Für neue Autoren:
kostenlos, einfach und schnell
Für bereits registrierte Autoren
Praktikumsbericht / -arbeit, 2008
10 Seiten, Note: 2,3
I) Versuch: Klonierung eines Hefe-Gens
Einleitung
Materialien und Methoden
Ergebnisse
Diskussion
II) Versuch: Ortsspezifische Mutagenese
Einleitung
Materialien und Methoden
Ergebnisse
Diskussion
Literatur
Im vorliegenden Versuch wird die Klonierung des Hefe-Gens sba1 erzielt.
Diese wurden wie beschrieben im Skript verwendet bzw. durchgeführt. Abweichungen vom Skript sind:
Bei der Zugabe von Lyticase wurde eine Endkonzentration von 40U/ml angesetzt statt 20U/ml [S. 6, 1.) Präparation von chromosomaler (genom.) DNA aus Hefe].
Bei der PCR mit (verdauter) genomischer Hefe DNA wurden 26 Zyklen statt 30 durchgeführt. [S.8, 3.) PCR mit (verdauter) genomischer Hefe DNA]
Bei der AGE der PCR-cDNA-Fragmente wurde der Ansatz des eigenen, gereinigten und verdauten PCR-cDNA-Fragments (Ansatz 1) auf 2 Geltaschen verteilt, jeweils auf 25µl und 20µl. [S.10, 7.)Gelreinigung der PCR-cDNA-Fragmente, Agarosegelelektrophorese]
Abbildung 1 zeigt die Kontrolle von präpariertem Hefe-gDNA und die mittels PCR hergestellten cDNA-Fragmente in Agarosegel. Template für die PCR war entweder die im Versuch präparierte, genomische Hefen-gDNA (eigene gDNA) oder eine aus einer Firma fertiggekaufte Hefen-gDNA (gestellte gDNA).
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Abb. 1: Gelfoto 1, Gelanalyse der gDNA und PCR-cDNA. Kontrolle der Präparation von Hefe-gDNA mit unterschiedlichen Behandlungen (A-C) und der mittels PCR synthetisierten cDNA-Fragmente (D-F).
(0) Mass Ruler, Größenstandard.
(A) Aliquot 1 (gDNA, unverdaut).
(B) Aliquot 2 (gDNA, SalI verdaut).
(C) Aliquot 3 (gDNA, SalI verdaut, RNase A behandelt).
(D) PCR-Ansatz 1 (eigene Hefe-gDNA).
(E) PCR-Ansatz 2 (pos. Kontrolle: gestellte Hefe-gDNA).
(F) PCR-Ansatz 3 (neg. Kontrolle: ohne gDNA-Template)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Abbildung 2 zeigt die PCR-produzierten cDNA-Fragmente („eigene PCR-cDNA“ aus eigener gDNA und „gestellte PCR-cDNA“ aus gestellter gDNA) und das Plasmid pMPM 88B in Agarosegel. Beide wurden mit XhoI und BamHI verdaut.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Tabelle 1 zeigt die Anzahl an Kolonien der jeweiligen Transformationsansätze aller Kursteilnehmer.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Tabelle 1, Transformationsraten. 200µl und 300µl ist das ausplattierte Volumen auf LB-Platten. Fettgedrückte Zahlen stellen meine Ergebnisse dar. Ansatz 1: eigene Vektor-DNA (pBS) mit eigenem cDNA-Fragment (Insert). Ansatz 2: eigene Vektor-DNA (pBS) ohne cDNA-Fragment (Insert). Ansatz 3: eigene Vektor-DNA (pBS) mit gestelltem cDNA-Fragment (Insert). Ansatz 4: gestellte Vektor-DNA (pBS) mit eigenem cDNA-Fragment (Insert). Ansatz 5: gestellte Vektor-DNA (pBS) mit gestelltem cDNA-Fragment (Insert).
[...]
Wissenschaftlicher Aufsatz, 25 Seiten
Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie
Seminararbeit, 12 Seiten
Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde
Facharbeit (Schule), 225 Seiten
Wissenschaftlicher Aufsatz, 16 Seiten
BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Bachelorarbeit, 82 Seiten
Praktikumsbericht / -arbeit, 16 Seiten
Wissenschaftlicher Aufsatz, 25 Seiten
Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie
Seminararbeit, 12 Seiten
Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde
Facharbeit (Schule), 225 Seiten
Wissenschaftlicher Aufsatz, 16 Seiten
BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Bachelorarbeit, 82 Seiten
Praktikumsbericht / -arbeit, 16 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare