Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject French - Literature, Works

"Le bonheur de chacun" (Unterrichtsentwurf 11. Klasse Französisch)

Title: "Le bonheur de chacun" (Unterrichtsentwurf 11. Klasse Französisch)

Lesson Plan , 2021 , 13 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics for the subject French - Literature, Works

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Unterrichtseinheit zum Thema « Le bonheur de chacun », welche sich über sechs Unterrichtsstunden erstrecken soll, befasst sich mit der Frage nach dem Glück. Die Thematik bietet im Allgemeinen mehrere Sprechanlässe, weshalb es für jeden Lernenden möglich sein wird, sich diesbezüglich zu äußern.
Bei der Auswahl der Materialien für diese Einheit liegt der Fokus vor allem auf einem Lied der französischen Sängerin Isabelle Geffroy, welche 1980 in Tours, Frankreich geboren wurde und heute unter dem Künstlernamen „Zaz“ bekannt ist. Es handelt sich hierbei um das Lied „Je veux“, dass von ihrem Debütalbum „Zaz“ stammt, welches 2010 erschien. Seither gehört sie zu den erfolgreichsten Sängerinnen Frankreichs und landete mit ihrer Debütsingle „Je veux“ auf Platz eins der Charts in Frankreich. Doch auch in anderen europäischen Ländern, wie beispielsweise Deutschland entwickelte sich der Song zu einem echten Hit und hielt sich über mehrere Wochen in den Charts.
Die folgenden Ausführungen und Zeilenangaben sind im Wesentlichen auf Seite X im Anhang nachzuprüfen. In dem Lied „Je veux“ geht es darum, dass das lyrische Ich erläutert, was für ihn persönlich Glück bedeutet. Dabei spricht es den Hörer direkt an. In den zwei Strophen kommt vor allem zum Ausdruck, was das lyrischen Ich nicht will, wohingegen in dem Refrain all das beschrieben wird, was es will.
In der ersten Strophe sind mehrere Gegenüberstellungen erkennbar. Diese werden vor allem durch die Imperative, die auf das vous und das je abzielen (vgl. Z. 1, 3, 4, 6), durch einen Begriff aus dem Bereich des Luxus (vgl. Z. 1-6) und durch die persönliche Ablehnung dieses Angebots (vgl. Z. 1-6) seitens des lyrischen Ichs deutlich.
Im Refrain werden hingegen die zentralen Werte hervorgehoben, die für das lyrische Ich bedeutsam sind (vgl. Z. 7, 9, 10). Diese Begriffe grenzen sich deutlich von den Luxusbegriffen aus der ersten Strophe ab. Dies wird vor allem durch die Aussage „Ce n'est pas votre argent qui f'ra mon bonheur“ ersichtlich (vgl. Z. 8). Ebenfalls auffällig ist die verwendete Umgangssprache des lyrischen Ichs ab dem Refrain, die vor allem durch das Verschlucken der Silben zum Ausdruck kommt (vgl. Z. 7, 8, 9). Damit wird vor allem die Distanz zur „gehobenen Gesellschaft“, also dem vous aus der ersten Strophe betont.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Sachanalyse
  • Didaktische- und Methodische Analyse
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang
    • Tabellarische Einheitsübersicht

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtseinheit „Le bonheur de chacun“ zielt darauf ab, die Frage nach dem Glück aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Sie nutzt ein populäres Lied der französischen Sängerin Zaz als Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit der individuellen Definition von Glück und den damit verbundenen Werten.

  • Individuelle Definition von Glück
  • Gegenüberstellung von Materialismus und persönlichen Werten
  • Relevanz von Freundschaft, Familie und Zukunftsplanung für das Glück
  • Sprachliche und kulturelle Aspekte im Kontext des Liedes
  • Förderung von kommunikativen Kompetenzen im Französischunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Sachanalyse

Dieser Abschnitt analysiert das Lied "Je veux" von Zaz, das als Grundlage für die Unterrichtseinheit dient. Die Analyse untersucht die thematischen Schwerpunkte des Liedes, die Rolle des lyrischen Ichs und die sprachliche Gestaltung des Textes. Darüber hinaus werden die Relevanz des Liedes für den Unterricht und die spezifischen Kompetenzen, die durch dessen Verwendung gefördert werden können, erläutert.

Didaktische- und Methodische Analyse

Dieser Abschnitt verortet die Unterrichtseinheit im Rahmen der Fachanforderungen für den Französischunterricht in der Oberstufe. Die didaktischen und methodischen Aspekte der Einheit werden beleuchtet, mit Fokus auf die Förderung von kommunikativen Kompetenzen und die Einbindung des Liedes in die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Themen der Unterrichtseinheit sind: Glück, "Le bonheur de chacun", Materialismus, persönliche Werte, Selbstfindung, Frankreich, Zaz, "Je veux", Liedanalyse, Hörverstehen, Leseverstehen, Sprachmittlung, Sprechen, Schreiben.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
"Le bonheur de chacun" (Unterrichtsentwurf 11. Klasse Französisch)
College
Christian-Albrechts-University of Kiel
Course
Seminar: Theoretische Grundlagen und Vertiefung fachbezogenen Lehrens und Lernens (Französisch)
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
13
Catalog Number
V1144588
ISBN (eBook)
9783346565297
ISBN (Book)
9783346565303
Language
German
Tags
Unterrichtseinheit Le bonheur de chacun 11. Klasse Lied ZaZ Je veux Sachanalyse Methodische Analyse Didaktische Analyse Tabellarische Einheitsübersicht Arbeitsbögen Arbeitsbögen mit Musterlösungen Hörverstehen Bildbeschreibung 6 Unterrichtsstunden
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, "Le bonheur de chacun" (Unterrichtsentwurf 11. Klasse Französisch), Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1144588
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint