Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Second Language

Erklärkompetenz im Kindesalter. Eine vergleichende Untersuchung von Schülerinnen mit Deutsch als Erst- und Zweitsprache

Title: Erklärkompetenz im Kindesalter. Eine vergleichende Untersuchung von Schülerinnen mit Deutsch als Erst- und Zweitsprache

Term Paper , 2019 , 24 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics for the subject German - German as a Second Language

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel der Arbeit liegt darin, die Erklärkompetenz von jeweils einem Kind mit Deutsch als Muttersprache und einem Kind mit Deutsch als Zweitsprache vergleichend zu untersuchen. Dadurch soll festgestellt werden, ob es Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Erklären zwischen den Kindern gibt. Diese sollen anhand eines konkreten Beispiels (Transkript), in dem jeweils ein Kind eine Spielerklärung zum Spiel „Mensch ärgere Dich nicht“ praktiziert, untersucht sowie auch herausgearbeitet werden.
Zunächst wird in der vorliegenden Arbeit eine theoretische Grundlage geschaffen.

Erklärungen zu praktizieren, erfordert eine gewisse Erfahrung. Niemand kann gleich nach dem Erwerb der Sprache Erklärungen durchführen. Es ist das Elternhaus, welches zunächst einen Einfluss auf die Förderung der Erklärkompetenz von Kindern hat. Demnach gilt dabei das Sprichwort: „Übung macht den Meister“. Aber nicht nur die Erfahrung bzw. Übung ist notwendig um erfolgreich erklären zu können, sondern auch das inhaltliche Wissen, welches erklärt werden soll, muss vorhanden sein. Dabei ist Erklärung nicht gleich Erklärung, sondern wird durch bestimmte charakteristische Merkmale unterschieden.

Doch was bedeutet erklären? Was sind Erklärungen? Welche Arten von Erklärungen gibt es? Welche sprachlichen Mittel und Formen können beim Erklären verwendet werden? Gibt es Besonderheiten, die beim Erklären auffällig sind? Was kann denn überhaupt erklärt werden? Gibt es auch einen Unterschied zwischen den Kindern bezüglich der Erklärkompetenz? Mit diesen Fragen setzt sich die folgende Hausarbeit auseinander. Auf die letztere Frage wird im Detail eingegangen. Dabei geht es insbesondere um den Unterschied der Erklärkompetenz zwischen Kindern, die Deutsch als Muttersprache bzw. Erstsprache erlernt haben und Kindern, die die Sprache Deutsch als Zweitsprache erworben haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Grundlage
    • 2.1 Forschungsstand
  • 3. Exemplarische Untersuchung von Spielerklärungen
  • 4. Fazit
  • 5. Literaturverzeichnis
  • 6. Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit zielt darauf ab, die Erklärkompetenz von Kindern mit Deutsch als Erstsprache (DaM) und Deutsch als Zweitsprache (DaZ) vergleichend zu untersuchen. Dabei soll festgestellt werden, ob es Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Erklären zwischen den Kindern gibt. Die Untersuchung wird anhand eines konkreten Beispiels (Transkript), in dem jeweils ein Kind eine Spielerklärung zum Spiel „Mensch ärgere Dich nicht“ praktiziert, durchgeführt.

  • Untersuchung der Erklärkompetenz von Kindern mit DaM und DaZ
  • Hervorhebung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden im Erklären
  • Analyse eines konkreten Beispiels (Spielerklärung)
  • Einbezug theoretischer Grundlagen und Forschungsstandes
  • Vergleichende Analyse der Transkripte mit Hilfe eines Beschreibungsmodells

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Erklärkompetenz im Kindesalter ein und stellt die Forschungsfrage nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden in der Erklärkompetenz von Kindern mit DaM und DaZ. Die Arbeit wird methodisch und inhaltlich umrissen, wobei das Ziel der vergleichenden Analyse der Erklärkompetenz anhand eines konkreten Beispiels hervorgehoben wird.

2. Theoretische Grundlage

In diesem Kapitel werden grundlegende Begriffe und der Forschungsstand zum Themenbereich der Erklärkompetenz bei Kindern mit DaM und DaZ vorgestellt. Es wird eine Unterscheidung zwischen Erstsprache und Zweitsprache getroffen und die Bedeutung des konzeptionellen Wissens für die Erklärfähigkeit erläutert. Der Forschungsstand wird anhand einer Untersuchung zu Wortklärungen bei türkischen Migrantenkindern dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Erklärkompetenz im Kindesalter, insbesondere auf den Vergleich von Kindern mit Deutsch als Erstsprache und Deutsch als Zweitsprache. Weitere wichtige Themen sind die Analyse von Spielerklärungen, das konzeptionelle Wissen, die sprachliche Handlungsfähigkeit und die vergleichende Untersuchung anhand von Transkripten.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Erklärkompetenz im Kindesalter. Eine vergleichende Untersuchung von Schülerinnen mit Deutsch als Erst- und Zweitsprache
College
University of Wuppertal
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
24
Catalog Number
V1130233
ISBN (eBook)
9783346493477
ISBN (Book)
9783346493484
Language
German
Tags
Sprachdidaktik Erklärkompetenz DaZ ErklärenimKindesalter DeutschalsZweitsprache
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Erklärkompetenz im Kindesalter. Eine vergleichende Untersuchung von Schülerinnen mit Deutsch als Erst- und Zweitsprache, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1130233
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint