Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Biology - Cytology

Zellbiologie und Physiologie von Bakterien

Title: Zellbiologie und Physiologie von Bakterien

Internship Report , 2007 , 16 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Student Arlie Zegarra Pumapillo (Author)

Biology - Cytology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Praktikumsbericht enthält folgende Experimente.

Experiment: Vitaminbestimmung durch Trübungsmessung

Experiment: Lokalisierung eines Biosyntheseblocks von Mangelmutanten durch einen Wachstumstest

Experiment: Kreuzfütterungstest mit Mangelmutanten

VERSUCHE ZUR CHEMOTAXIS BEI E. coli:

Experiment: P1-Transduktion eines inaktivierten Chemorezeptor-Gen (tsr)

Experiment: Mikroskopische Beobachtung der Bewegung von Chemotaxis-Mutanten

Experiment: Schwärmagarplatten

Experiment: Fluoreszenzmikroskopie

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Relevante Materialien und Versuchsdurchführung
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Experiment: Lokalisierung eines Biosyntheseblocks von Mangelmutanten durch einen Wachstumstest
  • Einleitung
  • Relevante Materialien und Versuchsdurchführung
  • Ergebnisse
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Praktikumsprotokoll beschreibt zwei Experimente, die sich mit der Bestimmung von Stoffkonzentrationen und der Lokalisierung von genetischen Blöcken in Biosynthesewegen befassen. Das erste Experiment untersucht die Konzentration von Nikotinsäure in Bier/Saft mithilfe der Turbidimetrie, einer mikrobiologischen Methode, die das Wachstum von Bakterien zur Bestimmung der Konzentration eines essentiellen Nährstoffs nutzt. Das zweite Experiment zielt darauf ab, die Position eines genetischen Blocks innerhalb der Aromatenbiosynthese in Saccharomyces cerevisiae Mutantenstämmen durch einen Wachstumstest zu identifizieren.

  • Bestimmung von Stoffkonzentrationen mithilfe mikrobiologischer Methoden
  • Anwendung der Turbidimetrie zur Analyse von Nikotinsäurekonzentrationen
  • Lokalisierung von genetischen Blöcken in Biosynthesewegen
  • Wachstumstests zur Identifizierung von Mangelmutanten
  • Analyse von Stoffwechselwegen und deren Störungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Experiment beschreibt die Bestimmung der Nikotinsäurekonzentration in Bier/Saft mithilfe der Turbidimetrie. Es wird eine Standardkurve mit unterschiedlichen Konzentrationen einer Nikotinsäure-Standardlösung erstellt, um die Konzentration der Analysenlösung graphisch zu bestimmen. Die Trübung der Röhrchen, die mit Lactobacillus plantarum ATCC 8014 beimpft wurden, wird nach 24 Stunden Inkubation bei 37°C photometrisch gemessen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Nikotinsäurekonzentration in der Analysenlösung 0,1625 µg/ml beträgt. Die Diskussion beleuchtet die Bedeutung des linearen Bereichs der Eichkurve und die Notwendigkeit, äußere Faktoren, die das Wachstum des Mikroorganismus beeinflussen könnten, zu kontrollieren.

Das zweite Experiment befasst sich mit der Lokalisierung eines genetischen Blocks in der Aromatenbiosynthese von Saccharomyces cerevisiae Mutantenstämmen. Durch einen Wachstumstest mit verschiedenen Kombinationen von Wuchsstoffen wird festgestellt, dass der genetische Block im Syntheseschritt zwischen Prephensäure und Phenylalanin liegt. Die Diskussion betont die Bedeutung der verwendeten Wuchsstoffe und die Möglichkeit, den genetischen Block auch mit Prephensäure statt Tyrosin zu identifizieren.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Turbidimetrie, die Bestimmung von Stoffkonzentrationen, die Aromatenbiosynthese, genetische Blöcke, Mangelmutanten, Wachstumstests, Saccharomyces cerevisiae, Lactobacillus plantarum, Nikotinsäure, Bier/Saft, Minimalmedium, Wuchsstoffe, Prephensäure, Phenylalanin, Tyrosin, Tryptophan, p-Aminobenzoesäure, Shikimisäure, Anthranilsäure, Indol.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Zellbiologie und Physiologie von Bakterien
College
University of Heidelberg  (Fakultät für Biowissenschaften)
Course
Vertiefungskurs: Zellbiologie und Physiologie von Bakterien
Grade
2,3
Author
Student Arlie Zegarra Pumapillo (Author)
Publication Year
2007
Pages
16
Catalog Number
V114071
ISBN (eBook)
9783640146567
Language
German
Tags
Zellbiologie Physiologie Bakterien Vertiefungskurs Zellbiologie Physiologie Bakterien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Student Arlie Zegarra Pumapillo (Author), 2007, Zellbiologie und Physiologie von Bakterien, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/114071
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint