Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Region: Sonstige Staaten

Das Gesundheitssystem Dänemarks. Eine Spiegelung des "Nordischen Modells"?

Titel: Das Gesundheitssystem Dänemarks. Eine Spiegelung des "Nordischen Modells"?

Hausarbeit , 2019 , 18 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Umut Günes (Autor:in)

Politik - Region: Sonstige Staaten

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit setzt sich konkret mit dem Gesundheitssystem Dänemarks auseinander. Dabei wird in der Analyse das "Nordische Modell" mit dem Gesundheitswesen abgeglichen – inwiefern spiegelt sich es sich im "Nordischen Modell" wieder und inwiefern sind die Probleme, wenn es welche gibt, durch das Modell bedingt?

Die skandinavischen Länder werden oft als sehr fortschrittliche und einflussreiche Länder beschrieben – vor allem der Wohlfahrtsstaat im Rahmen des so oft rezipierten "Nordischen Modells" steht dabei im Mittelpunkt.

Doch ist der Wohlfahrtsstaat wirklich so fortschrittlich, das System wirklich so generös, die Sicherheit und Pflege wirklich in so einem guten Zustand? Was leistet der Staat und gibt es dabei Probleme? Ist das Privileg, dass die nordischen Staaten vielerorts eine Vorbildfunktion genießen, gerechtfertigt?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Motivation
    • 1.2 Vorstellung der Fragestellung
    • 1.3 Ziel
    • 1.4 Aufbau der Arbeit
  • 2. Hinführung
    • 2.1 Nordisches Wohlfahrtsstaatsmodell
    • 2.2 Das Gesundheitssystem Dänemarks
      • 2.2.1 Organisation
      • 2.2.2 Finanzierung
      • 2.2.3 Leistungen
    • 2.3 Probleme des Systems
  • 3. Analyse
  • 4. Fazit
  • 5. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Gesundheitssystem Dänemarks und untersucht, inwiefern es sich im „Nordischen Modell“ widerspiegelt. Dabei werden sowohl die Gemeinsamkeiten als auch die Unterschiede zwischen dem Ideal des nordischen Wohlfahrtsstaates und der konkreten Umsetzung im dänischen Gesundheitswesen beleuchtet.

  • Das Nordische Modell: Grundprinzipien, historische Entwicklung und Charakteristika
  • Das dänische Gesundheitssystem: Organisation, Finanzierung und Leistungen
  • Probleme im dänischen Gesundheitssystem und ihre Verbindung zum Nordischen Modell
  • Die Rolle des Staates und die Bedeutung von Konsens in der Gestaltung des Wohlfahrtsstaates
  • Der Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum und sozialer Sicherheit im Nordischen Modell

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Motivation, die Fragestellung und das Ziel der Arbeit. Anschließend wird die Gliederung der Hausarbeit vorgestellt.

Die Hinführung bietet eine Beschreibung des „Nordischen Modells“ und beleuchtet die Entwicklung und die wesentlichen Grundpfeiler des Wohlfahrtsstaates. Im Fokus steht dann das dänische Gesundheitssystem mit seinen Aspekten der Organisation, Finanzierung und Leistungen. Abschließend werden die Herausforderungen und Probleme des Systems skizziert.

Die Analyse befasst sich mit der zentralen Fragestellung und vergleicht das dänische Gesundheitssystem mit dem Ideal des „Nordischen Modells“. Dabei werden die Zusammenhänge zwischen den identifizierten Problemen und den Modellprinzipien analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Nordisches Wohlfahrtsmodell, Gesundheitssystem, Dänemark, soziale Sicherheit, staatliche Intervention, Konsens, Wirtschaftswachstum, Arbeitsmarktintegration, politische Kultur, Egalität, Universalismus und staatliche Verantwortlichkeit.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Gesundheitssystem Dänemarks. Eine Spiegelung des "Nordischen Modells"?
Hochschule
Universität Trier
Note
1,7
Autor
Umut Günes (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
18
Katalognummer
V1137305
ISBN (eBook)
9783346509222
ISBN (Buch)
9783346509239
Sprache
Deutsch
Schlagworte
gesundheitssystem dänemarks eine spiegelung nordischen modells
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Umut Günes (Autor:in), 2019, Das Gesundheitssystem Dänemarks. Eine Spiegelung des "Nordischen Modells"?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1137305
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum