Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Unterrichtsentwurf, 2021
36 Seiten, Note: 1,3
Die folgenden Ausführungen unterliegen dem sächsischen Lehrplan für Oberschulen und fokussieren sich auf die Klassenstufe 9. Die zugrunde liegende Unterrichtsreihe von 6 Stunden (3 Doppelstunden) ist dabei konkret auf den Umgang mit Medien in Form von Fake News ausgerichtet.
Die Anwendung digitaler Endgeräte stellt in der heutigen Gesellschaft insbesondere für jugendliche und junge Erwachsene keine Herausforderung mehr dar. Die Digital Natives wachsen mit Informationstechnologien wie den Tablets, Smartphones oder Laptops auf und können sich eine Welt ohne digitale Medien nicht mehr vorstellen. Es kann also davon ausgegangen werden, dass die moderne Schülerschaft der Digital Natives bereits über eine gewisse Medienkompetenz verfügt und sie dementsprechend in der Lage sind, digitale Medien adäquat anzuwenden.
Dies klingt in Bezugnahme auf das von der Bildungspolitik forcierte Thema der digitalen Bildung durchaus innovativ. Jedoch sollten auch die Schattenseiten betrachtet werden, indem die digitale Welt maßgebliche Einflüsse auf unsere Wahrnehmung, unser Denken sowie unser Sozialverhalten nehmen kann. Über die modernen Hauptinformationsquellen kursierende Fake News spielen aufgrund ihrer Dynamik und Reichweite auch für jugendliche Nutzer*innen eine tragende Rolle, indem diese immer häufiger Informationen zu aktuellen Ereignissen über soziale Netzwerke oder Blogs beziehen und diese in ihrer manipulierten Verfasstheit etwa politische Diskurse oder gesellschaftliche Debatten steuern und sich dementsprechend meinungsbildend äußern können. In Form der sich immer brisanter entwickelnden Existenz von Fake News muss also innerhalb der Institution Schule ein bewusster Umgang mit dieser Thematik behandelt werden. Dahingehend sollte es von Belang sein zu prüfen, inwieweit SuS über ein angemessenes Bewusstsein im Umgang mit Medien verfügen, um kompetenz- und medienpädagogisch orientiert daran arbeiten zu können, eine altersgerechte Aufklärung zum kompetenten und kritischen Umgang mit Fake News der SuS zu unterstützen. Letztlich sollten alle SuS dazu befähigt werden, vertrauenswürdige und relevante Informationen von bloßen Falschmeldungen klar abgrenzen und priorisieren zu können.
Seminararbeit, 19 Seiten
Hausarbeit (Hauptseminar), 17 Seiten
Akademische Arbeit, 79 Seiten
Hausarbeit, 27 Seiten
Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe
Hausarbeit, 12 Seiten
Seminararbeit, 19 Seiten
Hausarbeit (Hauptseminar), 17 Seiten
Akademische Arbeit, 79 Seiten
Hausarbeit, 27 Seiten
Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe
Hausarbeit, 12 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare