Mit mehr als 40 Monografien hat Klaus von Beyme allein in quantitativer Hinsicht den nachfolgenden Generationen von Politikwissenschaftler*innen ein umfangreiches Schaffenswerk hinterlassen. Bezeichnend ist dabei neben der alleinigen Anzahl von Beymes Veröffentlichungen, dass er sich mit nahezu allen Teilgebieten der Politikwissenschaften befasste. Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, Schwerpunkte und Perspektiven des Forschungswerks von Beymes aufzuzeigen und dabei die Frage zu beantworten, in welcher Weise von Beyme die deutsche Politikwissenschaft geprägt hat. Hierzu werden neben den Primärwerken von Beymes verschiedene Sekundärwerke in die Untersuchung einbezogen, die sich mit der Person von Beymes und seinen Veröffentlichungen befassen. Zunächst wird ein Überblick über den Lebenslauf von Beymes gegeben, bevor in einzelnen Kapiteln von Beymes Forschungsschwerpunkte in Form des Vergleichs, seiner einzelnen Länderschwerpunkte und der politischen Theorie dargestellt werden. Die Arbeit schließt zuletzt mit einem Kapitel, indem die Erkenntnisse aus der Vita und den Forschungsschwerpunkten zusammengebracht werden und zur Beantwortung der Leitfrage nach der Prägung der deutschen Politikwissenschaft durch von Beyme genutzt werden.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Die Vita von Beymes
- 2.1 Kindheit und Jugend
- 2.2 Studienzeit
- 2.3 Der Wissenschaftler von Beyme
- 3. Von Beyme und der Vergleich
- 3.1 Der Vergleich in der Politics- und Polity-Perspektive
- 3.2 Der Vergleich in der Policy-Perspektive
- 4. Von Beymes Länderschwerpunkte
- 4.1 Deutschland
- 4.2 USA
- 4.3 Sowjetunion und Osteuropa
- 5. Politische Theorie von Beymes
- 6. Von Beymes Einfluss auf die Politikwissenschaft in Deutschland
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht das umfangreiche wissenschaftliche Werk von Klaus von Beyme und seinen Einfluss auf die deutsche Politikwissenschaft. Sie geht über bestehende Überblicke hinaus, indem sie andere Schwerpunkte und Perspektiven von Beymes Forschung beleuchtet. Die Arbeit verknüpft dabei seine Biografie mit seinen Forschungsschwerpunkten, um seine prägende Rolle für das Fach zu verstehen.
- Von Beymes Biografie und ihre Auswirkung auf seine Forschung
- Analyse seiner Forschungsmethoden (insbesondere der vergleichenden Methode)
- Seine Länderschwerpunkte (Deutschland, USA, Sowjetunion/Osteuropa)
- Seine Beiträge zur Politischen Theorie
- Der Gesamteinfluss von Beymes Werk auf die deutsche Politikwissenschaft
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung beschreibt das umfangreiche Werk von Klaus von Beyme, seine Beschäftigung mit diversen Teilgebieten der Politikwissenschaft und seine anhaltende Rezeption, auch nach seiner Emeritierung. Sie begründet die Notwendigkeit einer vertieften Auseinandersetzung mit seinem Werk und skizziert den Aufbau der Arbeit, der sich auf die Darstellung von Beymes Lebenslauf und seinen Forschungsschwerpunkten konzentriert, um schlussendlich seinen Einfluss auf die deutsche Politikwissenschaft zu beleuchten.
2. Die Vita von Beymes: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über das Leben von Klaus von Beyme, unterteilt in seine Kindheit und Jugend, seine Studienzeit und seine Karriere als Wissenschaftler. Der Fokus liegt auf den prägenden Erfahrungen seiner Kindheit und Jugend, insbesondere seiner Flucht aus Schlesien und den damit verbundenen Begegnungen mit unterschiedlichen politischen Systemen und Kulturen. Seine Studienzeit wird als Phase der breiten Interessenbildung dargestellt, welche seine späteren interdisziplinären Arbeiten vorwegnimmt. Die Darstellung seiner wissenschaftlichen Laufbahn wird in den folgenden Kapiteln detaillierter behandelt.
Schlüsselwörter
Klaus von Beyme, Vergleichende Politikwissenschaft, Politische Theorie, Deutschland, USA, Sowjetunion, Osteuropa, Ost-West-Konflikt, Vergleichende Regierungslehre, Einfluss auf die deutsche Politikwissenschaft.
Häufig gestellte Fragen zum wissenschaftlichen Werk von Klaus von Beyme
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert das umfangreiche wissenschaftliche Werk von Klaus von Beyme und seinen nachhaltigen Einfluss auf die deutsche Politikwissenschaft. Sie geht über bestehende Überblicke hinaus, indem sie andere Schwerpunkte und Perspektiven von Beymes Forschung beleuchtet und seine Biografie mit seinen Forschungsschwerpunkten verknüpft, um seine prägende Rolle für das Fach zu verstehen.
Welche Aspekte von Klaus von Beymes Leben und Werk werden behandelt?
Die Arbeit umfasst eine detaillierte Auseinandersetzung mit Beymes Biografie (Kindheit, Jugend, Studium, wissenschaftliche Karriere), seinen Forschungsmethoden (insbesondere die vergleichende Methode), seinen Länderschwerpunkten (Deutschland, USA, Sowjetunion/Osteuropa), seinen Beiträgen zur Politischen Theorie und seinem Gesamteinfluss auf die deutsche Politikwissenschaft. Besonderes Augenmerk liegt auf der Verbindung zwischen seiner Biografie und seinen Forschungsschwerpunkten.
Welche Kapitelstruktur hat die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: 1. Einleitung; 2. Die Vita von Beyme (unterteilt in Kindheit und Jugend, Studienzeit und wissenschaftliche Karriere); 3. Von Beyme und der Vergleich (Politics-, Polity- und Policy-Perspektive); 4. Von Beymes Länderschwerpunkte (Deutschland, USA, Sowjetunion/Osteuropa); 5. Politische Theorie von Beymes; 6. Von Beymes Einfluss auf die Politikwissenschaft in Deutschland. Jedes Kapitel wird durch eine Zusammenfassung erläutert.
Welche Forschungsmethoden werden in der Arbeit angewendet?
Die Arbeit verwendet eine biographische Methode, um Beymes Werk im Kontext seines Lebens zu verstehen, und analysiert seine Forschungsmethoden, insbesondere seine vergleichende Vorgehensweise. Sie stützt sich auf die Analyse von Beymes Publikationen und sekundärer Literatur.
Welche Schlüsselwörter charakterisieren den Inhalt der Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Klaus von Beyme, Vergleichende Politikwissenschaft, Politische Theorie, Deutschland, USA, Sowjetunion, Osteuropa, Ost-West-Konflikt, Vergleichende Regierungslehre, Einfluss auf die deutsche Politikwissenschaft.
Was ist die Zielsetzung der Arbeit?
Die Zielsetzung besteht darin, das wissenschaftliche Werk von Klaus von Beyme umfassend zu untersuchen und seinen Einfluss auf die deutsche Politikwissenschaft zu beleuchten. Die Arbeit soll ein vertieftes Verständnis von Beymes Beiträgen zum Fach liefern und neue Perspektiven auf seine Forschung eröffnen.
- Arbeit zitieren
- Florian Hertle (Autor:in), 2021, Klaus von Beyme. Sein Leben, Werk und Einfluss auf die deutsche Politikwissenschaft, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1129244