Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Computer Science - General

Einführung von DevOps. Verbesserung der Geschwindigkeit der Softwareauslieferung und der Softwarequalität

Title: Einführung von DevOps. Verbesserung der Geschwindigkeit der Softwareauslieferung und der Softwarequalität

Term Paper (Advanced seminar) , 2021 , 24 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Döndü Emili (Author)

Computer Science - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die zugrundeliegende Projektarbeit befasst sich mit der Fragestellung, wie IT-Unternehmen die Softwareentwicklung gestalten sollten, damit sowohl die Geschwindigkeit der Softwareauslieferung als auch die Softwarequalität gesteigert werden können. Im zweiten Kapitel wird als erstes die Konfliktsituation in IT-Unternehmen geschildert und die daraus resultierenden Folgen wiedergegeben. Anschließend wird das Thema DevOps eingeführt und die Grundprinzipien von DevOps herausgearbeitet. Die Grundprinzipien von DevOps eignen sich im besonderen Maße, um die Funktionsweise von DevOps zu veranschaulichen und um darzustellen, wie DevOps-Prinzipien oder - Methoden genutzt werden können, um eine effizientere Softwareentwicklung zu ermöglichen.

Im darauffolgenden Kapitel wird als erstes der allgemeine Software-Entwicklungszyklus dargestellt, weil der Deployment-Prozess ein Teil des Software-Entwicklungszyklus ist. Daraufhin werden die einzelnen Phasen der Deployment-Pipeline beschrieben. Die präzise Ausarbeitung der einzelnen Deployment-Phasen und die Beschreibung der Tools und Technologien können als Orientierung bei der Implementierung einer Deployment-Pipeline genutzt werden. Im Anschluss daran werden die drei unterschiedlichen Automatisierungsstufen der CI/CD-Pipeline veranschaulicht und gegenübergestellt.
Abschließend werden im Fazit die erzielten Ergebnisse im Rahmen der vorliegenden Projektarbeit wiedergegeben und die zukünftige Entwicklung von DevOps prognostiziert. Aufgrund der Rahmenbedingung der Projektarbeit konnten nicht alle Themenaspekte von DevOps behandelt werden. Folgende relevante Themengebiete fehlen: Microservices, Monitoring, Logging und agile Vorgehensmodelle.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • DevOps
    • Einführung
    • Grundprinzipien
  • CI/CD-Pipeline
    • Software-Lebenszyklus
    • Phasen der Pipeline
    • Continuous Integration
    • Continuous Delivery- & Continuous Deployment-Pipeline
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit befasst sich mit der Frage, wie IT-Unternehmen die Softwareentwicklung gestalten können, um sowohl die Geschwindigkeit der Softwareauslieferung als auch die Softwarequalität zu steigern. Sie beleuchtet die Herausforderungen, die Unternehmen in Bezug auf kontinuierliche Softwareauslieferung und den Konflikt zwischen Softwareentwicklung und IT-Betrieb erleben.

  • DevOps-Kultur als Lösungsansatz für die Zusammenarbeit zwischen Softwareentwicklung und IT-Betrieb
  • Continuous Integration/Continuous Delivery/Continuous Deployment (CI/CD) als Kernprozess für effiziente Softwareentwicklung
  • Die Bedeutung von Automatisierung und schnellerem Feedback-Mechanismen für eine schnelle und zuverlässige Softwareauslieferung
  • Analyse der Grundprinzipien von DevOps und deren Auswirkungen auf die Softwareentwicklung
  • Das Ziel, die Time-to-Market zu reduzieren und „On-Demand“-Auslieferungen zu ermöglichen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das erste Kapitel beleuchtet die steigenden Anforderungen an die IT in Bezug auf Reaktionsgeschwindigkeit und Flexibilität. Es wird die Problemstellung der kontinuierlichen Softwareauslieferung und die Herausforderungen für IT-Unternehmen aufgezeigt. Die Zielsetzung der Arbeit wird dargelegt, die darin besteht, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie die Softwareentwicklung gestaltet werden kann, um sowohl die Geschwindigkeit der Softwareauslieferung als auch die Softwarequalität zu steigern.
  • DevOps: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der DevOps-Kultur als Lösungsansatz für den Konflikt zwischen Softwareentwicklung und IT-Betrieb. Es werden die Grundprinzipien von DevOps vorgestellt und ihre Bedeutung für die Zusammenarbeit zwischen den beiden Bereichen erläutert.
  • CI/CD-Pipeline: Das dritte Kapitel geht auf die CI/CD-Pipeline ein, die einen zentralen Bestandteil von DevOps darstellt. Es werden der Software-Lebenszyklus und die verschiedenen Phasen der Pipeline, einschließlich Continuous Integration, Continuous Delivery und Continuous Deployment, detailliert beschrieben.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Themen und Konzepte der Arbeit sind DevOps, CI/CD-Pipeline, Softwareentwicklung, Softwarequalität, Softwareauslieferung, Time-to-Market, Automatisierung, Feedback-Mechanismen, kollaborative Kultur und IT-Betrieb. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen der DevOps-Kultur auf die Softwareentwicklung und die Vorteile von CI/CD-Pipelines für die Steigerung der Effizienz und Qualität der Softwareauslieferung.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Einführung von DevOps. Verbesserung der Geschwindigkeit der Softwareauslieferung und der Softwarequalität
College
University of applied sciences, Cologne
Grade
1,0
Author
Döndü Emili (Author)
Publication Year
2021
Pages
24
Catalog Number
V1133335
ISBN (eBook)
9783346502803
ISBN (Book)
9783346502810
Language
German
Tags
einführung devops
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Döndü Emili (Author), 2021, Einführung von DevOps. Verbesserung der Geschwindigkeit der Softwareauslieferung und der Softwarequalität, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1133335
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint