Diese Hausarbeit wird sich aus Lesemotivation, motivierenden Aspekten in „Mbongis Weg zur Schule“, einem Buch, welches Teil des Preuschhof-Preises 2019 war, und einem Schülerinterview sowie einer Analyse des Interviews zusammensetzen. Die Fragen, welche potenziell motivierenden Aspekte das Buch „Mbongis Weg zur Schule“ von Lutz van Dijk enthält und inwieweit diese Potenziale von SchülerInnen wahrgenommen werden, stehen im Fokus dieser Arbeit.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Die Lesemotivation
- 2.1 Der Zusammenhang von Lesekompetenz und Lesemotivation
- 2.2 Extrinsische und intrinsische Lesemotivation
- 2.3 Potentiell motivierende Aspekte in „Mbongis Weg zur Schule“
- 3. Interview mit einem Teilnehmer des Preuschhof-Preises 2019
- 3.1 Interview mit einem Schüler
- 3.2 Interpretation des Interviews
- 4. Fazit
- 4.1 Schlusswort zum Preuschhof-Preis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Lesemotivation von Grundschulkindern im Kontext des Preuschhof-Preises, einem Literaturwettbewerb für Erstlesebücher. Der Fokus liegt auf der Analyse der potentiellen motivierenden Aspekte des Buches „Mbongis Weg zur Schule“ von Lutz van Dijk und der Erforschung, inwieweit diese von SchülerInnen wahrgenommen werden.
- Der Zusammenhang zwischen Lesekompetenz und Lesemotivation
- Die Rolle von intrinsischer und extrinsischer Motivation im Kontext des Lesens
- Potentiell motivierende Aspekte in „Mbongis Weg zur Schule“
- Schülerperspektive auf Lesemotivation und das gewählte Buch
- Der Preuschhof-Preis als Instrument zur Förderung von Lesekompetenz und -motivation
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik des Preuschhof-Preises ein und erläutert den Wettbewerb als Instrument zur Förderung von Lesekompetenz und -motivation bei Grundschulkindern.
Das zweite Kapitel widmet sich dem Konzept der Lesemotivation. Es beleuchtet den Zusammenhang von Lesekompetenz und -motivation, beschreibt verschiedene Arten von Motivation und diskutiert potentiell motivierende Aspekte in „Mbongis Weg zur Schule“.
Das dritte Kapitel präsentiert ein Interview mit einem Schüler, der am Preuschhof-Preis teilgenommen hat. Die Analyse des Interviews liefert Einblicke in die Lesemotivation des Schülers und seine Wahrnehmung des Buches „Mbongis Weg zur Schule“.
Schlüsselwörter
Lesemotivation, Lesekompetenz, Preuschhof-Preis, Kinderliteratur, Erstlesebücher, „Mbongis Weg zur Schule“, Lutz van Dijk, Interview, Analyse, Schülerperspektive.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2021, Lesemotivation bei Grundschülern, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1140360