine Fragebogenstudie (Online-Umfrage) durchgeführt. Mithilfe von Excel und der Programmiersprache R wurden die erhobenen Daten ausgewertet. In den Ergebnissen wird zum einen das gemessene Verkehrsverhalten präsentiert. Hier hat sich beispielsweise herausgestellt, dass 72 % der Befragten ein Auto besitzen oder das öffentliche Verkehrsmittel durchschnittlich 1,82 Mal pro Woche verwendet werden. Die normierten Ausprägungen der Teilkonstrukte „Allgemeines Umweltbewusstsein“ und „Umweltbewusstsein im Verkehr“ bewegen sich im mittleren oberen Bereich bei durchschnittlich ca. 69 %. Hinsichtlich der Hypothese hat sich herausgestellt, dass das Umweltbewusstsein mit einer sehr geringen Korrelation tatsächlich nur einen geringen Einfluss auf das Umweltverhalten im Verkehr hat.
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- Abbildungsverzeichnis
- 1. Einführung
- 2. Definitionen
- 2.1 Definition Umweltbewusstsein
- 2.2 Definition Umweltverhalten
- 3. Methodik
- 3.1 Zielgruppen und Stichprobenerhebung
- 3.2 Fragebogenentwicklung
- 3.2.1 Konstrukte
- 3.2.2 Items
- 4. Datenerhebung
- 4.1 Voruntersuchung
- 4.1.1 Vorversion des Fragebogens
- 4.1.2 Datenerhebung
- 4.2 Hauptuntersuchung
- 4.2.1 Endversion des Fragebogens
- 4.2.2 Datenerhebung
- 4.1 Voruntersuchung
- 5. Datenanalyse
- 6. Ergebnisse
- 6.1 Daten zu den Befragten
- 6.2 Ergebnisse zum Konstrukt „Umweltbewusstsein“
- 6.3 Ergebnisse zum Verhältnis zwischen Umweltbewusstsein und Umweltverhalten
- 7. Diskussion
- Literaturverzeichnis
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von Umweltbewusstsein auf das Umweltverhalten im Verkehr. Es wird untersucht, ob sich Umweltbewusstsein direkt auf das Verkehrsverhalten auswirkt. Die Forschungsfrage wird mithilfe einer Fragebogenstudie untersucht. Die Ergebnisse der Studie sollen den Zusammenhang zwischen Umweltbewusstsein und Umweltverhalten im Verkehr beleuchten.
- Zusammenhang zwischen Umweltbewusstsein und Umweltverhalten
- Einfluss von Umweltbewusstsein auf das Verkehrsverhalten
- Definition und Messung von Umweltbewusstsein
- Definition und Messung von Umweltverhalten im Verkehr
- Analyse von Daten einer Fragebogenstudie
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einführung
Das Kapitel stellt den aktuellen Forschungsstand zum Umweltbewusstsein und dessen Einfluss auf das Umweltverhalten dar. Es wird die Relevanz des Themas im Kontext der Umweltbewegung und den aktuellen Herausforderungen im Bereich des Umweltschutzes erläutert. Die Arbeit soll die Frage untersuchen, ob ein hoher Grad an Umweltbewusstsein tatsächlich zu umweltfreundlichem Verhalten führt.
- Kapitel 2: Definitionen
Dieses Kapitel definiert die zentralen Konzepte der Arbeit, nämlich Umweltbewusstsein und Umweltverhalten. Es wird die historische Entwicklung der Begriffsdefinitionen aufgezeigt und verschiedene Ansätze zur Operationalisierung der Konstrukte präsentiert.
- Kapitel 3: Methodik
Das Kapitel beschreibt die Methodik der durchgeführten Fragebogenstudie. Es werden die Zielgruppe, die Stichprobenerhebung und die Entwicklung des Fragebogens erläutert. Die Konstrukte und Items des Fragebogens werden detailliert vorgestellt.
- Kapitel 4: Datenerhebung
Das Kapitel beschreibt den Prozess der Datenerhebung. Es werden die Voruntersuchung mit der Vorversion des Fragebogens und die Hauptuntersuchung mit der Endversion des Fragebogens detailliert dargestellt.
- Kapitel 5: Datenanalyse
Das Kapitel beschreibt die statistische Analyse der erhobenen Daten. Es werden die Methoden und Verfahren zur Auswertung der Daten erläutert.
- Kapitel 6: Ergebnisse
Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Fragebogenstudie. Es werden die Ergebnisse zur Stichprobengruppe, zum Konstrukt „Umweltbewusstsein“ und zum Verhältnis zwischen Umweltbewusstsein und Umweltverhalten dargestellt.
- Kapitel 7: Diskussion
Das Kapitel diskutiert die Ergebnisse der Studie und ihre Bedeutung im Kontext des Forschungsfeldes. Es werden die Stärken und Schwächen der Studie und mögliche Limitationen der Ergebnisse diskutiert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert sich auf die Themen Umweltbewusstsein, Umweltverhalten im Verkehr, Fragebogenstudie, empirische Forschung, Datenanalyse, Korrelation, Einflussfaktoren, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Verkehrswende. Die Studie zielt darauf ab, den Zusammenhang zwischen dem Umweltbewusstsein und dem Umweltverhalten im Verkehr zu untersuchen und die Ergebnisse im Kontext des aktuellen Diskurses über Umweltschutz und nachhaltige Mobilität zu diskutieren.
- Arbeit zitieren
- Leonie Schwengber (Autor:in), 2020, Das Verhältnis zwischen Umweltbewusstsein und Umweltverhalten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1146955