Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization

Das Leben des Dichterphilosophen Voltaire und sein Werk 'Candide'

Title: Das Leben des Dichterphilosophen Voltaire und sein Werk 'Candide'

Term Paper (Advanced seminar) , 2006 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: M.A. Markus Malik (Author)

History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

François- Marie Arouet, welches der eigentliche Name des französischen Dichterphilosophen Voltaire ist, wird als jüngstes von fünf Kindern am 21. November 1694 in Paris geboren. So schwach und gebrechlich er als Kind auch erscheint, so zäh und widerstandsfähig ist er dennoch gleichermaßen, so dass er nie ernsthaft erkrankt. Seine Kindheit steht noch unter dem Glanze der ludovizischen Epoche, er kennt Menschen, die derselben unmittelbar entstammen. Im sozialen Kontext betrachtet nimmt sein Elternhaus die Schwelle zwischen Adel und gehobenem Bürgertum ein. Voltaire verliert seine Mutter, ihrerseits von adliger Herkunft, schon 1701, als er acht Jahre alt ist. Sein Vater hat die Stellung eines anerkannten und sehr wohlhabenden Notars inne. Obwohl die Gesinnung im Geburtshause Voltaires freimütig und offen vonstatten geht, trägt sie trotzdem keine libertinerhaften Züge. Einer Klientin seines Vaters, nämlich der Madame Ninon de Lenclos, hat der junge Voltaire es zu verdanken, dass ihm von ihrer Seite, nach ihrem Tod 1705, eine nicht unbeträchtliche Summe zum Kauf von Büchern zukommt. Auf heftigen Widerstand stößt Voltaire wenige Jahre später bei seinem Vater, als er schließlich doch die Grenze vom Mondänen hin zum Libertinertum überschreitet.
In den Jahren 1704 bis 1710 besucht er das vornehme jesuitische Collège Louis-Le-Grand: “Bei den Jesuiten (…) lernt Voltaire viel Latein, weniger Griechisch, noch weniger Französisch, am wenigsten Naturwissenschaftliches und moderne Geschichte, vor allem Weitläufigkeit und selbstverständliche Hinnahme des gesellschaftlichen Vorrangs der Aristokratie.” Ebendort ist er auch die ganze Zeit über mit jungen Adligen zusammen, verkehrt mit ihnen und wird nahezu wie ihresgleichen. Anstelle von Rebellion, die sich in einer weiter unten gelegenen Gesellschaftsschicht der oberen gegenüber oftmals einzustellen pflegt, ist Voltaire im Gegenteil von dem Drang besessen dazuzugehören. Als Notarssohn ist er zudem dieser Möglichkeit im vornherein nicht völlig enthoben. Schnell begreift er, dass es zu diesem Zweck gewisser intellektueller, besonders aber auch finanzieller Mittel bedarf, um in der Abendgesellschaft nicht als kleinlich zu gelten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Das Leben Voltaires
  • II. Candide ou l'optimisme
  • Zitatgrundlage
  • Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Leben und Werk des französischen Dichterphilosophen Voltaire, insbesondere mit seinem Roman "Candide ou l'optimisme". Sie analysiert Voltaires Lebensweg, seine literarischen und philosophischen Einflüsse sowie die Entstehung und Bedeutung seines Romans.

  • Voltaires Leben und Werk
  • Die philosophischen und literarischen Einflüsse auf Voltaire
  • Die Entstehung und Bedeutung von "Candide ou l'optimisme"
  • Voltaires Kritik an Optimismus und Pessimismus
  • Die Rolle von Satire und Humor in Voltaires Werk

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet Voltaires Leben, seine Kindheit, Jugend und seine frühen literarischen Erfolge. Es werden seine Beziehungen zu bedeutenden Persönlichkeiten seiner Zeit, seine Reisen und seine Auseinandersetzungen mit der französischen Gesellschaft dargestellt.

Das zweite Kapitel befasst sich mit Voltaires Roman "Candide ou l'optimisme". Es analysiert die Handlung, die Figuren und die philosophischen Aussagen des Romans.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Voltaire, Candide, Optimismus, Pessimismus, Satire, Humor, Aufklärung, Philosophie, Literatur, Frankreich, 18. Jahrhundert.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Das Leben des Dichterphilosophen Voltaire und sein Werk 'Candide'
College
Free University of Berlin  (Friedrich-Meinecke-Institut)
Course
Wissenschaft und Aufklärung
Grade
1,3
Author
M.A. Markus Malik (Author)
Publication Year
2006
Pages
14
Catalog Number
V113501
ISBN (eBook)
9783640143740
ISBN (Book)
9783640145638
Language
German
Tags
Leben Dichterphilosophen Voltaire Werk Candide Wissenschaft Aufklärung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.A. Markus Malik (Author), 2006, Das Leben des Dichterphilosophen Voltaire und sein Werk 'Candide', Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/113501
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint