Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte

Das Weihnachtsfest aus historischer und theologischer Perspektive

Titel: Das Weihnachtsfest aus historischer und theologischer Perspektive

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2018 , 13 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Dezember beginnt für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres – die Weihnachtszeit. Diese Zeit verbinden die meisten Menschen mit dem Fest der Liebe, mit Familie, Lichtern und einer harmonischen Zeit voller Freude. Das Fest gehört zur heutigen Gesellschaft dazu, es ruft Erinnerungen hervor und bringt viele Traditionen mit sich. Für die meisten Familien ist es nicht mehr wegzudenken. Wir benutzen den Begriff Weihnachten als ein alltägliches Wort, der religiöse Charakter scheint des Öfteren hintenangestellt zu sein. Doch was steckt hinter dem Fest?

In dieser Hausarbeit soll das Weihnachtsfest aus historischer und theologischer Sicht betrachtet werden. Was wird an Weihnachten gefeiert? Wie ist diese Zeit in das Kirchenjahr einzuordnen? Und welche verschiedenen Brauchtümer existieren in religiösen und gesellschaftlichen Welten? Um dies genauer zu untersuchen, wird zuerst die historische Genese des Festes dargelegt. Außerdem soll das Fest in dieser Hausarbeit aus theologischer Perspektive behandelt werden, dafür werden die liturgischen Traditionen und die systematisch-theologischen Perspektiven von Weihnachten erörtert. Schlussendlich soll auch der gesellschaftliche Blickwinkel nicht fehlen, deswegen werden auch die Brauchtümer in der heutigen Gesellschaft und Familie aufgeschlüsselt. Abschließend wird einem Fazit die Arbeit an diesem Thema und die Inhalte dieser Hausarbeit reflektiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historische Genese des Festes
  • Liturgische Traditionen
  • Systematisch-theologische Bedeutung
  • Brauchtum
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Weihnachtsfest aus historischer und theologischer Perspektive. Sie untersucht die historische Entwicklung des Festes, die liturgischen Traditionen und die systematisch-theologische Bedeutung. Darüber hinaus wird das Brauchtum in der heutigen Gesellschaft beleuchtet.

  • Historische Entwicklung des Weihnachtsfestes
  • Liturgische Traditionen im evangelischen Kontext
  • Systematisch-theologische Perspektiven auf Weihnachten
  • Brauchtum und gesellschaftliche Bedeutung des Weihnachtsfestes
  • Die Bedeutung von Weihnachten im Bildungskontext

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema Weihnachtsfest ein und beschreibt die Motivation für die Hausarbeit. Sie stellt die wichtigsten Fragen, die in der Arbeit behandelt werden, dar.

Historische Genese des Festes

Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des Weihnachtsfestes, beginnend mit den Ursprüngen im römischen Reich bis hin zur Etablierung des Festes in der deutschen christlichen Gemeinde. Es werden die verschiedenen Hypothesen zur Entstehung des Festdatums erörtert.

Liturgische Traditionen

Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die liturgischen Traditionen des Weihnachtsfestes, insbesondere in der evangelischen Kirche. Es wird die Bedeutung der Christvesper am Heiligen Abend und die Entwicklung der liturgischen Formen im Laufe der Zeit beschrieben.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Hausarbeit sind: Weihnachten, Historische Entwicklung, Liturgische Traditionen, Systematisch-theologische Bedeutung, Brauchtum, Gesellschaftliche Bedeutung, Bildungskontext, Christvesper, Heiligabend.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Weihnachtsfest aus historischer und theologischer Perspektive
Hochschule
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
13
Katalognummer
V1145732
ISBN (eBook)
9783346526519
ISBN (Buch)
9783346526526
Sprache
Deutsch
Schlagworte
weihnachtsfest perspektive
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2018, Das Weihnachtsfest aus historischer und theologischer Perspektive, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1145732
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum