In dieser Arbeit werden die beiden Werke „The Yellow Wallpaper“ von Charlotte Perkins Gilman und „The chinese Lobster“ von Dame Antonia Susan Byatt auf die Darstellung der Männlichkeit analysiert.
Zunächst werden die Erkenntnisse der Männerforschung, gezielt vom 19. bis ins 20. Jahrhundert untersucht und akkumuliert. Anhand dieser Erkenntnisse werden die beiden Protagonisten John The Wallpaper und Peregrin Diss The Lobster analysiert. Zunächst wird das Erscheinungsbild der beiden beziehungsweise der Genderfaktor betrachtet und daraufhin das Verhalten der beiden Männer in dem Essay beziehungsweise der Kurzgeschichte untersucht. Ein weiterer Punkt ist die Analyse zum Thema Liebe und Partnerschaft, in dem die Liebe von John zu seiner Frau bzw. die Partnerschaft von Peregrin Diss zu Dr. Himmelblau betrachtet wird. Hierbei wird untersucht, ob die beiden Männer ihrer Zeit – dem Erscheinungszeitraum der Werke – entsprechend handeln, oder ob es positive Auffälligkeiten gibt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Geschlechterforschung bzw. Männerforschung
- Die Darstellung ...
- Charakterisierung des Protagonisten
- Genderfaktor
- Erscheinungsbild
- Verhalten
- Liebe und Partnerschaft
- Karriere
- Charakterisierung des Protagonisten
- Resümee ...
- Literaturverzeichnis
- Primärliteratur
- Sekundärliteratur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Darstellung der Männlichkeit in den beiden Werken "The Yellow Wallpaper" von Charlotte Perkins Gilman und "The Chinese Lobster" von Dame Antonia Susan Byatt. Die Analyse basiert auf Erkenntnissen der Männerforschung, insbesondere aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Sie untersucht die Charakterisierung der Protagonisten, John The Wallpaper und Peregrin Diss The Lobster, anhand ihrer Erscheinung, ihres Genderfaktors und ihres Verhaltens.
- Die Darstellung der Männlichkeit in literarischen Werken des 19. und 20. Jahrhunderts
- Die Analyse der Protagonisten John The Wallpaper und Peregrin Diss The Lobster
- Die Untersuchung der Liebe und Partnerschaft aus der Perspektive der männlichen Figuren
- Die Einordnung des Verhaltens der Protagonisten in den historischen Kontext ihrer Werke
- Die Analyse von Geschlechterrollen und Machtstrukturen in den Werken
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die beiden zu analysierenden Werke, "The Yellow Wallpaper" und "The Chinese Lobster", vor und erläutert den Fokus der Arbeit auf die Darstellung der Männlichkeit. Sie gibt außerdem einen Überblick über die Methode und die Struktur der Arbeit.
- Geschlechterforschung bzw. Männerforschung: Dieses Kapitel befasst sich mit den Erkenntnissen der Männerforschung, insbesondere im Hinblick auf die Konstruktion von Männlichkeit in verschiedenen historischen Kontexten. Es beleuchtet die Rolle von Krisen, Krieg und gesellschaftlichen Strukturen bei der Formung männlicher Identität.
Schlüsselwörter
Männlichkeit, Geschlechterforschung, Männerforschung, literarische Analyse, "The Yellow Wallpaper", "The Chinese Lobster", Charlotte Perkins Gilman, Dame Antonia Susan Byatt, Protagonisten, Genderfaktor, Verhalten, Liebe, Partnerschaft, historischer Kontext, Geschlechterrollen, Machtstrukturen.
- Quote paper
- Sindy Horitzky (Author), 2021, Guter Mann, böser Mann? Die Darstellung des Mannes in den feministischen Werken "The Yellow Wallpaper" und "The chinese Lobster" von Charlotte Perkins Gilman, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1145737