Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Spannungsfelder zwischen Heilpädagogik und Ethik

Eine ethische, rechtliche, medizinische sowie politische Betrachtung vorgeburtlicher Bluttests auf Trisomien

Title: Spannungsfelder zwischen Heilpädagogik und Ethik

Term Paper , 2021 , 14 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Christina Bonfig (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit soll die Zusammenhänge und Spannungsfelder zwischen Heilpädagogik und Ethik darstellen. Eine Herausforderung, der sich die Heilpädagogik ebenfalls stellen muss, entsteht aus dem bio-ethischen Bereich mit den Entwicklungen pränataler Diagnoseverfahren, die mit dem Wert des Lebens kollidieren. Insbesondere die Bluttests zur Feststellung einer Trisomie 21, 18 und 13 müssen sich dem Vorwurf der Eugenik stellen, da positive Testergebnisse zu 90 % in Schwangerschaftsabbrüchen resultieren.

Die vorgelegte Ausarbeitung beleuchtet die Aspekte dieses Verfahrens auf ethischer, rechtlicher, medizinischer sowie politischer Ebene. Darüber hinaus sollen die erarbeiteten Aspekte aus der Sicht Betroffener sowohl von Eltern, die die Bluttests durchführen lassen, als auch von Menschen, die mit einer Trisomie leben, betrachtet werden. Anhand dieser Erkenntnisse werden als Fazit die möglichen Auswirkungen auf das heilpädagogische Selbstverständnis erörtert sowie das berufliche Handeln von Heilpädagoginnen und Heilpädagogen mit der in der Arbeit vorgestellten ethischen Gesichtspunkten in Verbindung gebracht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zusammenhänge zwischen Heilpädagogik und Ethik
    • Ethiken
      • Aristoteles
      • Pflichtethik und kategorischer Imperativ nach Kant
      • Utilitarismus
    • Aktuelle ethische Herausforderung an die Heilpädagogik
  • Pränatale Bluttests auf Trisomie 21, 18 und 13
  • Rechtliche Grundlagen
    • Schwangerschaftskonfliktgesetz
    • Gesetze zum Schwangerschaftsabbruch
    • Bluttests als Kassenleistung
      • Bundestagsdebatte
      • Stellungnahme der Behindertenverbände
      • Aktueller Stand
  • Thematik aus der Perspektive der Betroffenen
    • Menschen, die mit Trisomie 21 leben
    • Eltern, die den Bluttest durchführen
  • Fazit für die Heilpädagogik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Spannungsfelder zwischen Heilpädagogik und Ethik am Beispiel vorgeburtlicher Bluttests auf Trisomien zu beleuchten. Sie untersucht, wie ethische Prinzipien auf das Lebensrecht von Menschen mit Trisomie 21, 18 und 13 wirken und welche Herausforderungen diese Entwicklungen für die Heilpädagogik darstellen.

  • Der Wert des Lebens und die Frage nach einem „guten Leben“
  • Die ethische Bewertung von pränataler Diagnostik und die Folgen für die Heilpädagogik
  • Die Rolle der Heilpädagogik in der Inklusion und die Auseinandersetzung mit dem Lebensrecht von Menschen mit Behinderung
  • Die Bedeutung des bioethischen Diskurses im Kontext von pränataler Diagnostik
  • Die Perspektiven von Eltern, die den Bluttest durchführen, und von Menschen mit Trisomie 21

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Zusammenhang zwischen Ethik und Heilpädagogik dar und führt in das Thema der vorgeburtlichen Bluttests auf Trisomien ein. Kapitel 2 beleuchtet verschiedene ethische Perspektiven, darunter die Tugendethik, die Pflichtethik und den Utilitarismus, und stellt die aktuelle ethische Herausforderung für die Heilpädagogik im Kontext der pränatalen Diagnostik dar.

Kapitel 3 widmet sich den pränatalen Bluttests auf Trisomien, ihrer Funktionsweise und ihren Auswirkungen. Kapitel 4 untersucht die rechtlichen Grundlagen des Schwangerschaftskonfliktgesetzes und der Gesetze zum Schwangerschaftsabbruch sowie die Debatte um die Kassenleistung von Bluttests.

Kapitel 5 betrachtet das Thema aus der Sicht der Betroffenen, sowohl von Eltern, die den Bluttest durchführen, als auch von Menschen, die mit Trisomie 21 leben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Ethik, Heilpädagogik, pränatale Diagnostik, Trisomie 21, 18 und 13, Lebensrecht, Inklusion, Bioethik, Eugenik, Schwangerschaftskonfliktgesetz, Bundestagsdebatte, Behindertenverbände und Betroffenenperspektiven.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Spannungsfelder zwischen Heilpädagogik und Ethik
Subtitle
Eine ethische, rechtliche, medizinische sowie politische Betrachtung vorgeburtlicher Bluttests auf Trisomien
College
(International University of Applied Sciences)
Grade
1,7
Author
Christina Bonfig (Author)
Publication Year
2021
Pages
14
Catalog Number
V1140831
ISBN (eBook)
9783346517425
ISBN (Book)
9783346517432
Language
German
Tags
Ethik Behinderung Schwangerschaftsabbruch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christina Bonfig (Author), 2021, Spannungsfelder zwischen Heilpädagogik und Ethik, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1140831
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint