Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Internes Rechnungswesen und Investitionsmanagement

Title: Internes Rechnungswesen und Investitionsmanagement

Term Paper , 2021 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Lina Mätzschker (geb. Bongert) (Author)

Business economics - Investment and Finance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beinhaltet die Berechnung des Bruttoverkaufspreises einer Herz- und Stressmessung, sowie eine mögliche Provision bei Preissenkung. Weiterhin werden mehrstufige Deckungsbeitragsrechnungen, Berechnungen der Kapitalwertmethode und internen Zinsfußmethode durchgeführt. Außerdem erfolgte eine Investitionsplanung und eine kritische Auseinandersetzung mit der Kapitalwertmethode und internen Zinsfußmethode.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 KOSTENMANAGEMENT
    • 1.1 Mengeneffekte
    • 1.2 Berechnung des Bruttoverkaufspreises für eine Herz- und Stressmessung
    • 1.3 Mögliche Provision bei Preissenkung
  • 2 MEHRSTUFIGE DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG
    • 2.1 Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung
    • 2.2 Planänderungen
    • 2.3 Programmbereinigung
  • 3 INVESTITIONSMANAGEMENT
    • 3.1 Recherche
    • 3.2 Investitionsbeurteilung
    • 3.3 Funktionale Zusammenhänge
    • 3.4 Kritische Betrachtung der Kapitalwertmethode

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht verschiedene Aspekte des Finanz- und Kostenmanagements im Kontext eines Unternehmens, das Herz- und Stressmessungen anbietet. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen von Mengeneffekten auf die Kostenstruktur, berechnet den Bruttoverkaufspreis für eine solche Messung unter Berücksichtigung verschiedener Kostenfaktoren und befasst sich mit Investitionsentscheidungen.

  • Kostenmanagement und Mengeneffekte
  • Berechnung des Bruttoverkaufspreises
  • Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung
  • Investitionsmanagement und -beurteilung

Zusammenfassung der Kapitel

1 Kostenmanagement: Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen von Mengeneffekten auf die Kostenstruktur bei der Produktion von Flyern und Trikots. Es unterscheidet zwischen fixen und variablen Kosten und zeigt, wie die Fixkostendegression durch höhere Ausbringungsmengen die Stückkosten senken kann. Im Gegensatz dazu bleiben bei der Trikotproduktion die Stückkosten aufgrund hoher variabler Kosten trotz steigender Produktionsmenge relativ konstant. Die Analyse verdeutlicht die unterschiedlichen Kostenstrukturen und deren Einfluss auf die Preisgestaltung.

2 Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung: Dieses Kapitel befasst sich vermutlich mit der mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung, einer Methode zur Kostenrechnung, die auf die Analyse der Rentabilität einzelner Produkte oder Produktgruppen abzielt. Es geht voraussichtlich um die Ermittlung von Deckungsbeiträgen auf verschiedenen Stufen der Wertschöpfungskette und wie sich Planänderungen und eine mögliche Programmbereinigung auf diese auswirken. Die Analyse soll wahrscheinlich Einblicke in die Wirtschaftlichkeit verschiedener Geschäftsbereiche geben und Entscheidungsgrundlagen für strategische Maßnahmen liefern.

3 Investitionsmanagement: Dieses Kapitel behandelt wahrscheinlich die Planung und Beurteilung von Investitionen. Es wird erwartet, dass es verschiedene Methoden der Investitionsrechnung, wie z.B. die Kapitalwertmethode, beschreibt und deren Anwendung im Kontext des Unternehmens analysiert. Es werden wahrscheinlich funktionale Zusammenhänge zwischen Investitionen und Unternehmenszielen beleuchtet. Die kritische Betrachtung der Kapitalwertmethode wird wahrscheinlich verschiedene Vor- und Nachteile, sowie Grenzen und mögliche Alternativen, dieser Methode diskutieren.

Schlüsselwörter

Kostenmanagement, Mengeneffekte, Fixkosten, variable Kosten, Fixkostendegression, Deckungsbeitragsrechnung, Investitionsmanagement, Kapitalwertmethode, Preisgestaltung, Rentabilität.

Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit: Finanz- und Kostenmanagement

Was ist der Inhalt der Hausarbeit?

Die Hausarbeit befasst sich umfassend mit Finanz- und Kostenmanagement im Kontext eines Unternehmens, das Herz- und Stressmessungen anbietet. Sie analysiert Kostenstrukturen, berechnet den Bruttoverkaufspreis, untersucht die mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung und bewertet Investitionsentscheidungen.

Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?

Die Arbeit deckt folgende Themen ab: Kostenmanagement und Mengeneffekte, Berechnung des Bruttoverkaufspreises für Herz- und Stressmessungen, mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung (inkl. Planänderungen und Programmbereinigung), Investitionsmanagement und -beurteilung (inkl. Kapitalwertmethode). Sie untersucht die Auswirkungen von Mengeneffekten auf die Kosten, die Rentabilität verschiedener Geschäftsbereiche und die Bewertung von Investitionen.

Wie ist die Hausarbeit strukturiert?

Die Hausarbeit ist in drei Kapitel gegliedert: Kapitel 1 behandelt das Kostenmanagement mit Fokus auf Mengeneffekte und die Berechnung des Bruttoverkaufspreises. Kapitel 2 befasst sich mit der mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung und deren Anwendung. Kapitel 3 widmet sich dem Investitionsmanagement, einschließlich der kritischen Betrachtung der Kapitalwertmethode.

Welche Methoden werden in der Hausarbeit verwendet?

Die Hausarbeit verwendet Methoden der Kostenrechnung, insbesondere die mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung. Im Bereich Investitionsmanagement wird die Kapitalwertmethode angewendet und kritisch bewertet. Die Analyse basiert auf der Berechnung des Bruttoverkaufspreises unter Berücksichtigung verschiedener Kostenfaktoren.

Welche Schlüsselbegriffe sind relevant für die Hausarbeit?

Schlüsselbegriffe sind: Kostenmanagement, Mengeneffekte, Fixkosten, variable Kosten, Fixkostendegression, Deckungsbeitragsrechnung, Investitionsmanagement, Kapitalwertmethode, Preisgestaltung, Rentabilität.

Welche Zielsetzung verfolgt die Hausarbeit?

Die Hausarbeit untersucht verschiedene Aspekte des Finanz- und Kostenmanagements, um ein tieferes Verständnis der Kostenstrukturen, der Rentabilität und der Investitionsentscheidungen im Kontext des Unternehmens zu ermöglichen. Sie dient der Analyse der Wirtschaftlichkeit verschiedener Geschäftsbereiche und liefert Entscheidungsgrundlagen für strategische Maßnahmen.

Wie werden die Kapitel zusammengefasst?

Kapitel 1 analysiert die Auswirkungen von Mengeneffekten auf die Kostenstruktur. Kapitel 2 untersucht die mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung und deren Anpassung an Planänderungen. Kapitel 3 befasst sich mit der Planung und Beurteilung von Investitionen unter Verwendung der Kapitalwertmethode und deren kritischer Bewertung.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Internes Rechnungswesen und Investitionsmanagement
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
1,0
Author
Lina Mätzschker (geb. Bongert) (Author)
Publication Year
2021
Pages
21
Catalog Number
V1129495
ISBN (eBook)
9783346508638
ISBN (Book)
9783346508645
Language
German
Tags
Kostenmanagement Mehrstufige Deckungsbeitragrechnung Investitionsmanagement Kapitalwertmethode Interne Zinsfußmethode Mengeneffekte Finanzen und Controlling I Internes Rechnungswesen DHfPG
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lina Mätzschker (geb. Bongert) (Author), 2021, Internes Rechnungswesen und Investitionsmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1129495
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint