Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Nursing Science - Geriatric Care

Neue Versorgungskonzepte bei Altersdepression im Pflegeheim. Erhaltung der Lebensqualität älterer Menschen mit Depression

Title: Neue Versorgungskonzepte bei Altersdepression im Pflegeheim. Erhaltung der Lebensqualität älterer Menschen mit Depression

Term Paper , 2020 , 19 Pages

Autor:in: Anja Luther (Author)

Nursing Science - Geriatric Care

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema der Altersdepression bei Menschen, die in Pflegeheimen leben und hinterfragt, ob es bereits Konzepte zum Beispiel bei Versorgungsmodellen gibt, die Depression behandeln und somit zu einer Verbesserung der Lebensqualität von Betroffenen in Pflegeheimen beitragen können. Im Hinblick auf den vorgeschriebenen Umfang der Hausarbeit beschränkt sich die Verfasserin jedoch allein auf Altersdepressionen und nicht auf Multimorbidität, wie zum Beispiel Schlaganfall, Diabetes mellitus, Parkinsonkrankheit, deren Auswirkungen ebenfalls eine Depression auslösen könnten.

Neben den Demenzen sind Altersdepressionen eine der häufigsten psychischen Störungen bei älteren Menschen. Infolge des demografischen Wandels werden Altersdepressionen zunehmend zur zentralen und drängenden Versorgungsherausforderung. Krankenkassendaten weisen eine deutliche Zunahme der Diagnosestellung Altersdepression auf, insbesondere bei Menschen, die in Pflegeheimen leben. Allein die Krankheitskosten liegen bei den depressiven über 75-Jährigen um ein Drittel höher als bei den nicht depressiven Allgemeinpatienten. Je nach Studie variieren die Angaben zur Prävalenz von Altersdepressionen ab den ≥ 75-Jährigen von 4,4 % bis 10,6 % für eine schwere Depression.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
  • Methodisches Vorgehen
  • Darstellung der Ergebnisse
    • Ergebnisse der Sekundärliteratur
    • Ergebnisse zur Forschungsfrage
      • Forschungsprojekt DAVOS – ein neues Versorgungsmodell zur Verbesserung der Altersdepression bei Pflegeheimbewohnern
  • Diskussion
  • Literaturverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Herausforderungen von Altersdepressionen bei Bewohnern von Pflegeheimen und hinterfragt, ob innovative Versorgungskonzepte die Lebensqualität dieser Personengruppe verbessern können.

  • Zunehmende Bedeutung von Altersdepressionen im Kontext des demografischen Wandels
  • Herausforderungen der Diagnose und Behandlung von Altersdepressionen in Pflegeheimen
  • Analyse von Versorgungskonzepten zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Altersdepressionen
  • Bewertung des Forschungsprojekts DAVOS als mögliches Versorgungsmodell

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Altersdepressionen in Pflegeheimen in den Kontext des demografischen Wandels und der zunehmenden Prävalenz dieser Erkrankung. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob neue Versorgungskonzepte die Lebensqualität älterer Menschen mit Depression im Pflegeheim verbessern können.

Theoretischer Hintergrund

Dieses Kapitel beleuchtet den Begriff der Depression im Allgemeinen und die Besonderheiten von Altersdepressionen. Es werden relevante Risikofaktoren für die Entstehung von Depression im höheren Lebensalter diskutiert, wie z. B. altersassoziierte kritische Lebensereignisse und Multimorbidität.

Methodisches Vorgehen

Dieses Kapitel erläutert die Methodik der Arbeit. Es wird die Vorgehensweise der Literaturrecherche und Datenanalyse beschrieben, um die Forschungsfrage zu beantworten.

Darstellung der Ergebnisse

Die Ergebnisse der Sekundärliteratur sowie die Ergebnisse zur Forschungsfrage werden in diesem Kapitel präsentiert.

Ergebnisse zur Forschungsfrage

Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Ergebnisse der Forschung zur Altersdepression und stellt das Forschungsprojekt DAVOS als ein mögliches Versorgungsmodell zur Verbesserung der Lebensqualität von Pflegeheimbewohnern mit Depression vor.

Schlüsselwörter

Altersdepression, Pflegeheim, Lebensqualität, Versorgungskonzepte, Forschungsprojekt DAVOS, Risikofaktoren, Demografischer Wandel, Multimorbidität.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Neue Versorgungskonzepte bei Altersdepression im Pflegeheim. Erhaltung der Lebensqualität älterer Menschen mit Depression
College
University of Applied Sciences Hamburg  (Hochschule)
Course
Pflegemanagement (B. A.)
Author
Anja Luther (Author)
Publication Year
2020
Pages
19
Catalog Number
V1141244
ISBN (eBook)
9783346519818
ISBN (Book)
9783346519825
Language
German
Tags
neue Versorgungskonzepte in der Pflege Altersdepression Depression im Alter Depression alter Menschen im Pflegeheim Prävalenz von Depression im Plfegeheim DAVOS Studie Frankfurt am Main
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anja Luther (Author), 2020, Neue Versorgungskonzepte bei Altersdepression im Pflegeheim. Erhaltung der Lebensqualität älterer Menschen mit Depression, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1141244
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint