Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Erörterungen und Aufsätze

Marc-Uwe Klings "QualityLand". Der Realitätsanteil im fiktiven Roman

Titel: Marc-Uwe Klings "QualityLand". Der Realitätsanteil im fiktiven Roman

Hausarbeit , 2021 , 22 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Pauline Kaiser (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Erörterungen und Aufsätze

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie viel Realität in Marc-Uwe Klings fiktivem Roman "QualityLand" steckt. Als Realität wird dabei der Stand der Forschung und Entwicklung im Frühjahr / Sommer 2021 genommen.

Der Roman "QualityLand" vom Autoren Marc-Uwe Kling wurde 2017 von der Ullstein Buchverlage GmbH veröffentlicht. Es ist bereits sein 6. Roman für Erwachsene. Kling ist deutscher Autor, Liedermacher und Kabarettist und 1982 in Stuttgart geboren.

"QualityLand" ist ein satirischer Roman, der in naher Zukunft spielt. Er kann auch als Dystopie bezeichnet werden. Es wird eine digitale, ökonomisierte Welt beschrieben, in der es durch Algorithmen keine Zufälle mehr gibt. Die Technologie ist so weit fortgeschritten, dass Androiden den Menschen die Arbeit wegnehmen und Drohnen Pakete liefern. Intimste Daten sind zudem frei zugänglich und Gefühle werden rationalisiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Über den Autor und seinen Roman
  • Parallelen des Romans zur Realität
    • Onlineshopping
      • QualityLand
      • Realität
    • Künstliche Intelligenz
      • QualityLand
      • Realität
    • Digitaler Alltag
      • QualityLand
      • Realität
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Roman "QualityLand" von Marc-Uwe Kling und analysiert, inwiefern die im Roman dargestellte fiktive Welt Parallelen zur Realität aufweist. Der Fokus liegt auf dem Vergleich der im Roman beschriebenen Technologien mit dem Stand der Technik im Frühjahr/Sommer 2021. Die Arbeit verzichtet auf eine ethische Bewertung der dargestellten Szenarien und konzentriert sich auf die technischen Aspekte.

  • Der Vergleich von Onlineshopping in "QualityLand" mit realen Onlineshopping-Praktiken.
  • Die Analyse der künstlichen Intelligenz in "QualityLand" im Vergleich zu realen Entwicklungen im Bereich der KI.
  • Die Untersuchung des digitalen Alltags in "QualityLand" und dessen Vergleich mit dem realen digitalen Alltag.
  • Die Erforschung des Verhältnisses zwischen Fiktion und Realität im Kontext des Romans.
  • Die Darstellung der Entstehung des fiktiven Landes QualityLand.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt den Roman "QualityLand" von Marc-Uwe Kling vor. Sie gibt einen kurzen Einblick in die Entstehung des fiktiven Landes QualityLand und beschreibt die Zielsetzung der Arbeit: den Vergleich der im Roman dargestellten Technologien mit dem Stand der Technik im Frühjahr/Sommer 2021. Die Einleitung skizziert die Struktur der Arbeit und benennt die drei Schwerpunkte der Analyse: Onlineshopping, Künstliche Intelligenz und Digitaler Alltag. Besonderes Augenmerk wird auf die Verwendung der "dunklen Edition" von QualityLand gelegt und die Methodik der genderneutralen Sprache erläutert.

Über den Autor und seinen Roman: Dieses Kapitel würde eine detaillierte Zusammenfassung des Romans "QualityLand" von Marc-Uwe Kling enthalten, einschließlich einer Beschreibung der Handlung, der wichtigsten Charaktere und der zentralen Themen. Es würde die Grundzüge der Gesellschaft in QualityLand darstellen und einen Überblick über die technologischen Aspekte geben, die später im Detail analysiert werden. Die Zusammenfassung würde die besondere Atmosphäre und den Ton des Romans einfangen und den Kontext für die nachfolgende Analyse schaffen.

Parallelen des Romans zur Realität: Dieses Kapitel würde einen detaillierten Vergleich zwischen den drei im Roman dargestellten Aspekten (Onlineshopping, Künstliche Intelligenz, Digitaler Alltag) und deren realen Gegenparts ziehen. Es würde die jeweiligen Systeme und Praktiken in QualityLand beschreiben und diese mit dem Stand der Technik und gesellschaftlichen Entwicklungen im Jahr 2021 vergleichen. Die Analyse würde sowohl Ähnlichkeiten als auch Unterschiede hervorheben und die jeweiligen Bedeutung im Kontext des Romans und der Realität erörtern. Durch die Einbeziehung von konkreten Beispielen würde das Kapitel die Argumentation veranschaulichen und eine umfassende Gegenüberstellung liefern.

Schlüsselwörter

QualityLand, Marc-Uwe Kling, Onlineshopping, Künstliche Intelligenz, Digitaler Alltag, Fiktion, Realität, Technologie, Zukunftsvision, Gesellschaftskritik, vergleichende Analyse.

QualityLand - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?

Diese Hausarbeit analysiert den Roman "QualityLand" von Marc-Uwe Kling und untersucht, inwiefern die im Roman dargestellte fiktive Welt Parallelen zur Realität (Stand Frühjahr/Sommer 2021) aufweist. Der Fokus liegt dabei auf dem Vergleich der beschriebenen Technologien mit dem realen technischen Stand.

Welche Themen werden im Einzelnen behandelt?

Die Arbeit vergleicht das Onlineshopping, die künstliche Intelligenz und den digitalen Alltag in "QualityLand" mit ihren realen Entsprechungen. Es wird untersucht, welche Ähnlichkeiten und Unterschiede bestehen und welche Bedeutung diese im Kontext des Romans und der Realität haben. Die Entstehung des fiktiven Landes QualityLand wird ebenfalls thematisiert.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Hausarbeit beinhaltet eine Einleitung, ein Kapitel über den Autor und seinen Roman, ein Kapitel über die Parallelen des Romans zur Realität, und ein Fazit. Das Kapitel über die Parallelen zur Realität unterteilt sich in die drei Teilbereiche: Onlineshopping, Künstliche Intelligenz und Digitaler Alltag, jeweils mit einem Vergleich zwischen Fiktion und Realität.

Welche Methode wird angewendet?

Die Arbeit verwendet eine vergleichende Analyse, um die fiktive Welt von "QualityLand" mit der realen Welt zu vergleichen. Es wird auf eine ethische Bewertung der dargestellten Szenarien verzichtet und der Fokus auf die technischen Aspekte gelegt. Die "dunkle Edition" von QualityLand wird berücksichtigt und eine genderneutrale Sprache verwendet.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, die im Roman "QualityLand" dargestellten Technologien im Kontext des realen technischen Fortschritts zu analysieren und die Beziehungen zwischen Fiktion und Realität aufzuzeigen. Sie dient als eine vergleichende Studie der technischen Aspekte des Romans.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

QualityLand, Marc-Uwe Kling, Onlineshopping, Künstliche Intelligenz, Digitaler Alltag, Fiktion, Realität, Technologie, Zukunftsvision, Gesellschaftskritik, vergleichende Analyse.

Wie ist die Einleitung aufgebaut?

Die Einleitung führt in das Thema ein, stellt den Roman vor, gibt einen kurzen Einblick in die Entstehung von QualityLand und beschreibt die Zielsetzung der Arbeit. Sie skizziert die Struktur und benennt die drei Schwerpunkte der Analyse: Onlineshopping, Künstliche Intelligenz und Digitaler Alltag.

Was beinhaltet das Kapitel "Über den Autor und seinen Roman"?

Dieses Kapitel bietet eine detaillierte Zusammenfassung des Romans "QualityLand", einschließlich Handlung, wichtiger Charaktere und zentraler Themen. Es beschreibt die Gesellschaft in QualityLand und gibt einen Überblick über die technologischen Aspekte, die später detailliert analysiert werden.

Was beinhaltet das Kapitel "Parallelen des Romans zur Realität"?

Dieses Kapitel vergleicht detailliert die drei Aspekte Onlineshopping, Künstliche Intelligenz und Digitaler Alltag aus dem Roman mit ihren realen Gegenparts im Jahr 2021. Es beschreibt die Systeme und Praktiken in QualityLand und vergleicht sie mit dem Stand der Technik und gesellschaftlichen Entwicklungen, wobei sowohl Ähnlichkeiten als auch Unterschiede hervorgehoben werden.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Marc-Uwe Klings "QualityLand". Der Realitätsanteil im fiktiven Roman
Hochschule
Fachhochschule Stralsund
Note
1,3
Autor
Pauline Kaiser (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
22
Katalognummer
V1141658
ISBN (eBook)
9783346523143
ISBN (Buch)
9783346523150
Sprache
Deutsch
Schlagworte
QualityLand Buchanalyse Buchvorstellung Realität Digitalisierung Dystopie Marc-Uwe Kling Roman Analyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Pauline Kaiser (Autor:in), 2021, Marc-Uwe Klings "QualityLand". Der Realitätsanteil im fiktiven Roman, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1141658
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum