Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement

Newsletters als Marketinginstrumente

Titel: Newsletters als Marketinginstrumente

Wissenschaftlicher Aufsatz , 2008 , 36 Seiten

Autor:in: Diplom-Ingenieur Bernd Staudte (Autor:in)

BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Entwicklung globaler Märkte macht es den klein-und mittelständigen Unternehmen schwer, sich im Wettbewerb mit Großunternehmen zu behaupten. Die Zukunft des Verkaufs von Dienstleistungen liegt zumeist im Management der bestehenden Kundenbeziehungen, denn erst langfristige Kundenbindungen ist für ein Unternehmen ertragreich. Der Schlüssel für eine erfolgreiche Umsetzung eines funktionierenden Kundenmanagements heißt Dialogmarketing. Bislang war das Dialogmarketing auf die Kommunikation mittels Brief, Fax und Telefon eingeschränkt. Heute eröffnen sich mit dem Medium E-Mail gänzlich neue Vorteile, wie ein schneller Versand und ein unschlagbares Preis– Leistungsverhältnis. Gerade für Dienstleistungsunternehmen wird die Nutzung moderner Übertragungstechnik ein unverzichtbarer Bestandteil ihrer Arbeit. Steuerberatungen arbeiten dabei eng mit den Finanzämtern zusammen, und der Datenaustausch erfolgt über elektronische Schnittstellen des Internet, wie zum Beispiel über das System DATEV. Für jedes Unternehmen ist es absolut wichtig die Aufmerksamkeit in Zukunft noch mehr als bisher auf das bestehende Kunden–Potenzial zu richten. Dabei hat die kompetente Information neben der Beratung eine große Bedeutung. Sich die modernen Medienmittel, wie Email–Newsletter und Websites nutzbar zu machen, das muss Aufgabe und Ziel jeder Unternehmung sein. In dem vorgelegten Aufsatz werden dazu Mittel und Wege angegeben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Der Newsletter in der Firmenwerbung
  • Der Newsletter als Kundenbindungsinstrument
  • Beispielhafter Aufbau konventioneller Newsletters
  • Herkömmliche Versandtechniken
  • Der Newsletter in unterschiedlichen Branchen
  • Der Newsletter in der Steuerberatungsbranche
  • Was ein Steuerberater – Newsletter vermitteln sollte
  • Der Steuerberater als Entscheidungsträger
  • Kompetenz durch Wissen und Vertrauen
  • Die veränderten Arbeitsinhalte
  • Mitwirkung der Mitarbeiter
  • Technische Voraussetzungen des Internet
  • Email - Newsletters und deren Vorteile
  • Email – Versand im Internet
  • Online Mailing
  • Auto Responder
  • Fachliche Voraussetzungen
  • Gestaltung und Inhalt
  • Design und Format
  • HTML - Format
  • PDF - Format
  • Was der potenzielle Kunde braucht
  • Newsletter - Versandsysteme
  • Zielgruppenauswahl
  • Newsletter - Software
  • Responder - Software
  • Newsletter – Versandleasing
  • Checklisten zum Aufbau eines Newsletters
  • Rechtliche Grundlagen im Email – und Newsletter – Vertrieb
  • SPAM unverlangte Werbung
  • Verhaltensregeln im Email - Verkehr
  • Newsletter beispielhaft für eine Steuerberatungsgesellschaft
  • Strategische Voraussetzungen
  • Hauptziele des Newsletters
  • Planung der Ressourcen
  • Glossar
  • Literaturverzeichnis
  • Anlage: Newsletter - Checklisten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Aufsatz befasst sich mit der Nutzung von Newslettern als Marketinginstrument in Unternehmen. Ziel ist es, die Bedeutung von Newslettern für die Kundenbindung und Gewinnung neuer Kunden aufzuzeigen. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendung von Newslettern in der Steuerberatungsbranche.

  • Die Rolle von Newslettern in der Firmenwerbung
  • Der Einsatz von Newslettern als Kundenbindungsinstrument
  • Die technischen und rechtlichen Voraussetzungen für den Newsletter-Versand
  • Die Gestaltung und Inhalte von Newslettern
  • Die Bedeutung von Zielgruppenauswahl und Newsletter-Software

Zusammenfassung der Kapitel

Der Aufsatz beginnt mit einer Einführung in die Geschichte und Entwicklung von Newslettern. Es wird erläutert, wie sich Newsletters von einfachen Informationsblättern zu komplexen Marketinginstrumenten entwickelt haben. Anschließend wird die Bedeutung von Newslettern als Kundenbindungsinstrument hervorgehoben und die wichtigsten Aspekte der Planung, Organisation und Umsetzung eines erfolgreichen Newsletters beleuchtet.

Im weiteren Verlauf des Aufsatzes werden verschiedene Aspekte des Newsletter-Versands behandelt, darunter die technischen Voraussetzungen, die Gestaltung und Inhalte, die Zielgruppenauswahl und die rechtlichen Rahmenbedingungen. Es werden konkrete Beispiele für den Einsatz von Newslettern in der Steuerberatungsbranche gegeben und die Vorteile von Newslettern für Steuerberater aufgezeigt.

Der Aufsatz schließt mit einem Ausblick auf die Zukunft von Newslettern und betont die Bedeutung von kontinuierlicher Weiterentwicklung und Anpassung an die sich verändernden Bedürfnisse der Kunden.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Newsletter, Marketing, Kundenbindung, Steuerberatung, Firmenwerbung, Email-Marketing, Online-Mailing, Rechtliche Grundlagen, Zielgruppenauswahl, Newsletter-Software, Design, Format, HTML, PDF, Strategische Voraussetzungen, Hauptziele, Planung der Ressourcen.

Ende der Leseprobe aus 36 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Newsletters als Marketinginstrumente
Autor
Diplom-Ingenieur Bernd Staudte (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
36
Katalognummer
V114403
ISBN (eBook)
9783640157785
ISBN (Buch)
9783640157846
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Newsletters Marketinginstrumente
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Diplom-Ingenieur Bernd Staudte (Autor:in), 2008, Newsletters als Marketinginstrumente, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/114403
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  36  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum