Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Latin philology - Linguistics

Gerundium oder Gerundivum

Title: Gerundium oder Gerundivum

Script , 2008 , 3 Pages

Autor:in: Dr. rer. pol. Hans-Ulrich Vollmer (Author)

Latin philology - Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Kurzüberblick über die Verwendungsbedingungen der lateinischen sog. nd-Konstruktionen Gerundium und Gerundivum mit Erläuterungen und Beispielen.

Excerpt


INHALT

1. Gerundium und Gerundivum gleichbedeutend
a) nd-Form steht im Genitiv
Besonderheit bei Pronomina
b) nd-Form steht im präpositionslosen Ablativ

2. Gerundium statt Gerundivum

3. Gerundivum statt Gerundium
a) nd-Form steht im Dativ
b) nd-Form steht in Verbindung mit einer Präposition

1. Gerundium und Gerundivum gleichbedeutend

Der Genitiv und der präpositionslose Ablativ des Gerundiums mit einem Akkusativ­objekt haben dieselbe Bedeutung wie die entsprechende Gerundivkonstruktion.

a) nd-Form steht im Genitiv

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Caesar fasste den Plan, eine Brücke zu bauen.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Es fehlte die Zeit, die Waffen zu ergreifen und einen Entschluß zu fassen. (Gerundium und Gerundivum nebeneinander!)

Besonderheit bei Pronomina

Beim Genitiv des Personal- und Reflexivpronomens (mei, tui, sui, nostri, vestri) steht stets die Gerundivform auf –i ohne Rüchsicht auf Genus und Numerus des Pronomens

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Die Sehnsucht, Dich (Euch) zu sehen.

b) nd-Form steht im präpositionslosen Ablativ (instrumentalis)

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Einige Menschen erfreuen sich am Abend am (durch) Lesen eines Buches.

2. Gerundium statt Gerundivum

In Verbindung mit dem Neutrum eines Pronomens oder Adjektivs wird das Gerundium verwendet. So wird deutlich auf das Genus verwiesen und eine Unklarheit vermieden.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Die Kunst, Falsches und Wahres zu unterscheiden.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Als er etwas erzählte, wurde er unterbrochen.

3. Gerundivum statt Gerundium

Im Dativ sowie in Abhängigkeit von einer Präposition steht statt des Gerundiums immer ein Gerundivum

a) nd-Form steht im Dativ

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Caesar setzte den Galliern einen Termin zum Verlassen der Stadt

b) nd-Form steht in Verbindung mit einer Präposition

nd-Form im Genitiv

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Caesar schickte Soldaten aus dem Lager um die Brücke zu zerstören.

nd-Form im Akkusativ

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

nd-Form im Ablativ

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Häufig gestellte Fragen

Worum geht es in diesem Dokument?

Dieses Dokument behandelt die Verwendung von Gerundium und Gerundivum im Lateinischen, insbesondere wann sie gleichbedeutend sind und wann eines dem anderen vorgezogen wird.

Wann sind Gerundium und Gerundivum gleichbedeutend?

Gerundium und Gerundivum sind im Genitiv und präpositionslosen Ablativ (instrumentalis) gleichbedeutend, wenn das Gerundium ein Akkusativobjekt hat. Die entsprechende Gerundivkonstruktion hat dann dieselbe Bedeutung.

Was ist bei Pronomina im Genitiv zu beachten?

Beim Genitiv der Personal- und Reflexivpronomina (mei, tui, sui, nostri, vestri) wird immer die Gerundivform auf -i verwendet, unabhängig von Genus und Numerus des Pronomens.

Wann wird das Gerundium anstelle des Gerundivums verwendet?

In Verbindung mit dem Neutrum eines Pronomens oder Adjektivs wird das Gerundium bevorzugt, um eine klare Genuszuweisung zu gewährleisten.

Wann wird das Gerundivum anstelle des Gerundiums verwendet?

Im Dativ sowie in Abhängigkeit von einer Präposition wird immer das Gerundivum anstelle des Gerundiums verwendet.

Wie wird das Gerundivum im Dativ verwendet?

Das Gerundivum steht im Dativ, wenn es beispielsweise einen Zweck oder eine Bestimmung angibt, wie im Beispiel: "Caesar setzte den Galliern einen Termin zum Verlassen der Stadt."

Wie wird das Gerundivum in Verbindung mit Präpositionen verwendet?

Das Gerundivum wird in Verbindung mit Präpositionen im Genitiv, Akkusativ oder Ablativ verwendet, abhängig von der jeweiligen Präposition und ihrer Bedeutung. Die Beispiele zeigen Anwendungen mit verschiedenen Präpositionen wie "aus dem Lager um die Brücke zu zerstören" und "beim Brückenbau".

Excerpt out of 3 pages  - scroll top

Details

Title
Gerundium oder Gerundivum
Author
Dr. rer. pol. Hans-Ulrich Vollmer (Author)
Publication Year
2008
Pages
3
Catalog Number
V114021
ISBN (eBook)
9783640150939
Language
German
Tags
Gerundium Gerundivum
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. rer. pol. Hans-Ulrich Vollmer (Author), 2008, Gerundium oder Gerundivum, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/114021
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  3  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint