Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Individual, Groups, Society

Form und Problematik der Integration in der modernen Gesellschaft

Title: Form und Problematik der Integration in der modernen Gesellschaft

Term Paper (Advanced seminar) , 2006 , 28 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Marc Alexander Amlinger (Author)

Sociology - Individual, Groups, Society

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Integration und Ausgrenzung können insbesondere in der modernen Gesellschaft eine Vielzahl von Formen annehmen. Die Frage, wer dazu gehört und wer nicht, unterliegt dabei nicht erst seit der zunehmenden Entgrenzung der Welt im Zuge der Globalisierung und neuer Migrationsströme einer erheblichen Brisanz. Die Frage der Integration ist vielmehr bereits in der Struktur der modernen Gesellschaft als geradezu konstitutives Problem verankert. Im Rahmen dieser Arbeit soll daher die Frage der Beschaffenheit der modernen, funktional differenzierten Gesellschaft hinsichtlich ihrer integrativen und desintegrativen Strukturen
im Vordergrund stehen.
Die theoretischen Vorklärungen sollen dabei das für die Moderne grundlegende Bild der strukturellen Konstitution der Gesellschaft explizieren. Erst anhand dieser Vorleistungen resultiert ein Verständnis der problematischen Form der Inklusion und Exklusion im Zuge der funktionalen Differenzierung, welches die Frage eröffnet, was die moderne Gesellschaft dennoch zusammenhält. Das integrative Moment der Nationalstaaten scheint dabei jenes Element der Gesellschaft zu sein, das Kompensationen gegenüber der strukturellen Desintegration zu leisten im Stande ist. Doch auch die nationalstaatliche Konstitution unterliegt in der globalisierten Welt neuen Spannungsverhältnissen, die ihr integratives Moment mehr und mehr zu untergraben scheinen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Theoretische Vorklärungen
    • Inklusion und Exklusion in segmentären und stratifizierten Gesellschaften
    • Die funktionale Differenzierung der modernen Gesellschaft
      • Funktionale Differenzierung als primäre Differenzierungsform der modernen Gesellschaft
      • Inklusion und Exklusion in der modernen Gesellschaft
  • Die Semantik der Zugehörigkeit: Zum Verhältnis der Desintegration und Nation in der Moderne
    • Das desintegrative Moment der modernen Gesellschaft
    • Nationalstaaten als Integrationsformel
    • Nationalität und Staatsangehörigkeit als Inklusionsprinzipien
  • Transnationale Identitätsbildung und die Europäische Union
  • Fazit
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Form und Problematik der Integration in der modernen Gesellschaft. Sie analysiert die strukturellen Bedingungen der Inklusion und Exklusion im Kontext der funktionalen Differenzierung und untersucht die Rolle des Nationalstaates als Integrationsformel in der globalisierten Welt.

  • Funktionale Differenzierung als prägende Struktur der modernen Gesellschaft
  • Inklusion und Exklusion in segmentären, stratifizierten und funktional differenzierten Gesellschaften
  • Das desintegrative Moment der modernen Gesellschaft und die Rolle des Nationalstaates
  • Transnationale Identitätsbildung und die Europäische Union
  • Die Semantik der Zugehörigkeit und die Herausforderungen der Integration in der globalisierten Welt

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort führt in die Thematik der Integration und Ausgrenzung in der modernen Gesellschaft ein und stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit dar: Wie gestaltet sich die Inklusion und Exklusion in der funktional differenzierten Gesellschaft und welche Rolle spielt der Nationalstaat in diesem Kontext?

Der Abschnitt "Theoretische Vorklärungen" beleuchtet zunächst die Inklusion und Exklusion in segmentären und stratifizierten Gesellschaften. Dabei wird deutlich, dass die Zugehörigkeit in diesen Gesellschaftsformen durch eine relativ stabile und eindeutige Zuordnung zu bestimmten Gruppen oder Schichten geprägt ist. Im Anschluss daran wird die funktionale Differenzierung der modernen Gesellschaft als primäre Differenzierungsform vorgestellt. Die moderne Gesellschaft zeichnet sich durch eine hohe Spezialisierung und Interdependenz der verschiedenen Funktionssysteme aus, was zu neuen Formen der Inklusion und Exklusion führt.

Das Kapitel "Die Semantik der Zugehörigkeit: Zum Verhältnis der Desintegration und Nation in der Moderne" untersucht das desintegrative Moment der modernen Gesellschaft und die Rolle des Nationalstaates als Integrationsformel. Die zunehmende Entgrenzung der Welt im Zuge der Globalisierung und neuer Migrationsströme stellt die Integrationsfähigkeit des Nationalstaates in Frage. Nationalität und Staatsangehörigkeit werden als Inklusionsprinzipien analysiert, die in der globalisierten Welt neuen Herausforderungen gegenüberstehen.

Das Kapitel "Transnationale Identitätsbildung und die Europäische Union" befasst sich mit der Frage, ob und wie sich in der globalisierten Welt neue Formen der Integration entwickeln können. Die Europäische Union wird als Beispiel für eine transnationale Integrationsform betrachtet, die neue Möglichkeiten der Inklusion und Exklusion eröffnet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Integration, Ausgrenzung, Inklusion, Exklusion, funktionale Differenzierung, moderne Gesellschaft, Nationalstaat, Globalisierung, Transnationale Identitätsbildung, Europäische Union, Semantik der Zugehörigkeit, Desintegration.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Form und Problematik der Integration in der modernen Gesellschaft
College
University of Trier
Course
Ausgrenzungsprozesse
Grade
1,0
Author
Marc Alexander Amlinger (Author)
Publication Year
2006
Pages
28
Catalog Number
V114515
ISBN (eBook)
9783640153060
ISBN (Book)
9783640155958
Language
German
Tags
Form Problematik Integration Gesellschaft Ausgrenzungsprozesse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marc Alexander Amlinger (Author), 2006, Form und Problematik der Integration in der modernen Gesellschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/114515
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint